Sensationelles bei der "Kultour"
900 Streben der Friedenauer Brücke werden eingestrickt

So bunt könnte die Friedenauer Brücke zur Kultour aussehen | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • So bunt könnte die Friedenauer Brücke zur Kultour aussehen
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Silvia Möller

Die „Kultour“ des Vereins Südwestpassage ist aus dem Friedenauer Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Und auch in diesem Jahr ermöglichen die Ehrenamtlichen einen ganz besonderen kostenlosen Kunstgenuss.

Mitte Oktober findet die Südwestpassage-Kultour statt. Es ist bereits die elfte Ausgabe des Atelierrundgangs durch Friedenau. 70 Stationen gibt es zu entdecken. Südwestpassage-Sprecherin Dorothea Walther verrät einige Höhepunkt. Die Künstlerinnengruppe „Social Knit Work“ wird über Nacht 900 Geländerstreben zu beiden Seiten der Friedenauer Brücke einstricken. Der triste Zweckbau werde für ein Wochenende in ein weiches, buntes Open-Air-Museum verwandelt, sagt Walther.

Zum ersten Mal dabei sind Sascha Herrmann und Patrick Knuchel von der Künstlergruppe Blek. Sie zeigen ihre Arbeiten in ihrem Atelier in der Stubenrauchstraße 72. Als geradezu sensationell bezeichnet Sprecherin Walther die Präsentation von Porträts und Stillleben von Albrecht Tübke aus der Familie eines der bekanntesten Maler der DDR, Werner Tübke (1929-2004), zu sehen bei Vergolder Michael Janowski und Restauratorin Anja Idehen in der Wielandstraße 23.

Südwestpassage bietet an den beiden Tagen nach Anmeldung geführte Rundgänge zu ausgewählten Stationen an. Die Teilnahme kostet zehn Euro.

Das Gebäude der PSD Bank, der treuen Unterstützerin der „Kultour“, am Renée Sintenis-Platz ist wie in den Vorjahren zentraler Infopunkt und Standort für die Origami-Faltkünste von Diego García Ahrendt. Hier grooven auch die Sängerin Pat Appleton und der Jazzpianist Matti Klein (13. Oktober 19 Uhr und 14. Oktober 17 Uhr).

Die Kooperationspartner Nachbarschaftsheim Schöneberg und Kleines Theater am Südwestkorso bieten ein Rahmenprogramm aus Musik, Theater und Kunst. „Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Atelierrundgangs erhalten für die Stücke ,Die Rechnung' sowie ,Switzerland' unter dem Stichwort Südwestpassage für alle Termine im Oktober fünf Euro Ermäßigung solange der Vorrat reicht”, erklärt Dorothea Walther.

Südwestpassage-Kultour: 13. Oktober 15 bis 21 Uhr und 14. Oktober 13 bis 19 Uhr. Informationen zum Atelierrundgang unter www.suedwestpassage.com.

So bunt könnte die Friedenauer Brücke zur Kultour aussehen | Foto: Veranstalter
Dorothea Walther verrät wieder einige Höhepunkte der diesjährigen Südwestpassage-Kultour. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.