Friedenau - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ronald Fehrmann in einer DRK-Uniform aus dem Ersten Weltkrieg. | Foto: KEN
3 Bilder

Rotkreuz-Museum feiert sein 25-jähriges Bestehen

Friedenau. Das Rotkreuz-Museum in Friedenau ist 25 Jahre alt geworden. Auf rund 350 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Medizininteressierte hier auf Entdeckungsreise in die über 150-jährige Geschichte des Sanitätsdiensts gehen. Freundlich begrüßt Ronald Fehrmann die Gäste am Besuchereingang. Der ehrenamtliche Rotkreuzhelfer steckt in einer Uniform aus dem Ersten Weltkrieg. Das stimmt gut ein auf die Hunderte von Exponaten, die im Museum präsentiert werden: Schriften, Fotos, Plakate,...

  • Friedenau
  • 12.06.15
  • 1.032× gelesen
Unterm Birnbaum ist der Lieblingsplatz der Lesenacht-Organisatorinnen Dorothea Walther (links) und Sabine Würich. | Foto: KEN

Vierte Friedenauer Lesenacht mit 25 Autoren an 21 Orten

Friedenau. Zum vierten Mal veranstaltet der Verein Südwestpassage seine Nachtlese in Friedenau. Am 20. Juni stehen Natur und Stadt im Mittelpunkt. Gelesen wird in Gärten, Höfen und auf Terrassen. „Das Besondere an unseren Lesenächten ist, dass der Lesestoff mit dem Leseort korrespondiert“, erläutern Sabine Würich und Dorothea Walther. Die beiden Mitglieder des Vereins haben 25 Autoren versammelt, die an 21 außergewöhnlichen Orten lesen. Anderthalb Jahre haben die Vorbereitungen in Anspruch...

  • Schöneberg
  • 12.06.15
  • 507× gelesen

Multi-Kulti-Party am Ma-Damm

Mariendorf. Am 21. Juni steigt zum zehnten Mal das Mariendorfer Multi-Kulturenfest rund um das Jugendfreizeitheim „Bungalow“ am Mariendorfer Damm 117. Von 14 bis 18 Uhr sind ein Bühnenprogramm, allerlei Spielangebote inklusive Hüpfburg und Infostände angekündigt. Weitere Informationen unter  70 07 25 63. HDK

  • Mariendorf
  • 11.06.15
  • 100× gelesen
Lernen und Spaß haben bei Experimenten. | Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

Wissenschaft, die staunen macht

Berlin. Einen Blick in einen OP werfen oder in sonst verschlossenen Laboren experimentieren? All dies und vieles mehr ist für Jung und Alt wieder möglich am 13. Juni bei der berlinweiten Langen Nacht der Wissenschaften. Weitere Infos zum Programm unter www.langenachtderwissenschaften.de. Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 03.06.15
  • 207× gelesen

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 256× gelesen

Radtour für Senioren

Tempelhof-Schöneberg. Das Seniorenamt des Bezirks veranstaltet geführte Radtouren für die ältere Generation. Am 9. und 23. Juni, am 7. und 21. Juli sowie am 18. August geht es auf eine 25 bis 30 Kilometer lange gemütliche Fahrt. Zum Abschluss der Tour ist eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen geplant. Interessierte können sich bei Malte Kreutzfeldt unter 852 83 81 oder im Seniorenamt, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter 902 77 45 53 melden. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 01.06.15
  • 144× gelesen
Maximilian Nowka, Darsteller des Wilhelm Voigt alias Hauptmann von Köpenick, hat die alte Stadtkasse schon mal zur Probe in die Arme genommen. | Foto: Veranstalter

"Der Hauptmann von Köpenick" als Open-Air-Musical

Köpenick. Wer kennt sie nicht, die weltberühmte Geschichte des verzweifelten Wilhelm Voigt, der im Kampf gegen die Windmühlen absurder Beamtenmentalität mit einer Hauptmannsuniform, die preußischen Obrigkeitstreuen foppte und im Köpenicker Rathaus auch noch einen Volltreffer landete?Mehr als 100 Jahre danach feiert die Geschichte am historischen Schauplatz nun als Open-Air-Musical seine Weltpremiere und verspricht ein echter Köpenicker Sommerhit zu werden. In mehreren Verfilmungen - unter...

