Friedenau - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen

Experiment Demokratie

Friedenau. „Experiment Demokratie“ nennt sich eine Werkstatt, die das Theater Morgenstern im ehemaligen Rathaus Friedenau, Rheinstraße 1, am 15. November 17 bis 21 Uhr und am 16. November 11 bis 16 Uhr veranstaltet. Die Werkstatt mit der Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt und dem Schauspieler Selim Cinar ist kostenlos. Sie mündet in ein Theaterprojekt. Eine Aufführung ist für Ende 2020 geplant. Weitere Informationen sind unter Telefon 92 35 59 50 erhältlich. KEN

  • Friedenau
  • 04.10.19
  • 48× gelesen

Umgang mit digitalen Medien

Friedenau. Der Gestaltpädagoge und Computerspezialist Georg Brzoska gibt jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr und von 11.30 bis 13 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte, Stierstraße 20a, Kurse in kleinen Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene über 55 zum richtigen Umgang mit digitalen Medien Computer, Laptop und Smartphone; Telefon 79 70 13 06. KEN

  • Friedenau
  • 18.09.19
  • 38× gelesen

Frauen auf neuen Wegen

Friedenau. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg bietet einen dreimonatigen Informations- und Orientierungskurs für Frauen und Mütter mit und ohne Ausbildung an, die nicht erwerbstätig sind. Sie erhalten Unterstützung bei der Neugestaltung ihrer Lebenssituation. Der Kurs findet vom 2. September bis 14. Dezember montags und donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie an zwei Wochenenden statt. Veranstaltungsort ist das Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30. Die Gebühr beträgt 40 Euro....

  • Friedenau
  • 22.08.19
  • 116× gelesen
Anzeige
2 Bilder

Lerntherapeutisches Gedächtnistraining
Bewegtes Lernen

Nach den Sommerferien startet wieder ein neues, frisches Schuljahr. GTmerkwerk bietet Kurse zur Stärkung der Konzentration und Merkfähigkeit verpackt mit ganz viel Bewegung und Spaß. Lernen ohne Leistungsdruck. Gruppenstärke 4-6 Kinder 10x 45Minuten. Informieren Sie sich! Sie können auch gerne Gesprächstermine mit mir vereinbaren. GTmerkwerk Beckerstraße 3 12157 Berlin Mobil: 0163 1606071 Ich freue mich auf Sie! Petra Willer

  • Friedenau
  • 06.07.19
  • 157× gelesen
Der neue Einschulungsbereich der Friedenauer Gemeinschaftsschule. | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

Schulamt ändert Zuschnitte
Friedenauer Gemeinschaftsschule erhält eigenen Einzugsbereich

Angesichts steigender Schülerzahlen sieht sich das Schulamt Tempelhof-Schöneberg gezwungen, ab 2020/2021 die Einzugsbereiche im Bezirk neu zu ordnen. Für die Friedenauer Gemeinschaftsschule wird sogar ein eigener Einschulungsbereich geschaffen. Nach Prognosen der Senatsbildungsverwaltung und Daten des Berliner Amts für Statistik vom Dezember kann bezirksweit von einem Anstieg um 642 Kinder in Einschulungsalter ausgegangen werden, von 2976 zum Schuljahr 2019/2020 auf 3618 für 2022/23. Nicht...

  • Schöneberg
  • 26.06.19
  • 2.811× gelesen
Märchen stehen beim Theater Morgenstern oft auf dem Programm. | Foto: Theater Morgenstern

Jetzt anmelden bei Morgenstern
Theaterwerkstatt zum Thema Märchen

Das Theater Morgenstern sucht Kinder von sieben bis elf Jahren, die an dem Projekt „Weltmärchen“ teilnehmen möchten. Beginn der Theaterwerkstatt ist am 30. Mai von 15 bis 19 Uhr im Morgenstern, Rheinstraße 1. Erfahrung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. In der Theaterwerkstatt beschäftigen sich die jungen Teilnehmer mit Märchen und Märchenfiguren aus allen Kulturen der Welt. Am Ende soll ein eigenes interkulturelles „Welt-Märchen“ mit allen Figuren entstehen, die man gern dabei...

