Schüler und Bänker räumten den Perelsplatz auf

Gruppenbild mit Besen: Schüler der Friedrich-Bergius-Schule haben gemeinsam mit Mitarbeitern der PSD-Bank in Friedenau aufgeräumt. | Foto: Liptau
  • Gruppenbild mit Besen: Schüler der Friedrich-Bergius-Schule haben gemeinsam mit Mitarbeitern der PSD-Bank in Friedenau aufgeräumt.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Friedenau. Als Beitrag zur stadtweiten Initiative "Berlin räumt auf" haben Zehntklässler der Friedrich-Bergius-Schule Mitte September gemeinsam mit Mitarbeitern der benachbarten PSD-Bank den Perelsplatz aufgeräumt. Die Schule kümmert sich seit acht Jahren um die Grünanlage.

Beim Fototermin gab es ein Problem: "Sie werden hier kaum Müll finden", so Schulleiter Michael Rudolph zur Begrüßung. Tatsächlich: Die Büsche und Rasenflächen vor dem Haupteingang zur Schule sind für Berliner Verhältnisse auffallend gepflegt. Per Partnerschaftsvertrag mit dem Grünflächenamt hat die Schule die Verantwortung für das Areal übernommen. Seit acht Jahren sind die Schüler hier täglich unterwegs und halten das Areal in Ordnung. "Manche freiwillig, manche weniger freiwillig", wie der Schulleiter sagt. Denn wer an der Bergius-Schule zu spät zum Unterricht kommt, darf nicht mehr in den Klassenraum. Er muss den Rest der Stunde dem Hausmeister zur Hand gehen. So will Rudolph seine Schützlinge in Sachen Pünktlichkeit trainieren und ihnen gleichzeitig ein Gefühl für die Umgebung geben. "Ich merke wirklich, dass ich viel weniger Müll einfach auf die Straße werfe als früher", sagt die Zehntklässlerin Rebekka. "Es wäre schließlich albern, ihn morgens mühsam aufzuheben und mittags selbst wieder welchen hinzuwerfen."

Die PSD Bank Berlin Brandenburg, die ihre Geschäftsstelle in der nahen Handjerystraße hat, unterstützt die Schule bei ihrem Engagement mit gelegentlichen Finanzspritzen. Gerade vor Kurzem bekam Schulleiter Rudolph einen Scheck über 1000 Euro. Von einem Teil des Geldes will er neue Besen und Karren für die Pflege des Perelsplatzes anschaffen. "Für uns ist das Teil der sozialen Verantwortung in der Umgebung", sagt Peter Heimann, Marketingleiter der Bank. Sein Unternehmen wolle sich für Umwelt, Bildung und das Stadtbild engagieren. Mit der Unterstützung der Bergius-Schule sieht er alle drei Bereiche abgedeckt. Mitte September haben deshalb auch die Mitarbeiter der Bank beim Putzen mitgemacht. "Um zu zeigen, dass wir hinter der Sache stehen", so Heimann.

So einfach war das allerdings auch für die Bänker nicht. Am Ende mussten sie mit den Schülern in Nebenstraßen ausweichen: Der Müll auf dem Perelsplatz ist einfach zu knapp.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.011× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.