Friedenau - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf." Die Gedenktafel für Kurt Tucholksy am Haus Bundesallee 79. | Foto: KEN
3 Bilder

Erfolgreich und nicht glücklich
Kurt Tucholskys Jahre in der Bundesallee 79

Kurt Tucholsky ist schon viel herumgekommen, als er, der waschechte Berliner, 30-jährig die Wohnung in Friedenau bezieht. 1890 wird „Tucho“ als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in einer Mietwohnung in der Lübecker Straße 13 im Arbeiterviertel Moabit geboren. Kindheit und Jugend verbringt er in Stettin und Berlin. Nach dem Abitur 1909 studiert er Jura in Berlin und Genf. Zeitweilig verdrängt die Schriftstellerei, die Kurt Tucholsky schon als Schüler betreibt, das Studieren. Kurz vor dem Ersten...

  • Friedenau
  • 06.01.19
  • 1.729× gelesen
  • 1

Eine Notlösung, keine Lösung
Trotz Zuwendung des Kultursenators ist das Theater Morgenstern nicht gerettet

Die Zukunft des Theaters Morgenstern steht weiter buchstäblich in den Sternen. Die knapp 30 000 Euro, die die BVV noch in ihrer letzten Sitzung im alte Jahr für eine neue Bestuhlung und neue Zuschauerpodeste gewährt hat, werden da genauso wenig helfen, wie die Gelder, die Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) kurz vor Weihnachten locker gemacht hat. Pascale Senn Koch und Daniel Koch sind enttäuscht. Gestärkt durch einen Eilantrag der BVV, der die kulturelle Bedeutung des Kinder- und...

  • Friedenau
  • 04.01.19
  • 151× gelesen

Postkarten an "Santa Klaus" Lederer

Friedenau. Das vor dem Aus stehende Kinder- und Jugendtheater Morgenstern versucht, sein Schicksal mit witzigen Aktionen abzuwenden. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hat den Theatermachern Daniel Koch und Pascale Senn Koch versprochen, nach einer Notlösung zu suchen, um das finanzielle Desaster abzuwenden. Also schreiben in diesen Tagen ganz viele Schulkinder Postkarten an „Santa Klaus“ Lederer, damit der hoffentlich zum Retter des Theaters im ehemaligen Rathaus Friedenau wird. KEN

  • Friedenau
  • 19.12.18
  • 23× gelesen

Kultursenator antwortet auf Brandbrief des Theaters Morgenstern
Kommt Rettung in letzter Minute?

Kommt in letzter Minute Hilfe für das Morgenstern? Sonst muss das Kinder- und Jugendtheater im ehemaligen Rathaus Friedenau am 31. Dezember seinen Spielbetrieb einstellen. 24 Jahre lang funktionierte das Morgenstern. „Weil alle Beteiligten aus Leidenschaft fürs Theater jede Selbstausbeutung auf sich genommen haben“, weil jeder sich noch abseits der Bühne einen Broterwerb gesucht habe, sagen die Theatermacher Daniel Koch und Pascale Senn Koch und dass sie lieber Theater gespielt und die...

  • Friedenau
  • 05.12.18
  • 174× gelesen

Morgenstern funkt SOS
Kinder- und Jugendtheater droht das Aus

Das Theater Morgenstern steckt in der Krise. Es ist sogar denkbar, dass am 31. Dezember Schluss ist. In die Misere geraten ist die Kinder- und Jugendbühne aufgrund von gesetzlichen Vorgaben. Die Spielstätte im ehemaligen Rathaus Friedenau muss mit zeitgemäßem Brandschutz und moderner Lichtanlage ausgestattet werden. Die Schauspieler dürfen nicht länger unter der empfohlenen Honoraruntergrenze bezahlt werden. Das Theater finanziert sich frei. Die Grenzen des finanziell Möglichen seien damit...

  • Friedenau
  • 06.11.18
  • 115× gelesen
Tina Kabot, Vera Bauer und Dagmar Schaeffert-Lang (dritte, vierte und fünfte von links) und weitere Strickerinnen von Social Knit Work. | Foto: KEN

Gestrickte Graffiti
Social Knit Work hüllt öffentlichen Raum in weiche Wolle

Gut zehn Frauen sitzen im Atelier von Dagmar Schaeffert-Lang in der Stubenrauchstraße. Um sie herum türmen sich Wollknäuels in fünf Neonfarben. Plastiktüten sind prall gefüllt mit wollenen Rollen. Es wird geschwatzt und gelacht. Vor allen Dingen aber klappern die Stricknadeln. Wir sind bei Social Knit Work. Die Gruppe strickte an diesem Tag die letzten der 1000 Strebenstücke für die Aktion „Color the Bridge“ für die Friedenauer Südwestpassage-„Kultour“ am 13. und 14. Oktober. Zu Nadeln und...