  • Friedenau
  • 16.05.19
  • 114× gelesen

Michael Rudolph darf weitermachen
Bildungsverwaltung verlängert Dienstzeit des Friedrich-Bergius-Schulleiters

Am Ende war der öffentliche Druck auf die Senatsbildungsverwaltung wohl zu groß. Sie verlängert nun doch die Dienstzeit des Direktors der Friedrich-Bergius-Schule, Michael Rudolph, wunschgemäß um ein Jahr. Das Rentenalter hat Rudolph bereits erreicht. Doch es herrscht Lehrer- und Schulleitermangel im Land Berlin. Um die Friedenauer Schule war es 2018 zum Skandal gekommen, als Schulinspekteure sie trotz guter Leistungen ihrer Schüler und großer Nachfrage „durchfallen“ ließen. An der Schule...

  • Friedenau
  • 09.05.19
  • 241× gelesen

Führung
Mit Petra Fritsche durch Friedenau

Am Osterwochenende bieten die Museen Tempelhof-Schöneberg in Friedenau zwei interessante Veranstaltungen mit Petra T. Fritsche an. Am 19. April geht es mit der Stadtführerin vom Künstlerfriedhof in der Stubenrauchstraße zum Rüdesheimer Platz, der schon im benachbarten Charlottenburg-Wilmersdorf liegt. Während des Spaziergangs ist viel über berühmte Künstler und Widerstandskämpfer gegen das Naziregime, die im Quartier lebten, zu erfahren. Beim Osterspaziergang durch die „idyllische Landgemeinde“...

  • Friedenau
  • 14.04.19
  • 292× gelesen
Um ihn geht es: Michael Rudolph, Noch-Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau.  | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Dringliche Willensbekundung
Bezirksverordnete äußern Unverständnis zu abgelehnter Dienstzeitverlängerung

Die nicht gewährte Dienstzeitverlängerung für den Schulleiter der Friedrich-Bergius-Schule weitet sich zum Skandal aus. Michael Rudolph, in der Führung der ihm anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein Mann „der alten Schule“, hat die Schulabbrecherquote gesenkt und mehr Jugendliche als je zuvor zu einem Abschluss geführt; trotzdem hatte die Schulaufsicht Rudolphs Schule zur Problemschule erklärt. Unter anderem gefielen der Aufsicht die angewandten Unterrichtsmethoden nicht. Dass dann Rudolphs...

  • Friedenau
  • 26.03.19
  • 350× gelesen

Anmeldungen übersteigen Plätze

Friedenau. Für eine Aufnahme an der Friedrich-Bergius-Schule am Perelsplatz für das kommende Schuljahr haben sich 131 Jugendliche aus Friedenau, Wilmersdorf, Charlottenburg, Steglitz und Schöneberg beworben, 31 mehr, als die Schule Plätze hat. Damit zähle die Integrierte Sekundarschule ohne gymnasiale Oberstufe bereits im zehnten Jahr in Folge zu den Berliner Schulen ihres Typs mit Übernachfrage, sagt der scheidende Leiter Michael Rudolph. Das ist insofern verwunderlich, als die Schulinspektion...

  • Friedenau
  • 19.03.19
  • 131× gelesen

Bildungsverwaltung lehnt Dienstzeitverlängerung ab
Erfolgreicher Schulleiter darf nicht weitermachen

Wird das Berliner Schulwesen von Ideologie beherrscht? Das Vorgehen der Schulverwaltung im Fall der Friedrich-Bergius-Schule könnte das vermuten lassen. Leiter Michael Rudolph muss aufhören. Im letzten Sommer hatte die Schulinspektion die Schule am Perelsplatz als „Problemschule“ eingestuft. Zu viel Frontalunterricht, zu wenig Frei- und Gruppenarbeit, angeblich weder individuelle Förderung noch eine „Umsetzung des Inklusionsgedankens“, so das Urteil. Empörung damals bei Eltern und quer durch...

