Mit Billy Wilder auf Zeitreise
Schönberger Operncollage im alten Rathaus Friedenau

Szene mit Billy Wilder alias Theo Rüster aus der Schöneberger Operncollage.  | Foto: Bezirksamt
  • Szene mit Billy Wilder alias Theo Rüster aus der Schöneberger Operncollage.
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Das alte Rathaus öffnet sich zu einem besonderen Opernabend. Er entführt am 24. Oktober in das Berlin der 20er- und 30er-Jahre – wie es Billy Wilder erlebt haben könnte.

Am Viktoria-Luise-Platz erinnern zwei Tafeln an schillernde Künstlerpersönlichkeiten der Goldenen Zwanziger Jahre in Berlin. Dort lebte nicht nur der Autor und Filmregisseur Billy Wilder von 1927 bis 1928, sondern vor ihm auch der Komponist Ferruccio Busoni. Angeregt von den unglaublichen Geschichten Billy Wilders und den noch kurioseren Verwicklungen in seinem realen Leben, fügen nun Kristina Wuss und Matthew Toogood in ihrer Opern-Inszenierung eine weitere fantastische "Was wäre, wenn ..."-Geschichte hinzu.

Von Wagner bis Operette

Sie lassen den jungen Journalisten und Autoren Billy während seiner Anfangszeit in Hollywood am Strand eine Muschel finden, mit der man bis nach Berlin und Paris telefonieren und in eine Zeitmaschine steigen kann. Billy telefoniert nicht nur mit Diven und Mitmenschen seiner Berliner Zeit, sondern auch mit fiktiven Persönlichkeiten aus Opern von Wagner, Strauss, Busoni und aus der Berliner Operette. Für eine Recherche zu seinem Film "Menschen am Sonntag" von 1930 verläuft er sich in Friedenau und entdeckt das Gesicht Richard Wagners am Fenster des dortigen Rathauses. Plötzlich werden im Theatersaal jenseits der Scheibe Gott Wotan mit Tochter Brünnhilde lebendig, und auch "Emil und die Detektive" aus der Nachbarschaft beginnen zu singen.

Zu erleben ist das alles am Sonntag, 24. Oktober, bei der "Schöneberger Operncollage" im früheren Rathaus Friedenau an der Rheinstraße 1. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Anmeldung per E-Mail an post@kristinawuss.de oder unter der Telefonnummer 0178/763 66 03.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.