Weiterbildung für Frauen
Berufsperspektiven im Umwelt- und Klimaschutz entdecken

Weiterbildung Klimawandel, Stadtentwicklung und grüne Arbeitswelt

Eine Impuls- Weiterbildung für Frauen aus allen Kulturen

Ob in der Wohnungswirtschaft, im Handel und Gastgewerbe, in der Bau-, Abfall und Energiewirtschaft oder im Bereich Verkehr und Grünflächen: Überall stehen Veränderungen an. Es geht darum, Berlin zu einer zukunftsfähigen, sozialgerechten, ökonomisch und ökologisch stabilen Stadt zu gestalten. Daraus ergeben sich neue berufliche Herausforderungen, Fachkräftebedarf und neue Beschäftigungschancen in vielen Bereichen.

  • Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven?
  • Sie möchten wissen, welche Auswirkungen Klimawandel und Klimaschutzanforderungen auf die Arbeitswelt haben?
  • Sie fragen sich, was sich in Ihrem Berufsfeld konkret verändern wird?
  • Sie möchten wissen, wie Sie sich darauf vorbereiten können und welche Qualifizierungs-Angebote es gibt?
  • Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in einem ökologisch und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen?
  • Sie möchten einen entsprechenden Arbeitsplatz finden?

Weiterbildung

Unser Weiterbildungsprogramm richtet sich an erwachsene Frauen aus allen Kulturen, die auf einem Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive arbeiten möchten. In interaktiven Seminaren und Workshops mit Expert*innen erhalten Sie Informationen über zukunftsfähige Arbeitsfelder.
Exkursionen, Gespräche mit Personalverantwortlichen und Praxisübungen vermitteln Ihnen konkrete Einblicke in die Berufspraxis und bieten die Chance, die eigenen Kompetenzen mit den beruflichen Anforderungen abzugleichen.

Wir helfen Ihnen dabei, neue berufliche Perspektiven zu erarbeiten und eine für Sie passende Beschäftigungsperspektive mit Bezug zu Umwelt- und Klimaschutz zu entwickeln. Durch individuelle Beratung, Bewerbungswerkstatt und Coaching unterstützen wir Sie beim Übergang in den Arbeitsmarkt oder in eine Anschlussqualifizierung. Die Zusammenarbeit in der Gruppe unterstützt dabei, Mut und Kraft für neue berufliche Wege zu finden.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Weiterbildung richtet sich an erwachsene Frauen aus allen Kulturen:

  • mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium
  • die eine neue berufliche Perspektive entwickeln möchten
  • die Arbeit suchend / arbeitslos sind
  • die einen beruflichen (Wieder-)Einstieg suchen
  • mit Deutschkenntnissen mind. B2
  • mit guten Computer- und Internetkenntnissen und entsprechenden technischen Voraussetzungen zum Online-Lernen
  • mit Wohnsitz in Berlin

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung bitte online unter: https://life-online.de/veranstaltungen/veranstaltung/weiterbildung-klimawandel-stadtentwicklung-gruene-arbeitswelt/

Autor:

LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit aus Friedenau

Rheinstraße 45, 12161 Berlin
+49 30 30879818
oekothek@life-online.de
Webseite von LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit
LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.