  • Friedenau
  • 09.10.18
  • 1.202× gelesen
So bunt könnte die Friedenauer Brücke zur Kultour aussehen | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Sensationelles bei der "Kultour"
900 Streben der Friedenauer Brücke werden eingestrickt

Die „Kultour“ des Vereins Südwestpassage ist aus dem Friedenauer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Und auch in diesem Jahr ermöglichen die Ehrenamtlichen einen ganz besonderen kostenlosen Kunstgenuss. Mitte Oktober findet die Südwestpassage-Kultour statt. Es ist bereits die elfte Ausgabe des Atelierrundgangs durch Friedenau. 70 Stationen gibt es zu entdecken. Südwestpassage-Sprecherin Dorothea Walther verrät einige Höhepunkt. Die Künstlerinnengruppe „Social Knit Work“ wird über...

  • Friedenau
  • 01.10.18
  • 783× gelesen
Anzeige

Atelier-Rundgang in Friedenau

Schon zum elften Mal organisiert der Südwestpassage e. V. in diesem Jahr die Kultour in Berlin-Friedenau. Am 13. und 14. Oktober erwarten zahlreiche offene Ateliers, Werkstätten und Galerien die Besucher. Der Infopunkt in der PSD Bank gibt Orientierung über die vielfältigen Stationen und bietet ein eigenes Programm. Tagsüber führt Diego García Ahrendt hier in die Kunst des Origami ein. Samstagabend und Sonntagnachmittag gibt es im Beratungszentrum jeweils ein Konzert mit der De-Phazz-Sängerin...

  • Friedenau
  • 27.09.18
  • 479× gelesen
Nach der Vorstellung ernten die drei Hauptdarsteller Selim Cinar (Buddy), Anne Kathleen Rader (Frau Wartelang) und Anna-Lisa Finke (die sprechende Bürste Carl) begeisterten Applaus. | Foto: KEN
2 Bilder

Eine wunderbare Freundschaft
Theater Morgenstern feiert mit „Buddy und Carl“ Premiere

Lachsalven ertönen von den Rängen. Es sind nicht nur Kinder, die Spaß an diesem Stück haben. Auch Erwachsene werden beim Zuschauen wieder zum Kind. Nach einem Jahr feiert das Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau erneut eine Premiere, sogar eine Welturaufführung: „Buddy und Carl“ nach einem kanadischen Bilderbuch. Die von Daniel Koch phantasievoll entworfene große Bühne im Schlesiensaal kündigt eine turbulente Theaterstunde an. Vom ersten Moment an entwickelt sich ein munteres Spiel, in dem...

  • Friedenau
  • 25.09.18
  • 679× gelesen

Kindertheater in Nöten

Friedenau. Nach seinem Kampf um den Verbleib im Rathaus Friedenau steht das Theater Morgenstern vor neuen Problemen. Ein Jahr vor dem Jubiläum seines 25-jährigen Bestehens ist die Kinder- und Jugendbühne in eine finanzielle Schieflage geraten. Aufgrund der neuen Brandschutzverordnung, die 2019 in Kraft tritt, muss eine neue Lichtanlage installiert werden. Auch muss das Theater seinen Schauspielern künftig Mindesthonorare zahlen. „Wir sind nicht in der Lage, die Organisation und Struktur eines...

  • Friedenau
  • 25.09.18
  • 114× gelesen
Sieht schon etwas ordentlicher aus: das künftige Ehrengrab des Landes Berlin für Ottomar Anschütz. | Foto: KEN

Letzte Ruhestätte bald wieder Ehrengrab
Senat beschließt Würdigung von Fotopionier Ottomar Anschütz

Der „Vorgang“ in der Senatskanzlei, die letzte Ruhestätte des Erfinders der fotografischen Momentaufnahme und Kinopioniers Ottomar Anschütz auf dem Friedhof an der Stubenrauchstraße wieder als Ehrengrab des Landes Berlin auszuweisen, ist vorangeschritten. Am Ende der Sommerferien hat der Senat einer Vorlage des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) zugestimmt, Ottomar Anschütz als „Persönlichkeit mit besonderer Bedeutung für Berlin“ künftig mit einer Ehrengrabstätte zu würdigen....

  • Friedenau
  • 11.09.18
  • 262× gelesen

Grünschnitt auf Anschütz-Grab

Friedenau. Umfassenden berichteten Medien über die Grabstätte des Foto- und Filmpioniers Ottomar Anschütz auf dem Friedenauer „Künstlerfriedhof“ an der Stubenrauchstraße. Dadurch hat sich ein Freund von Anschütz und des Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal – dessen erste Flugversuche Anschütz im Bild festhielt – gefunden, der aus eigener Tasche den Wildwuchs auf dem Grab hat zurückschneiden lassen. Jetzt ist der Grabstein mit allen seinen Inschriften wieder gut zu sehen. KEN

  • Friedenau
  • 31.07.18
  • 59× gelesen
Eine 1907 entstandene Aufnahme der Grabstätte von Ottomar Anschütz aus dem Familienalbum.  | Foto: Holger Anschütz

Wieder so wie 1907 erschaffen
Anschütz-Grabstätte wird erneut Ehrengrab

„Wir haben es geschafft“, meldet Holger Anschütz. Die Grabstätte seines Urgroßvaters, des Foto-Pioniers und Erfinders des Kinos Ottomar Anschütz, auf dem Stubenrauchfriedhof wird wieder Ehrengrab der Stadt Berlin. Einen langen Weg durch die Bürokratie hat Holger Anschütz zurückgelegt. Zwei Jahre hat es gedauert bis zur frohen Botschaft des Senats, in den kommenden zwei bis drei Monaten die Anerkennung vorzunehmen. 2009 war das Grab von Ottomar Anschütz (1846-1907) aus der Ehrengrabliste...