  • Köpenick
  • 27.05.15
  • 927× gelesen
  • 1
  • 1
Impressionen vom Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende 2015. | Foto: Mélanie Leininger
28 Bilder

Berlin tanzt auf dem Karneval der Kulturen

Berlin. Ganz so warm wie in Rio war es vielleicht nicht, aber die Stimmung war mindestens genauso gut und die Kostüme genau so bunt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten rund eine Million Menschen am Pfingstwochenende den Karneval der Kulturen. Bereits zum 20. Mal fand das vielleicht bunteste Fest Berlins statt. Schon seit Freitag wurde rund um den Blücherplatz in Kreuzberg gefeiert. Es spielten Livebands, DJs legten auf und an zahlreichen Ständen konnten Besucher Speisen aus allen Teilen des...

  • Kreuzberg
  • 26.05.15
  • 1.056× gelesen
  • 2
Kantor Gerhard Löffler spielt zum Jubiläum Bach. | Foto: privat

Kantor lädt jeden Mittwoch zu Orgelmusik ein

Friedenau. Eine halbe Stunde Orgelmusik pro Woche. Kostenlos. Verlässlich. Dieses Angebot der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten erfreut seit drei Jahren die Friedenauer.In der Kirche am Friedrich-Wilhelm-Platz lässt Kantor Gerhard Löffler jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) um 18.30 Uhr die Schuke-Orgel erklingen und bietet den Besuchenden einen Ort zum Innehalten, Nachdenken und Musikhören. Zu den Konzerten kommen jede Woche zwischen 60 und 120 Zuhörende. Viele Stammgäste sind dabei, ebenso...

  • Friedenau
  • 21.05.15
  • 319× gelesen
Jede Menge Spaß, Unterhaltung, Sport und Musik gibt es am Sonnabend am Dürerplatz und in der Cranachstraße. | Foto: privat

Cranachstraßenfest und Seifenkistenrennen am 30. Mai

Friedenau. Am Sonnabend, 30. Mai, finden zum elften Mal die Kiez-Meisterschaften in der Seifenkisten-Klasse statt. Alle Berliner sind herzlich eingeladen, ihre Sprösslinge kräftig anzufeuern, wenn sie mit heißen Kisten durch die Cranachstraße zum Dürerplatz brausen.Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren. Die Anmeldung ist nur vor Ort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Seifenkisten stellt das Jokerteam zur Verfügung, das den sicheren Ablauf garantiert (so organisiert...

  • Friedenau
  • 21.05.15
  • 685× gelesen

Bibliotheken geschlossen

Tempelhof-Schöneberg. Alle Einrichtungen der bezirklichen Stadtbibliothek bleiben am 3. Juni geschlossen. Die Mitarbeiter machen einen Betriebsausflug. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 21.05.15
  • 45× gelesen

Hintersinnige Farce

Friedenau. Am 29. und 30. Mai dreht sich im Kleinen Theater, Südwestkorso 64, wieder alles um das Massenphänomen Einsamkeit. Für die hintersinnige Farce "Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam" von Marc Becker hebt sich jeweils um 20 Uhr der Vorhang. Karten zu 15 und 20 Euro sind erhältlich unter 821 20 21, an Vorstellungstagen von 18 bis 19.30 Uhr und sonntags eine Stunde vor Vorstellungsbeginn unter 89 74 64 40 oder im Internet unter http://kleines-theater.de/. Karen Noetzel / KEN

