Friedrich-Bergius-Schule öffnet zum Denkmaltag

Friedenau. Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, öffnet die Friedrich-Bergius-Schule am Perelsplatz 6-9 von 14 bis 16 Uhr ihr denkmalgeschütztes Schulgebäude.

Das Schulhaus wurde von dem Architekten Erich Blunck erbaut und als Friedenauer Gymnasium im Jahre 1903 eröffnet. In seinen Mauern schwitzten so unterschiedliche Schüler wie der Theaterkritiker Friedrich Luft, die Politiker Egon Bahr und Peter Lorenz, der DDR-Chefpropagandist Karl-Eduard von Schnitzler und der Widerstandskämpfer gegen die Naziherrschaft Friedrich Justus Perels. Trotz Beschädigungen im 2. Weltkrieg ist die historische Substanz des Gebäudes noch erhalten. Schon von außen beeindruckt die mit zahlreichen bildhauerischen Arbeiten ausgestaltete Fassade. Sinnsprüche in Latein und Deutsch ergeben ein überraschend aktuelles Schulprogramm (zum Beispiel "Ohne Fleiß kein Preis"). Im Inneren zieht das zweiarmig gestaltete Haupttreppenhaus die Blicke auf sich. Es bildet zusammen mit den drei Säulenhallen und dem Jugendstilbrunnen ein geschlossenes Ensemble.

Auch der Turm und das über 100 Jahre alte Turmuhrwerk können an diesem Tag besichtigt werden. Außerdem lädt das "Schul- und Stadtteilmuseum Friedenau", das vor mehreren Jahren gegründet wurde, zu einem Besuch ein. Die Sammlung wird ständig erweitert und enthält neben Dokumenten, Postbelegen und Produkten Friedenauer Firmen auch eine Sammlung von fast 1000 Ansichtskarten mit Abbildungen Friedenauer Straßen und Plätzen.

Weitere Informationen gibt es unter www.friedrich-bergius-schule.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.