  • Friedenau
  • 21.07.18
  • 464× gelesen

Theaterprojekt zu Tierfabeln

Friedenau. Ein Sommertheaterprojekt für Kinder von acht bis zwölf Jahren zu Tierfabeln aus allen Kulturräumen gibt es im Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau, Rheinstraße 1. Es beginnt am 8. Juli mit einem Theaterbesuch von Szenen aus „Reineke Fuchs“ und einem Gespräch mit den Schauspielern, dem Musiker und Regisseur. Die Theaterwerkstatt findet dann vom 9 bis 14. Juli jeweils von 14 bis 19 Uhr statt und endet mit einer Aufführung für Freunde. Eltern dürfen auch gern mitmachen. Die...

  • Friedenau
  • 02.07.18
  • 102× gelesen
Holger Anschütz , der Urenkel von Ottomar Anschütz, streitet für ein Ehrengrab.
2 Bilder

Film- und Fotopionier ohne Ehrengrab
Urenkel von Ottomar Anschütz bemüht sich seit 2016 um erneute Würdigung

Wie berichtet, hat der Berliner Senat das über 100 Jahre alte Ehrengrab für Ottomar Anschütz auf dem Friedenauer Friedhof an der Stubenrauchstraße von der Berliner Ehrengrabliste gestrichen. Es gibt Bemühungen der grünen Politiker im Bezirk, das rückgängig zu machen. Jetzt hat sich auch der Urenkel des Foto- und Filmpioniers, Holger Anschütz, zu Wort gemeldet. „Seit 2016 versuche ich mit Hilfe von verschiedenen Museen und Persönlichkeiten zu erreichen, dass die Grabstätte wieder als Ehrengrab...

  • Friedenau
  • 24.06.18
  • 395× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.778× gelesen
  • 1
  • 4

Kulturstandort in weiter Ferne
Rathaus noch mindestens fünf Jahre Flüchtlingsunterkunft

Was geschieht mit dem ehemaligen Rathaus Friedenau nach seiner Zeit als Flüchtlingsunterkunft? Es soll wieder ein öffentlich zugängliches Haus sein, Sitz einer Berliner Behörde und von sozialen und kulturellen Institutionen. Im Tiefparterre könnten eine Bibliothek, eine Galerie oder die Volkshochschule einziehen. Dazu wären vorab Kosten und Finanzierung des laufenden Betriebs zu prüfen. Soweit die Position der Bezirksverordnetenversammlung. Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) kann sich eine...

  • Friedenau
  • 18.05.18
  • 364× gelesen
Flankiert von zwei Adlern wird dem Begründer des Naturparks in der Südukraine gedacht. | Foto: KEN

Gestorben aus Kummer
Friedrich von Falz-Fein und der Naturpark Askania-Nowa

In der Abteilung 5 auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof an der Kolonnenstraße fällt ein imposantes Grabmal auf. Zwei aus Granit gehauene Adler, Sinnbild von Kraft, Erneuerung und Besonnenheit, wachen über die Grabstätte. Zu lesen ist: „Hier ruhet in Frieden der grosse Schöpfer von Askania Nowa“ und der Name des Bestatteten: Friedrich von Falz-Fein (1863-1920). Was ist Askania Nowa, wer war Falz-Fein? Askania-Nowa, Neu-Askanien, nimmt Bezug auf das deutsche Uradelsgeschlecht der Askanier, die...

  • Schöneberg
  • 18.05.18
  • 1.676× gelesen

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 66× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
Volker Scheurer und "Die Stille Mensch" vor dem Kunstraum Berlin in Friedenau. | Foto: KEN
2 Bilder

Der Kunstraum Berlin von Volker Scheurer und Ania Dziezewska

Der Ort ist schon von Weitem zu erkennen. Am Eingang ragt eine fast zweieinhalb Meter hohe, leuchtend blaue Figur auf. „Die Stille Mensch“, so ihr Name, ist die Hüterin des neuen „Kunstraums Berlin“ in Friedenau. Am Eingang zum ehemaligen Polsterer- und Gardinenladen an der Einmündung der Stier- in die Hauptstraße wird man von Volker Scheurer freundlich begrüßt. An den Wänden hängen riesige Ölgemälde. Es sind hochkomplexe Abstraktionen. Daneben und dazwischen sind winzige bis mannshohe Bronzen...

  • Friedenau
  • 14.05.18
  • 1.706× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.387× gelesen
  • 3
  • 6

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 217× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.