  • Friedenau
  • 20.05.15
  • 100× gelesen
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter präsentieren das Georg-Kreisler-Programm. | Foto: Copyright: Salzburger Nachrichten/Willi Minke

Liebeslieder mit Wiener Charme: Hommage an Georg Kreisler im Schlosspark Theater

Steglitz. Ein Abend ganz in Kreislers Sinne - poetisch, poesievoll und frech - steht ab 4. Juni im Schlosspark Theater an: Liebeslieder vom Altmeister des Wiener Kabaretts präsentieren Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter.Mit Wiener Charme, schwarzem Humor und spitzer Zunge hat der Komponist, Sänger und Dichter sowie Altmeister des Wiener Kabaretts, Georg Kreisler, in seinen Liedern und Texten den Alltag der Mitmenschen aufs Korn genommen. Im November 2011 ist er verstorben. Nun kann man...

  • Steglitz
  • 19.05.15
  • 893× gelesen

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen

Besonderer Schwerpunkt

Schöneberg. Das diesjährige europäische "Fest der Nachbarn" in Tempelhof-Schöneberg ist besonders: Zu den Teilnehmern gehören Bewohner des betreuten Einzelwohnens der Tiele-Winckler-Haus GmbH. Sie laden zum "Cocktail im Vorübergehen", zum Verweilen mit schmackhaften Fruchtgetränken, ein. Es findet am 29. Mai an vielen Orten statt, im Park der Cheruskerstraße, direkt gegenüber der Tiele-Winckler-Einrichtung in Haus Nummer 6, von 15 bis 18 Uhr. Bürgermeisterin Angelika Schöttler sowie die...

  • Schöneberg
  • 18.05.15
  • 100× gelesen

Sechs Orgeln erklingen zu Pfingsten

Tempelhof-Schöneberg. Unter dem Motto "Sechs Kirchen, sechs Orgeln" hat der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof am 24. Mai, Pfingstsonntag, die "Orgelnacht Tempelhof- Schöneberg" organisiert.Interessierte müssen nur die erste Kirche finden, die anderen fünf werden im Stundenrhythmus per Shuttle angefahren. Start ist um 18 Uhr in der Glaubenskirche Tempelhof, Friedrich-Franz-Straße 9. Zu hören ist dort Wolfgang Wedel an der historischen spätromantischen Sauer-Orgel mit Werken, die die vier Töne...

  • Tempelhof
  • 13.05.15
  • 239× gelesen

Bewerben für Song Contest

Berlin. Zum vierten Mal veranstaltet die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag in diesem Jahr ihren Berlin Song Contest. Mitmachen können Sänger, Bands oder Chöre aller Musikrichtungen. Die Teilnehmer müssen allerdings mindestens neun Jahre alt sowie Mieter der Gewobag sein. Unter den Einsendungen wählt eine Jury zunächst die Teilnehmer für einen Vorentscheid aus, der für Ende Juni geplant ist. Die besten fünf bei dieser Veranstaltung kommen ins Finale, das am 29. August im Rahmen des Wasserfests der...

  • Friedrichshain
  • 13.05.15
  • 167× gelesen
Am Donnerstag ist Herrentag! | Foto: Christian Hahn

Auf zur Herrenpartie!

Berlin. Zum Ausflug am Herren- oder Vatertag ist Mann üblicherweise unter sich. So auch diese Herren des Pritzwalker Herrentagsvereins, der an Christi Himmelfahrt traditionell nach Berlin reist. Wir wünschen allen Herren, aber natürlich auch allen Damen der Schöpfung, einen gelungenen Feiertag! Christian Hahn / ch

  • Niederschönhausen
  • 12.05.15
  • 214× gelesen

Seit fünf Jahren "Lückenbüßer"

