Culture-Space im Rathaus Friedenau

Der Weiße Riese ist besiegt, der gute König gerettet: Szene aus dem persischen Nationalepos „Schahname“ mit Saeed Hooshmand (links) als Rostam. | Foto: KEN
4Bilder
  • Der Weiße Riese ist besiegt, der gute König gerettet: Szene aus dem persischen Nationalepos „Schahname“ mit Saeed Hooshmand (links) als Rostam.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. Ungewohnte Laute an diesem Abend im Schlesiensaal im Rathaus Friedenau: Schauspieler führen einige Szenen aus dem persischen Nationalepos „Schahname“ in Farsi auf.

Das Rathaus am Breslauer Platz ist Flüchtlingsnotunterkunft geworden. Umgehend hat das Kinder- und Jugendtheater „Morgenstern“ die neue Herausforderung angenommen, die sich aus einer solch engen Nachbarschaft ergibt. Sie schufen ein neues Veranstaltungsformat und nannten es „Culture Space“, Kulturraum.

Flüchtlinge und Friedenauer sollen mittels Musik, Kunst und Gesprächen Möglichkeiten einer Begegnung erkunden. „Wir wollen uns gegenseitig anregen, überraschen und fordern“, so die Schauspielerin, Initiatorin und künstlerische Leiterin des Theaters, Pascale Senn Koch. Die unterschiedlichsten Lebenswelten, Kulturen und Menschen mögen aktiv in einen Dialog treten, so das Ziel.

An diesem Abend findet Performanc-Theater statt. „Wir haben heute eine ganz besondere Veranstaltung“, kündigte Pascale Senn Koch an. Denn in der Flüchtlingsunterkunft wohnt zurzeit eine Schauspielerin aus Teheran. „Sie kam eines Tages zu uns und sagte, sie würde auch gern hier im Theater etwas machen.“

Was lag näher, als eine kurze Episode aus der persischen Literatur zu erzählen. Einer ihrer bedeutendsten Vertreter ist Firdausi (940-1020/1026) und sein Werk, das 50 000 Doppelverse umfassende „Schahname“, das „Königsbuch“, das zum Nationalepos avancierte. Daraus hat die junge iranische Schauspielerin Aysoda Mahroosi, die zudem Bühnen- und Maskenbildnerei gelernt hat, eine Szene aus dem siebten Abenteuer des Rostam ausgewählt. Der Krieger ist der berühmteste Sagenheld der persischen Mythologie.

„Aysoda brauchte logischerweise einen Partner“, erzählte Pascale Senn Koch. Man habe zufällig den Schauspieler Saeed Hooshmand kennengelernt. Der Afghane hatte Berufsverbot in Iran. Beide fingen zu proben an und bemerkten schon nach wenigen Tagen: Zu zweit können sie die Geschichte gar nicht spielen. „Das Ensemble wurde von Tag zu Tag größer.“ Am Ende waren sie acht – Iraner, Iraker und Afghanen. Die meisten standen zum ersten mal auf einer Bühne.

„Ich hätte gern im Sinne dieses Abends dem Ensemble noch zwei oder drei Friedenauer untergejubelt. Aber leider waren sie alle zu scheu“, bedauerte Senn Koch. Das Theater Morgenstern schuf dafür einen „kulturellen Ausgleich“. Einige Tage später spielten drei seiner Schauspieler einen kurzen Ausschnitt aus der neuen Bühnenproduktion „Alles super“ (www.theater-morgenstern.de), die am 8. Juli 20 Uhr Premiere im Schlesiensaal feiert.

Nach ihren Plänen gefragt, antwortete Aysoda, sie wünsche sich in Deutschland „eine gute Zukunft“, damit sie viel erreichen und ihrer Mutter etwas davon zurückgeben könne, was diese ihr ermöglicht habe. „Ich denke, wir werden Aysoda wieder auf der Bühne sehen. Wir sind gerade am Schreiben, damit das auch wahr wird“, sagte Daniel Koch. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.