Nachbarschaftshaus Friedenau: ein offenes Haus mit Schwerpunkt Kultur

Andreia dos Santos leitet das Kultur-Café im Nachbarschaftshaus Friedenau. | Foto: KEN
  • Andreia dos Santos leitet das Kultur-Café im Nachbarschaftshaus Friedenau.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. "Wir sind das verlängerte Wohnzimmer", sagt Andreia dos Santos über das Nachbarschaftshaus Friedenau. Ein Haus, in das jeder mit seinen Problemen, aber auch mit Ideen kommen kann.

Alle Lebenslagen sind abgedeckt, von Wellcome-Angeboten für junge Familien bis zur Hospizarbeit. 16 Kitas, die gemeinnützige Pflege-Gesellschaft und ein Hospiz befinden sich unterm Dach des Trägervereins "Nachbarschaftsheim Schöneberg", übrigens die größte Einrichtung ihrer Art in Berlin.

"Hilfe zur Selbsthilfe" war und ist die Losung, die der langjährige, inzwischen verstorbene ehemalige Geschäftsführer Georg Zinner für sein Haus ausgegeben hatte. Seine Nachfolgerinnen Franziska Lichtenstein und Bianca Thiede, arbeiten in diesem Geiste fort.

Ein bedeutender Schwerpunkt ist die Stadtteil- und Kulturarbeit unter Federführung von Annemarie Kühnen-Hurlin. Sie findet Ausdruck in so etablierten Institutionen wie "Theater der Erfahrungen" am Vorarlberger Damm 1, Friedenauer Frauenchor, Friedenauer Konzertchor und Shalom-Chor Berlin, Nachbarschaftscafé, Treffpunkt 50 plus, dem Ehrenamtsprojekt der Stadtteilzeitung und dem Kultur-Café in der Holsteinischen Straße 30 im Nachbarschaftshaus.

Andreia dos Santos leitet das Kultur-Café, Veranstaltungsort und Veranstaltungsreihe in einem. Hier organisiert ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen ein anspruchvolles Programm mit namhaften Künstlern aus dem Kiez, aus Berlin und der ganzen Bundesrepublik.

"Gerade wurde ein Arbeitskreis für Fotografie gegründet", so die studierte Literaturwissenschaftlerin über die Dynamik der Kulturarbeit. Leiter ist der Profi-Fotograf Michael Eule.

Die Foto-Gruppe wird wahrscheinlich denselben großen Erfolg haben wie der offene Singkreis, der am ersten und dritten Donnerstag im Monat stattfindet. Angeleitet von einer Musikstudentin nehmen daran schon mehr als 30 Menschen aus der Nachbarschaft teil. Darunter sind auch drei mit einer geistigen Behinderung. "Unbeabsichtigt ist der Singkreis zu einem inklusiven Projekt geworden", freut sich Andreia dos Santos.

Wer sein Hobby mit anderen teilen möchte, ist im Nachbarschaftshaus Friedenau hoch willkommen. Es treffen sich Initiativen und Gruppen, die gern Texte schreiben oder über Literatur diskutieren, sich mit philosophischen Fragen beschäftigen, "nur" mit Martin Heidegger auf Englisch parlieren oder Persisch erlernen möchten.

Räumlichkeiten stellt die Einrichtung zur Verfügung. Die Teilnehmer müssen nur einen Solidaritätseuro je Treffen und Person zahlen. Andreia dos Santos hat sich für 2015 zum Ziel gesetzt, noch mehr Leute aus dem Stadtteil für die Kulturarbeit zu begeistern, etwa die Gewerbetreibenden. Der geplante Fotowettbewerb zu fremden Kulturen in der Nachbarschaft wird ebenfalls in das Quartier ausstrahlen. Unterstützt wird er von Lette-Verein, Foto Meyer und der PSD Bank.

Im Sommer wird es für alle diese Aktivitäten mehr Platz geben. Das Nachbarschaftsheim Schöneberg hat ein Haus in der Handjerystraße erworben. Es wird Sitz der Gesamtverwaltung, die in der Holsteinischen Straße untergebracht ist.

Veranstaltungen im Januar: 8. Januar bis 26. März 10 Uhr: Fit ab 50, zwölf Termine zu 48 Euro; 14. Januar 15 Uhr Besichtigung der Askania Uhrenmanufaktur, Treffpunkt: 14.45 Uhr im Hof 1 der Hackeschen Höfe, Rosenthaler Straße 40-41, drei Euro. Anmeldung bis 7. Januar, 85 99 51 34; 30. Januar 15 Uhr: Gemeinsam schmeckt’s besser. Fit mit Joghurt und Quark im Nachbarschaftscafé, 3,50 Euro.

Mehr Informationen zur Einrichtung unter www.nbhs.de/.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.