Erfolgreich und nicht glücklich
Kurt Tucholskys Jahre in der Bundesallee 79

"Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf." Die Gedenktafel für Kurt Tucholksy am Haus Bundesallee 79. | Foto: KEN
3Bilder
  • "Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf." Die Gedenktafel für Kurt Tucholksy am Haus Bundesallee 79.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Kurt Tucholsky ist schon viel herumgekommen, als er, der waschechte Berliner, 30-jährig die Wohnung in Friedenau bezieht.

1890 wird „Tucho“ als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in einer Mietwohnung in der Lübecker Straße 13 im Arbeiterviertel Moabit geboren. Kindheit und Jugend verbringt er in Stettin und Berlin. Nach dem Abitur 1909 studiert er Jura in Berlin und Genf. Zeitweilig verdrängt die Schriftstellerei, die Kurt Tucholsky schon als Schüler betreibt, das Studieren. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg beendet er das Studium mit einer Promotion in Jena. Im Krieg ist er Armierungssoldat, eine Art „Bausoldat“, an der Ostfront. 1918 wird er als Vizefeldwebel und Feldpolizeikommissar nach Rumänien beordert. Dann ist der Krieg aus. Tucholsky unterstützt die junge Republik.

1920 also Einzug in das neun Jahre zuvor erbaute Haus in der Bundesallee 79 gemeinsam mit seiner Frau Else Weil, einer Ärztin und Freundin seit Studientagen. Else ist die „Claire“ aus seiner berühmten Erzählung „Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte“, die 1912 in Charlottenburg erschienen ist.

In „Sonntag-Nachmittag“ beschreibt Kurt Tucholsky alias Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel oder Kaspar Hauser – man mag es kaum glauben – eine stille Bundesallee, damals die Kaiserallee: „In meiner Straße ist es still – so still. Der Wind weht ein paar Glockenklänge herüber, aber man fühlte auch ohne sie, dass heute Sonntag ist. (…). Ich stehe auf dem Balkon und probiere eine neue Pfeife (...).“

Tucholsky beschreibt keineswegs nur Idyllisches. Er tritt den Unabhängigen Sozialdemokraten bei und bleibt Mitglied bis zur Auflösung 1922. Er schreibt für die USPD Artikel. Auf ihren Versammlungen betätigt er sich als Redner. Später wird er in einem Brief gestehen, „den Durchschnittstypus des deutschen Intellektuellen – mich eingeschlossen – nicht für den berufenen Führer des deutschen Proletariats“ für geeignet zu halten.

In Friedenau beginnt Kurt Tucholsky, „nicht nur Analysen des Vergangenen zu geben, sondern auch mit erschreckender Klarsicht zu warnen und zu prophezeien“, den Kapp-Putsch, die Ermordung des Außenministers Walther Rathenau, so der Herausgeber seiner gesammelten Werke in den 70er-Jahren, Fritz J. Raddatz.

Kurt Tucholsky ist berühmt. Seine Artikel erscheinen Woche für Woche in der „Weltbühne“. Die Zeitschrift hat er mit Carl von Ossietzky zu einer der einflussreichsten der Weimarer Republik aufgebaut. In den Berliner Kabaretts singen sie seine Chansons. Zeitungen und Zeitschriften drucken seine Gedichte, Feuilletons und Humoresken.

Trotzdem sind Tucholskys Friedenauer Jahre keine glücklichen. Die Inflation frisst sein kleines Vermögen. Er hat Depressionen und Frauengeschichten. Im Mai 1924 wird die Ehe aufgelöst. Else Weil später: „Als ich über die Damen wegsteigen musste, um in mein Bett zu kommen, ließ ich mich scheiden.“

Am 30. August 1924 heiratet Tucholsky Mary Gerold und geht mit ihr nach Paris. Er lebt die meiste Zeit im Ausland, seit 1929 endgültig in Schweden. 1933 bürgern ihn die Nazis aus. 1935 nimmt sich der, der „mit der Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten wollte“ (Erich Kästner), in Göteborg das Leben.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.842× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.503× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.130× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.494× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.392× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.