Friedenau - Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

Stadtbibliothek braucht einen neuen Bücherbus

Tempelhof-Schöneberg. Wie berichtet, musste der Bücherbus des Bezirks im Herbst vorübergehend stillgelegt werden. Mitarbeiter der Bibliothek an der Götzstraße hatten über den Ausstoß gesundheitsgefährdender Dieselabgase geklagt.Durch eine Improvisation der Verwaltung ist die mobile Bibliothek inzwischen wieder unterwegs. Als Notlösung wird der rund 20 Jahre alte Bus seitdem von einem externen Kompressor gestartet und die Abgase werden abgesaugt. Allerdings ist das keine Dauerlösung. Um die...

  • Tempelhof
  • 16.05.13
  • 66× gelesen

Bürgerämter erhielten 300 Flyer von der Feuerwehr

Tempelhof-Schöneberg. "Katwarn" heißt ein Warnsystem der Berliner Feuerwehr, das bei Unglücksfällen und Extremwetterlagen zusätzlich zu den allgemeinen Informationen die Betroffenen direkt per SMS und/oder E-Mail warnt.Die Warnungen inklusive Kurzinformationen zur Gefahrenlage und Verhaltensempfehlungen, beispielsweise bei Großbrand oder bei Blitzeis, werden im Ernstfall von der Feuerwehr ausgegeben. Das noch zu lösende Problem ist allerdings, dass sich Katwarn offenbar noch nicht rumgesprochen...

  • Tempelhof
  • 16.05.13
  • 30× gelesen

Drei Preisträger im Haus der Festspiele kommen aus Berlin

Wilmersdorf. Vom 24. Mai bis 1. Juni findet im Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, wieder das Theatertreffen der Jugend statt.Um die Teilnahme haben sich 102 Ensembles aus Schulen, der freien Szene und von Theaterjugendklubs beworben. Davon wurden acht Produktionen ausgewählt. In den Inszenierungen geht es darum, den Platz in der Welt zu finden, sich gegenüber Anforderungen zu behaupten und aus vorgegebenen Lebensentwürfen auszubrechen.Die Auftaktproduktion "Almost Lovers" vom...

  • Mitte
  • 16.05.13
  • 37× gelesen

Kulturausschuss tagt öffentlich

Schöneberg.Am Donnerstag, 30. Mai, tagt um 16.30 Uhr der Ausschuss für Bildung und Kultur der Bezirksverordnetenversammlung im Rathaus Schöneberg, Sitzungsraum 2113, John-F.-Kennedy-Platz. Im Mittelpunkt der öffentlichen Beratung steht das überarbeitete Bibliothekskonzept. Klaus Tessmann / KT

  • Tempelhof
  • 16.05.13
  • 12× gelesen

Recherche im Internet lernen

Schöneberg.Die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg gibt Kurse zur Einführung in die Katalogrecherche VÖBB-Opac. Am 6. Juni 12 bis 12.30 Uhr und 16 bis 16.30 Uhr findet ein Kurs in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40 statt. Anmeldung: 902 77 45 74. Klaus Tessmann / KT

  • Tempelhof
  • 16.05.13
  • 9× gelesen

Qi Gong und Tai Chi

Friedenau.In der Seniorenfreizeitstätte, Stierstraße 20a, haben Senioren ab sofort die Gelegenheit, Qi Gong zu erlernen. Die Kurse finden montags von 15 bis 15.45 Uhr statt. Ferner sind in Tai Chi mittwochs von 15 bis 16 Uhr noch Plätze frei. Anmeldungen und Informationen: 22 50 08 03. Klaus Tessmann / KT

  • Friedenau
  • 16.05.13
  • 7× gelesen

Feier zur Einbürgerung

Schöneberg.2012 sind in Tempelhof-Schöneberg mehr als 600 Einwohner eingebürgert worden. Die offizielle Feierstunde für die neuen Staatsbürger findet am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr im Willy-Brandt-Saal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, statt. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) und Berlins Integrationsbeauftragte Dr. Monika Lüke werden zu den Gästen sprechen. Klaus Tessmann / KT

  • Tempelhof
  • 16.05.13
  • 14× gelesen

Keine Kürzung zulassen

Schöneberg.Die finanzielle Unterstützung der Lesbenberatung in Berlin soll bereits für das laufende Jahr um 15 000 Euro durch die Senatsverwaltung für Gesundheit gekürzt werden. Davon ist auch die Beratungsstelle in der Kulmer Straße betroffen. Dagegen hat Gesundheitsstadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) protestiert. "Die beratende Unterstützung in Konfliktsituationen ist für Frauen mit lesbischer oder bisexueller Orientierung sehr wichtig", sagt Klotz in einer Stellungnahme. Die...