Berlin. "Die Lückenbüßer" feiern in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Die acht Kabarettisten zeigen in ihren Sketchen, Songs und Chansons die Sonnen- und Schattenseiten ehrenamtlichen Engagements auf. Ihre Auftritte sind kostenlos, eine Aufwandsentschädigung ist willkommen. Weitere Infos auf www.lueckenbuesser.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.05.15
  • 101× gelesen

Lösung für Nebeneinander von Kultur und Steuerfahndung im Rathaus Friedenau

Friedenau. "Nach einem Jahr Stillstand scheint es endlich einen Schritt vorwärts zu gehen im Bemühen um den Erhalt unseres Spielortes im Rathaus Friedenau." Das Theater Morgenstern hat Anlass zur Hoffnung.Die Spielzeit ist bis Ende dieses Jahres verlängert. Möglicherweise kann das Theater im Herbst 2017 wieder in den Schlesiensaal einziehen. Nach den Worten der Theaterchefs Pascale Senn Koch und Daniel Koch ist es einem fraktionsübergreifenden Bemühen im Abgeordnetenhaus zu verdanken, dass...

  • Friedenau
  • 11.05.15
  • 138× gelesen
  • 1

Erlebnisführer erschienen

Berlin. Neu erschienen ist der Erlebnisführer von Marco Polo "Raus & Los! Berlin und Umgebung". 66 Ausflugsziele sind nach Orten sortiert und mit Symbolen versehen, die für den Charakter des Erlebnisses stehen: von Kultur über Wasser und Tiere bis hin zu Tipps, die sich für Regenwetter eignen. Auch Radtouren, die in einem eigenen Kapitel zusammengefasst werden, sind in einer Karte eingezeichnet, ebenso wie die vorgestellten Biergärten, Ausflugslokale, Hofläden und Direktvermarkter. In einem...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 103× gelesen
Einen guten Überblick verschafft der Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin". | Foto: Promo

Von Chagall bis Currywurst: Museumsführer erschienen

Für Berliner wie Besucher gleichermaßen interessant ist der neue, 144 Seiten starke Museumsführer "Die 101 besten Museen in Berlin".Das praktische Buch präsentiert die ganze Vielfalt der Berliner Museumslandschaft, von klassischen Ausstellungstempeln über Mitmachmuseen für Kinder bis hin zu den Gedenkstätten und kleinen Museen zu ungewöhnlichen Themen. Die Museumsszene der Hauptstadt ist so bunt und abwechslungsreich wie die Metropole selbst. Der neue Ausstellungsführer bietet eine...

  • Charlottenburg
  • 07.05.15
  • 396× gelesen

Erinnerung an Hildegard Knef

Berlin. Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll präsentieren am Dienstag, 9. Juni, um 18 Uhr im Rosenhof Zehlendorf (Winfriedstraße 6) und am Mittwoch, 10. Juni, um 17.30 Uhr in Mariendorf (Kruckenbergstraße 1) die bekanntesten Lieder der Hildegard Knef. Mit dem Programm "Das Glück kennt nur Minuten" erinnern sie an die letzte große deutsche Diva, die über sieben Jahrzehnte mit ihrer Vielseitigkeit Generationen zu fesseln wusste. Als Schauspielerin, Chansonsängerin und zuletzt als...

  • Zehlendorf
  • 07.05.15
  • 174× gelesen

Grüne Liga startet Jugendwettbewerb

Berlin. "Wohnraum für alle" heißt ein neuer Jugendwettbewerb, den die Grüne Liga Berlin gestartet hat. "Wir rufen Kinder und Jugendliche auf, einen Ort für Stadttiere zu schaffen", erklärt Anne-Marie Stark von der Grünen Liga."Das kann ein Nistkasten für Vögel, eine kleine Blumenwiese für Insekten oder auch eine andere Unterkunft- oder Futtermöglichkeit sein." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen fünf und 20 Jahren. Gefragt ist eine kreative Idee, die selbst umgesetzt wird. Danach...

  • Pankow
  • 06.05.15
  • 175× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.