  • Friedenau
  • 05.03.19
  • 426× gelesen
  • 1

Martin Luther und das Judentum

Friedenau. Martin Luther hat der evangelischen Kirche ein schwieriges Erbe hinterlassen. Er war judenfeindlich eingestellt. Das belegen seine Schriften. Lucas Cranach und seine Schule haben Luthers Auffassung in Bildern verfestigt – über die Jahrhunderte. Erst nach dem Holocaust hat sich die evangelische Kirche diesem lastenden Erbe gestellt. In der Philippus-Kirche, Stierstraße 17, ist nun bis 27. Februar dienstags bis sonnabends 10 bis 13 Uhr und sonntags im Anschluss an die Gottesdienste die...

  • Friedenau
  • 06.02.19
  • 77× gelesen

Frauen auf neuen Wegen

Friedenau. „Frauen auf neuen Wegen“ haben die Dozentinnen Marianne Konermann und Christiane Pods ihren Informations- und Orientierungskurs genannt. Der Kurs des Nachbarschaftsheims Schöneberg wendet sich an nicht erwerbstätige Frauen und Mütter mit oder ohne Ausbildung, die Unterstützung und Beratung bei der Neugestaltung ihrer Lebenssituation suchen. Der Kurs findet in diesem Jahr zweimal statt: vom 4. März bis 14. Juni und vom 2. September bis 14. Dezember, immer montags und donnerstags 9 bis...

  • Friedenau
  • 31.01.19
  • 90× gelesen
Anzeige
Lerntherapeutisches Gedächtnistraining

Lerntherapeutisches Gedächtnistraining
Bewegtes Lernen für Kinder

Lerntherapeutisches Gedächtnistraining ist ein großartiges Fundament. Die Kinder lernen zu strukturieren und sortieren, Merktechniken einzusetzen und dabei ihren ganzen Körper wahrzunehmen. Bilder, Farben und Bewegung spielen hierbei eine sehr große Rolle. Informieren Sie sich. Kostenlose Informationsabende und auch individuelle Gespräche sind nach Terminvereinbarung möglich. Ich freue mich auf Sie! Petra Willer Beckerstraße 3 12157 Berlin / Friedenau 0163 1606071 GTmerkwerk@gmx.de...

  • Friedenau
  • 23.01.19
  • 152× gelesen
Ursula Colbow (ganz rechts) feiert mit ihrem Team Jubiläum. | Foto: KEN
2 Bilder

Seit 30 Jahren bildet das AKC junge Frauen aus
Genial, was hier passiert

Es ist eine Erfolgsgeschichte. Das beweist allein schon die hohe Abschlussquote von 95 Prozent. Seit drei Jahrzehnten bildet das Ausbildungs- und Kulturcentrum (AKC) junge Frauen und junge Mütter ohne Erstausbildung und mit sozialen Problemen außerschulisch in den Berufen Maßschneiderin, Änderungsschneiderin, Modenäherin sowie Goldschmiedin aus. Im AKC wird traditionelles Handwerk mit der Förderung von Bildung vereint. Unlängst feierte man in der Lauterstraße 12/13 das Jubliäum mit 100 Gästen...

  • Friedenau
  • 19.12.18
  • 482× gelesen
Stefan Zollhauser erzählt Geschichte direkt vor Ort. | Foto: KEN
3 Bilder

Luxemburg, Kautsky & Co.
Ein Spaziergang durch die revolutionäre Landhauskolonie

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Revolution 1918/19 – Schöneberg ringt um Demokratie“ im Schöneberg Museum hat der Historiker und Referent der Museen Tempelhof-Schöneberg, Stefan Zollhauser, zu einem „After Work-Spaziergang durch das revolutionäre Friedenau“ eingeladen. Ein Widerspruch steckt in diesem Veranstaltungstitel. Denn von revolutionären Arbeitermassen in Friedenau kann im historischen Rückblick keine Rede sein. Dies am Reißbrett entstandene Wohnidyll vor den Toren Berlins...