  • Tempelhof
  • 16.05.13
  • 60× gelesen

Zweimal Bach im Konzert

Friedenau.Das nächste Konzert im Kammermusiksaal, Isoldestraße 9, findet am Sonnabend, 25. Mai, um 20 Uhr statt. Irmgard Huntgeburth (Violine) und Miklos Spanyj (Cembalo und Hammerflügel) spielen Werke von Johann Sebastian und Carl Philip Emanuel Bach. Karten zu 16, ermäßigt zehn Euro unter 859 19 25 (AB), weitere Informationen unter www.kammermusiksaal-friedenau.de. Klaus Tessmann / KT

  • Friedenau
  • 16.05.13
  • 46× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Savignyplatz

Charlottenburg. Nur wenige 100 Meter vom Ku’damm entfernt erlebt man den Savignyplatz als eine idyllische Ruheoase, trotz durchgehender Kantstraße fast abgeschieden vom Großstadtgetöse. Hier kann man genüsslich schlendern.Beinahe trotzig bewahrt sich ringsum gediegenes Endfünfziger-Jahre-Flair. Die Gründerzeithäuser wurden glatt verputzt, in Bombenlücken baute man schlichte moderne Mietshäuser und Schaufensterpavillons im damaligen Zeitgeschmack. Später, zum Berlin-Jubiläum, wurde auch in...

  • Mitte
  • 16.05.13
  • 132× gelesen

Fünftes Friedensfestival auf dem Alex startet am 6. Juni

Mitte. Der komplette Alexanderplatz wird vom 6. bis zum 9. Juni zum Camp für Friedensaktivisten aus aller Welt. Tausende jugendliche Weltbessermacher, Künstler, Akrobaten, Kinder-zum-Lachen-Bringer, Wissenschaftler oder vorbeikommende Passanten machen den Alex Anfang Juni zum Ort für eine bessere Welt, wie die Veranstalter vom Förderverein Friedensfestival Berlin sagen.Über 60 internationale Organisationen und zahlreiche lokale Initiativen gestalten ein umfangreiches Programm mit 75...

  • Mitte
  • 16.05.13
  • 72× gelesen

Junge Musiker stellen sich vor

Pankow.Die in Pankow beheimatete "Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland" lädt zu einem festlichen Konzert ein. Es findet am 26. Mai um 19 Uhr im Kleinen Saal des Konzerthauses am Gendarmenmarkt statt. Zu erleben sind mitreißende Solowerke und grandiose Kammermusik von Kindern und Jugendlichen, die von der Akademie gefördert werden. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 7,50 Euro. Der Reinerlös und Spenden werden zur Unterstützung der Arbeit der Akademie...

  • Mitte
  • 16.05.13
  • 29× gelesen

Neue Broschüre zum Mauerweg

Berlin. Axel von Blomberg und Kai-Uwe Thiessenhusen haben einen neuen Radführer "Berliner Mauerweg" geschrieben. Er führt vorbei an historisch bedeutsamen Plätzen und hat eine Gesamtlänge von 167 Kilometer. Zu den jeweiligen Streckenabschnitten findet man im Reiseführer einen Text und topographische Karten, die auch die Oberflächenbeschaffenheit der Wege darstellen. Auf 96 Seiten geben die Autoren Ausflugstipps, geschichtliche Hintergrundinformationen und beschreiben ausführlich Verlauf und...

  • Mitte
  • 16.05.13
  • 42× gelesen

Schulen suchen Seniorpartner

Berlin.Sie stehen nicht mehr im Berufsleben, möchten sich aber weiterhin engagieren? Sie möchten gerne Kontakt zu Kindern und Jugendlichen und suchen ein entsprechendes Ehrenamt? Vielleicht ist die Mitarbeit im Verein "Seniorpartner in School" genau das Richtige. Er bietet im Herbst eine kostenlose 80-stündige Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Sie vermittelt Grundlagen in Mediation, Gesprächsführung und Bildungsbegleitung. Ein Kennenlern-Treffen findet am 31....

  • Mitte
  • 15.05.13
  • 88× gelesen

Computerkurse für Senioren

Friedenau.In der Seniorenfreizeitstätte Stierstraße 20a, werden ab 5. Juni immer am Mittwoch Computerkurse angeboten. In der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr gibt es den Kurs für Anfänger und von 12 bis 13.30 Uhr für Fortgeschrittene. Acht Termine sind geplant. Der Computerspezialist Georg Brzoska unterrichtet in kleinen Gruppen von drei bis fünf Teilnehmern. Die Kosten betragen neun Euro zuzüglich einen Euro für die Internetnutzung je Unterrichtseinheit (90 Minuten). Senioren, die in Friedenau leben...

  • Friedenau
  • 15.05.13
  • 67× gelesen

Antisemitische Parolen

Friedenau.Unbekannte Täter haben am 12. Mai in der Dickhardtstraße die Wohnungstür einer 62-jährigen Frau mit einer antisemitischen Parole beschmiert und ihren Briefkasten mit einem Böller beschädigt. Die Frau, die sich in einer politischen Initiative engagiert, zeigte den Sachverhalt bei der Polizei an. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund übernommen. Klaus Tessmann / KT

  • Friedenau
  • 15.05.13
  • 6× gelesen

Leseaktion startet

Tempelhof-Schöneberg.In allen Bibliotheken beginnt am 3. Juni die Leseaktion "Es war einmal...". Bis Ende September haben Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren die Möglichkeit, in den Bibliotheken des Bezirks eine große Auswahl von alten und neuen Märchen zu lesen. Je mehr Büchern im Rahmen der Aktion gelesen werden, um so größer ist die Chance, am Abschlussfest teilzunehmen und zu gewinnen. Weitere Informationen Montag bis Freitag 13 bis 19 Uhr und Sonnabend 10 bis 14 Uhr, 902 77 22 98....

