Fremder versucht, Kind mit Hundewelpen vom Schulgelände zu locken

Friedenau. An zwei Grundschulen hat ein unbekannter Mann versucht, Schüler vom Gelände zu locken. In beiden Fällen reagierten die Jungen zum Glück richtig, liefen ins Schulhaus und holten Hilfe.

Vor fremden Menschen, die mit Süßigkeiten locken und nichts Gutes im Schilde führen, warnen Eltern ihre Kinder schon immer. Dennoch scheint diese Masche nicht auszusterben. An der Stechlinsee-Schule an der Rheingaustraße ist am 7. September gegen 16 Uhr ein Junge angesprochen worden. Der Schüler war unterwegs zur Chorprobe. Als der fremde Mann ihm Süßigkeiten versprach, falls er mitkäme, rannte er ins Schulgebäude und sagte dem Chorleiter Bescheid. Nur einen Tag später wurde ein Schüler der Fläming-Grundschule an der Illstraße in einer großen Pause durch den Zaun des Schulhofs in ein Gespräch verwickelt. Der Fremde zeigte dem Jungen einen Hundewelpen und sagte, er könne davon noch mehr sehen, wenn er ihm folge. Laut Aussagen der Schüler soll jeweils ein Auto mit Insassen in der Nähe gewartet haben.

Verstärkte Streifen und Beamte in Zivil

Beide Schulen erstatteten Anzeige und informierten das Kollegium und die Eltern, sowie weitere Schulen im Umkreis. Die Polizei lässt nun verstärkt Streifen fahren, Beamte in Zivil sind im Einsatz. „Noch liegt ja keine Straftat vor“, sagt Polizeisprecher Michael Gassen, „aber wir nehmen das absolut ernst. Hinweise auf einen Zusammenhang der beiden Vorfälle gibt es bislang aber nicht.“

An der Stechlinsee-Schule an der Rheingaustraße wird in diesem Zusammenhang schon länger mit der Präventionsbeauftragten des Polizeiabschnitts 42 zusammengearbeitet. Vielleicht war das auch der Grund dafür, dass der Junge aus der Stechlinsee-Schule das einzig Richtige machte. Schulleiter Uwe Jeske: „Es geht für die Kinder darum, sich einer solchen Situation schnell zu entziehen, mit Schreien auf sich aufmerksam zu machen und sich sofort bei Erziehern, Lehrern oder Eltern Hilfe zu holen. Ich rate auch allen Betroffenen dazu, gleich die 110 zu wählen. Die Polizei ist meiner Erfahrung nach sofort da.“

Auch an der Fläming-Grundschule sollen die Grundschüler nun zusätzlich sensibilisiert werden. In ihrem Rundbrief an die Eltern rief die Schulleiterin Christiane Wendt dazu auf, mit den Kindern das richtige Verhalten in diesen Situationen zu besprechen.maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.