Festliche Chormusik zur Adventszeit in der Nathanaelkirche

Friedenau. Der Konzertchor Friedenau und der Friedenauer Frauenchor singen Weihnachtslieder verschiedener Epochen. Auf dem Programm steht zudem Benjamin Brittens Zyklus "A Ceremony of Carols".

"Diesmal steht unser Konzert unter einem besonders guten Stern", sagt Chormitglied Birgit Reddemann. Beide Chöre können gemeinsam in der Nathanaelkirche am Grazer Platz auftreten. Im ersten Teil des Konzerts bei Kerzenschein am 14. Dezember 16 Uhr wird der Frauenchor Benjamin Brittens (1913-1976) 1942 auf hoher See entstandenes Chorwerk für Knaben- oder Frauenchor, Solostimmen und Harfe intonieren. Der englische Komponist hat Texte des Dichters Gerald Bullett (1893-1958) vertont. Musikalisch beschrieben wird eine klirrende Winternacht, es erklingt ein friedliches Wiegenlied oder ein schlichter gregorianischer Gesang, der die Geburt Jesu verkündet. Eine besondere Herausforderung für den Frauenchor sind die Liedtexte in Mittelenglisch. Die Soli singen die Sopranistinnen June Arend und Sarah Fuhs sowie die Altistin Katharina Thomas. Weitere musikalische Gäste sind Neam Tarek an der Harfe und Ulrich Wirwoll an der Orgel.

Im zweiten Teil spannt der Konzertchor mit seinen europäischen Weihnachtsliedern einen weiten Bogen von der Renaissance über den Barock bis zur Frühklassik. Werke wie Bachs "Brich an o schönes Morgenlicht" aus dem Weihnachtsoratorium, Michael Praetorius’ "Der Morgenstern ist aufgegangen" oder das allseits beliebte "Stille Nacht, heilige Nacht" spiegeln auf berückende Weise den Geist der Adventszeit wider.

Karten zu acht Euro sind im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, an der Information Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr erhältlich, 85 99 51 10. Bestellungen: konzertchor@nbhs.de und 82 70 76 40 (Hausverwaltung Elsbach). Karten an der Abendkasse ab 15 Uhr sind zu zehn Euro, ermäßigt acht Euro, erhältlich. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.