  • Tempelhof
  • 15.05.13
  • 34× gelesen

Fundsachen unterm Hammer

Tempelhof-Schöneberg.Am 28. Mai lässt das Zentrale Berliner Fundbüro wieder verlorene und nicht abgeholte Fundsachen öffentlich versteigern. Die Auktion findet im Auktionshaus GoIndustry Deutschland GmbH am Werdauer Weg 23 (Nähe S-Bahnhof Schöneberg) statt. Die Sachen können am Tag der Versteigerung zwischen 8 und 10 Uhr besichtigt werden. Anschließend, um 10 Uhr, kommen sie unter den Hammer. Geboten wird per Handzeichen und die letzte gehobene Hand erhält den Zuschlag. Direkt nach Erteilung...

  • Mitte
  • 15.05.13
  • 49× gelesen

Tempelhof-Cup in Schöneberg

Schöneberg.Am 26. Mai geht es im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz um den Tempelhof-Cup. Ein Schnellschachturnier für Berliner Amateur-Schachspieler steht auf dem Programm. Bei dem vom Schachklub Tempelhof ausgerichteten Wettkampf werden zahlreiche Pokale und Sachpreise ausgespielt. Dazu sind viele Sonderpreise, zum Beispiel für Jugendspieler, vereinslose Spieler oder Spieler ohne Wertungszahl, im Pott. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Turnierbeginn ist 9.30 Uhr. Anmeldung: 0157 88 11...

  • Tempelhof
  • 15.05.13
  • 28× gelesen

Sinfoniekonzert im Konzerthaus

Mitte.Am Donnerstag, 23. Mai, gastieren die K&K Philharmoniker unter der Leitung von Matthias Georg Kendlinger in Berlin. Sie präsentieren das "K&K Sinfoniekonzert 2013" im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Karten unter 0221/29 19 93 97 und an der Konzerthaus-Kasse. Hendrik Stein / st

  • Mitte
  • 15.05.13
  • 41× gelesen

Opernbus tourt durch Berlin

Berlin.Die Komische Oper Berlin hat ihr Projekt Operndolmus gestartet. Dolmus (übersetzt: voll) ist in der Türkei die Bezeichnung für einen Kleinbus. Der mit Sängern und Musikern besetzte Bus fährt einmal im Monat Begegnungsstätten, Seniorenheime, Migrantenorganisationen mit einem besonders hohen Anteil an Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen an. Interessierte Institutionen können sich für einen Besuch durch den Operndolmus bewerben unter 20 26 04 92. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 14.05.13
  • 125× gelesen

Wer wird bester Jugendtrainer?

Berlin.Mit einer fünftägigen Bildungsreise nach Spanien will die gemeinnützige Gesellschaft für internationale Jugend-, Sport- und Kulturbegegnungen "Komm mit" besonders engagierte Trainer im Jugendfußball ehren. Kandidaten können noch bis 30. Mai vorgeschlagen werden unter www.komm-mit.com/de/. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 14.05.13
  • 24× gelesen

Positive Bilanz: 1800 Besucher

Berlin.Sehr zufrieden zeigen sich die Veranstalter mit der 6. Berliner Freiwilligenbörse. 1800 Neugierige informierten sich am 4. Mai im Roten Rathaus bei den über 100 Ausstellern darüber, wie sie sich für das Gemeinwohl einsetzen können. Die Zahl der Besucher war damit geringer als im Vorjahr. Doch der engagierten Atmosphäre tat das keinen Abbruch. "Und es gab einen hohen Anteil an Besuchern, die schon sehr entschlossen waren und deshalb gut vermittelt werden konnten", sagt Carola...

  • Mitte
  • 14.05.13
  • 41× gelesen
Claus Foerster ist seit September 2011 Mitglied im fünfköpfigen Sprecherrat des Landesnetzwerkes Bürgerengagement. | Foto: Anett Baron

Interview mit Claus Foerster vom Landesnetzwerk Bürgerengagement

Berlin. Claus Foerster (52) ist beim AWO-Landesverband Berlin der Ehrenamtsbeauftragte und koordiniert die vielfältigen Aktivitäten des Wohlfahrtsverbandes. Außerdem ist er Mitglied im Sprecherrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement "aktiv in berlin". Über das Landesnetzwerk sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Foerster, was genau ist das Landesnetzwerk Bürgerengagement "aktiv in Berlin"? Claus Foerster: Das Landesnetzwerk ist eine Vereinigung von derzeit 77 Organisationen, die...

  • Mitte
  • 14.05.13
  • 1.374× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.