Theater Morgenstern und das Kunstprojekt „Wartesaal“ mit geflüchteten Frauen

Theaterleiterin Pascale Senn Koch erklärt das Kunstprojekt "Wartesaal" – selbstverständlich ganz theatralisch. | Foto: KEN
3Bilder
  • Theaterleiterin Pascale Senn Koch erklärt das Kunstprojekt "Wartesaal" – selbstverständlich ganz theatralisch.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. „Wir wollen das Warten als Chance begreifen“, sagt Pascale Senn Koch. Die Schauspielerin, die gemeinsam mit ihrem Mann Daniel Koch das Theater Morgenstern leitet, hat die Wartesituation geflüchteter Frauen in der Notunterkunft im Rathaus Friedenau in einem Kunstprojekt aufgegriffen.

Zwei intensive Wochenenden haben Frauen aus dem Irak, aus Syrien, Afghanistan, Vietnam, Guinea, Nigeria und Angola gemeinsam mit der Berliner Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt und der Münchner Bühnenausstatterin Tina Güllich unter Projektleitung der freien Theatermacherin Janina Sasse verbracht.

Die Projektteilnehmerinnen, zu denen auch die Friedenauerin Solveig gestoßen war, stellten sich die Frage, was sie wohl auf einer Reise in die Zukunft in einem „Lebenskoffer“ mitnähmen, was sie lieber zurücklassen, wovon der Abschied schwer fiele und wohin sie eigentlich reisen wollten.

Zu diesen Fragen sammelten die Frauen ganz unterschiedlichen Alters bildhaftes Material und gestalteten damit ihren ureigenen „Wartesaal“. Der sei für sie momentan ein Transitraum auf dem Weg in die Zukunft, so Theaterleiterin Pascale Senn Koch.

Installation in der Garderobe

Solveig etwa formte ihre Hände ab und drapierte sie verschieden. Sie sollen „helfende Hände“ darstellen. „Ich habe Freundinnen gefunden“, sagt die Friedenauerin über ihre Teilnahme am Workshop. Eine andere Teilnehmerin gestaltete aus Muscheln und Schmuckelementen Märchenfiguren aus dem persischen Kulturraum.

Konkret ist der „Wartesaal“ der Parkettsaal im Rathaus Friedenau. Ihn nutzt das Theater Morgenstern als Theatergarderobe. Er wurde während des Workshops in eine Rauminstallation verwandelt. In der Mitte befindet sich ein „Fahrkartenhaus“ aus Euro-Paletten. Es ist mit Wichtigem im Leben der Frauen und ihren persönlichen „Lebensfahrplänen“ bemalt beziehungsweise bestückt. „Hier fliegen Wünsche, Sehnsüchte und Hoffnungen in die Welt hinaus und die Lebenskoffer liegen zur Ausstattung bereit“, erklärt Pascale Senn Koch.

„Die Arbeit handelt zu allererst davon, sich zu begegnen und Freundinnen zu finden“, fügt Hildegard Kurt, Gründerin des Instituts für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit, hinzu. Die Frage, wohin die Lebensreise gehe, sei für jede der Frauen eine interessante Frage gewesen.

Bis zum 31. August können Interessierte dienstags, mittwochs und donnerstags von 11 bis 12.30 Uhr die Installation im Rathaus Friedenau, Eingang Rheinstraße 1, besuchen. Die Teilnehmerinnen aus der Notunterkunft werden in der Zeit an ihren Koffern oder an anderer Stelle der Rauminstallation weiterarbeiten. Es gibt Gelegenheit, Kaffee zu trinken und ins Gespräch zu kommen; www.theater-morgenstern.de. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.752× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.093× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.708× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.619× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.