Cranachstraßenfest und Seifenkistenrennen am 30. Mai

Jede Menge Spaß, Unterhaltung, Sport und Musik gibt es am Sonnabend am Dürerplatz und in der Cranachstraße. | Foto: privat
  • Jede Menge Spaß, Unterhaltung, Sport und Musik gibt es am Sonnabend am Dürerplatz und in der Cranachstraße.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manuela Frey

Friedenau. Am Sonnabend, 30. Mai, finden zum elften Mal die Kiez-Meisterschaften in der Seifenkisten-Klasse statt. Alle Berliner sind herzlich eingeladen, ihre Sprösslinge kräftig anzufeuern, wenn sie mit heißen Kisten durch die Cranachstraße zum Dürerplatz brausen.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren. Die Anmeldung ist nur vor Ort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Seifenkisten stellt das Jokerteam zur Verfügung, das den sicheren Ablauf garantiert (so organisiert das Jokerteam z.B. auch das alljährliche Seifenkisten-Rennen auf dem Mehringdamm).

Der Startschuss zum ersten Rennen wird um 14 Uhr in der Cranach-/ Ecke Beckerstraße gegeben. Die Rennen gehen bis 18 Uhr. Anschließend findet auf dem Dürerplatz die Siegerehrung der jeweils drei schnellsten der drei Altersklassen bis 16 Jahre mit Pokal-Übergabe statt.

An diesem Sonnabendnachmittag wird die Cranachstraße aber nicht nur durch die schnellen Kisten zu einer heißen Meile. Die meisten der Gewerbetreibenden des Kiezes, die dieses Fest organisieren, halten in und vor ihren Geschäften Informationen, Attraktionen und einige Überraschungen bereit. Der Blumenhändler, Kosmetiksalons, Physiotherapeut, Glaserei, Friseursalon und Antiquariats-Buchhändler, die Fahrschule, der Goldschmied, die Apotheker, die Kinder-Oase, das Tiernahrungsgeschäft, der Supermarkt "nah und gut", das Feinkostgeschäft "Licht des Südens" mit Gourmet-Verköstigung, die Dürer-Stuben, der türkisch-deutsche Bäcker Kadakal sowie das Nachbarschaftsheim haben an diesem Sonnabend extra lange geöffnet, präsentieren ihre Dienste und Angebote, bieten Attraktionen und informieren. Entlang der Rennstrecke gibt es Flohmarkt-, Antik- und Informationsstände.

Für Abhilfe bei kleinem und großem Hunger werden die ansässigen Wirte sowie einige Imbissstände sorgen und sowohl deutsche Küche wie auch kulinarische Spezialitäten aus anderen Ländern anbieten. Lecker zu trinken gibt es freilich auch!

Kindern werden an diesem Nachmittag auf dem Dürerplatz und am oberen Ende der Cranachstraße neben der möglichen Teilnahme am Seifenkistenrennen viele Möglichkeiten zum Toben und Spielen geboten. Auf dem Dürerplatz wird eine Hüpfburg aufgebaut.

Ab 15 Uhr gibt es auf dem Dürerplatz das von Friedrich Barniske in Zusammenarbeit mit der Musik-Jugendetage "KIFRIE" organisierte Bühnenprogramm für Klein und Groß - mit Jugendbands und Musikprojekten aus der KIFRIE-Etage des Nachbarschaftsheims Schöneberg (Organisation www.acoustic-concerts.de).

Die Einnahmen von Kuchentheke und Getränkestand auf dem Dürerplatz, den die Initiative der Gewerbetreibenden unter engagierter Führung von Bettina Cain betreut, werden zugunsten der Festorganisation und für Verschönerungsarbeiten im Kiez eingesetzt. Spenden sind darüber hinaus natürlich willkommen. Ende des Kiezfestes ist um 20.00 Uhr.

Kleiner Wermutstropfen für die Anwohner: In der Cranachstraße besteht zwischen Becker- und Begasstraße ab 9 Uhr bis in den Abend hinein Parkverbot.

Termin: Sonnabend, 30. Mai, von 14 bis 20 Uhr auf dem Dürerplatz und Cranachstraße ab Dürerplatz bis zur Beckerstraße.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.