Friedenau. Seit zwei Jahrzehnten bietet das Nachbarschaftsheim Schöneberg Kurse, Gruppen, Themenabende und Familienfeste für Eltern an. Am Freitag, 30. August, 14 bis 17 Uhr, will die Einrichtung in der Holsteinischen Straße 30 ihr Jubiläum mit einem großen Fest feiern.
Während dieser Zeit und im Zusammenspiel von Mitarbeiten der Kinder- und Jugendarbeit, benachbarten Kindertagesstätten und nahe gelegener Schulen ist daraus ein breites Netz für Familienbildungsarbeit entstanden. Als Anlaufstelle für Fragen rund ums Kind und den Familienalltag wurden hier in der Vergangenheit nicht selten Freundschaften geschlossen, die weit über das Baby- und Kleinkindalter hinausreichten. Auf dem Festtagsprogramm stehen Reden von Oliver Schworck, Stadtrat für Jugend, Ordnung und Bürgerdienste des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, von Christa Markl-Vito, Stadträtin für Jugend und Gesundheit aus Steglitz-Zehlendorf, Sven Nachmann aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie von Wolfgang Mohns. Er ist Direktor des Jugendamtes Tempelhof-Schöneberg. Für eine musikalische Umrahmung sorgen Sigrid Grajek mit Claire-Wadoff-Liedern und rappende Kinder aus der Ganztagsbetreuung der Fläming-Grundschule.
Von 15 bis 17 Uhr gibt es ein Programm für Familien mit Hüpfburg, Puppentheater, Kinderschminken, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Zirkusspiele und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Angebot sind Kaffee und Kuchen, Würstchen und Waffeln.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.