  • Friedenau
  • 23.07.18
  • 483× gelesen

Verkehrte Welt?
Schulinspektionsbericht sagt aus, Friedrich-Bergius-Schule sei Problemschule

Freude über den Beginn der Sommerferien? Nicht an der Friedrich-Bergius-Schule. Ein Bericht der Berliner Schulinspektion sorgt dort für Unverständnis und Empörung. Die Inspektoren haben die Integrierte Sekundarschule (ISS) am Perelsplatz besucht. Ihr Lob: ein fast perfektes Unterrichtsklima, „angstfreies“ Lernen, gute Schülerleistungen – bei einem 77-prozentigen Anteil von Migrantenkindern und über 50 Prozent Kindern aus Familien, die Hilfen vom Staat erhalten. Ihre Kritik jedoch: zu viel...

  • Friedenau
  • 10.07.18
  • 1.274× gelesen
  • 1

Handys lenken ab: Geräte sollen an Grundschulen verboten werden

Die Mehrzahl aller Berliner Grundschüler hat ein Handy. Bislang gibt es kein Gesetz, das die Nutzung in der Schule verbietet. Smartphones sind auch für Schüler sehr praktisch. Sie können sich melden, wenn sie früher oder später als vereinbart nach Hause kommen. Sie können sich schnell und einfach mit Freunden verabreden oder sogar Hausaufgaben gemeinsam digital erledigen. Genau deshalb gibt es in Bayern – dem einzigen Bundesland mit einem Handyverbot im Schulgesetz – nun Diskussionen darüber,...

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 621× gelesen
  • 1

Zwei Jahre Deutschkurse

Friedenau. Mit einer internen Feier haben ehrenamtliche Deutschlehrer im Bündnis „Friedenau hilft” gemeinsam mit Vertretern des Trägervereins der Notunterkunft im Rathaus Friedenau, der Sozialen Initiative Niederlausitz mit Sitz in Cottbus, und der Bürgerstiftung Berlin auf zwei Jahre Deutschkurse für geflüchtete Frauen zurückgeblickt. In den zurückliegenden beiden Jahren haben weit mehr als 20 Ehrenamtliche an Vor- und Nachmittagen sowie an Abenden insgesamt 16 049 Unterrichtsstunden gegeben,...

  • Friedenau
  • 14.05.18
  • 97× gelesen
Cara Yesko (2. von links) und ihre Gastfamilie Oesterreich-Paluch zu Gast bei Jan-Marco Luczak (CDU) im Bundestag. | Foto: Bundestagsbüro Luczak

Austauschschülerin aus den USA schildert ihre Erlebnisse

Cara Yesko ist 18 Jahre alt, kommt aus New York und verbringt ein Jahr bei einer Gastfamilie in Marienfelde. Im Rahmen ihres Stipendiums durfte sie den Bundestag besuchen. Dort wurde sie von Jan-Marco Luczak, CDU-Abgeordneter aus Lichtenrade, in Empfang genommen. Luczak übernahm die Patenschaft für das Stipendium der jungen Amerikanerin, das über das Parlamentarische Austauschprogramm des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses zustande kam. „In diesen turbulenten Zeiten ist ein Austausch...

  • Marienfelde
  • 28.03.18
  • 461× gelesen

Auf Entdeckungsreise durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg

„Tempelhof-Schöneberg ist einer der interessanten Bezirke, der voller Gegensätze steckt: bunt und lebendig, aber auch gutbürgerlich, ruhig, beschaulich und geschichtsträchtig.“ Mit diesen Worten wirbt das Bezirksamt im Internet und macht zugleich auf seinen neuen Imagefilm aufmerksam. „Hidden Tracks“ von der Produktionsfirma „Schmitt Pictures“ ist der Nachfolger des ersten Films aus dem vergangenen Jahr. Er ist online verfügbar unter http://asurl.de/13sh und vereint kommentarlos verschiedenste...

  • Tempelhof
  • 28.03.18
  • 227× gelesen
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 701× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.