Der Deutsche Engagementpreis ist die wichtigste Auszeichnung für Engagierte

Mira Nagel möchte die Anerkennung für das Ehrenamt stärken. Deshalb freut sie sich über die vielen Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis. | Foto: Timon Kronenberg
  • Mira Nagel möchte die Anerkennung für das Ehrenamt stärken. Deshalb freut sie sich über die vielen Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis.
  • Foto: Timon Kronenberg
  • hochgeladen von Stefanie Roloff

Berlin. Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Vergeben wird er am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff spricht Mira Nagel, die Leiterin des Deutschen Engagementpreises, über die Auszeichnung und die Möglichkeit der Abstimmung für den Publikumspreis.

Frau Nagel, was genau ist der Deutsche Engagementpreis?

Mira Nagel: Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste bundesweite Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement. Er zeichnet Menschen und Initiativen aus, die bereits schon eine andere Auszeichnung für freiwilliges Engagement gewonnen haben. Sie alle laden wir zur Wettbewerbsteilnahme ein.

 Der „Preis der Preise“ soll gemeinsam mit anderen Initiativen die Anerkennungskultur fördern und stärken. Eines unserer wichtigsten Instrumente ist dabei seit 2015 unsere Preisedatenbank. Hier machen wir ganzjährig die über 600 Preise für freiwilliges Engagement in Deutschland sichtbar, informieren über das Bewerbungsprocedere, Fristen etc. und schaffen damit einen Service für Engagierte, der rege genutzt wird.

Wie kam es zur Idee für den Preis?

Mira Nagel: Initiator war das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Dachverband der gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, vor allem der großen Wohlfahrtsverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors. Im Jahr 2009 gab es die große Kampagne „Geben gibt“ zur Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung von bürgerschaftlichem Engagement. In diesem Rahmen wurde der Deutsche Engagementpreis das erste Mal vergeben und wird seitdem jährlich ausgelobt.

2015 haben sich die Initiatoren und Förderer, darunter das Bundesfamilienministerium und der Generali Zukunftsfonds, für ein neues Wettbewerbsverfahren entschieden und den Preis zum Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement gemacht, um mehr Breite zu erreichen. Mit dabei ist seitdem als Förderer auch die Deutsche Fernsehlotterie.

Wie viele Ehrenamtliche bewerben sich in diesem Jahr um den Preis?

Mira Nagel: 2016 konnten 597 Ausrichter von Preisen für freiwilliges Engagement ihre erstplatzierten Preisträger ins Rennen um den Deutschen Engagementpreis schicken. 904 Menschen und Initiativen wurden bundesweit nominiert, davon 29 Teilnehmer aus Berlin. Rund 600 Nominierte nehmen bereits aktiv am Wettbewerb teil. Das freut uns sehr und ist eine merkliche Steigerung der Beteiligungszahlen zum vergangenen Jahr!

Welche Nominierten sind zum Beispiel mit dabei?

Mira Nagel: Es gibt eine riesige Bandbreite des Engagements, unter anderem viele etablierte Flüchtlingsprojekte. Mit dabei ist der Verein Sea-Watch mit Sitz in Berlin, der mit eigenen Booten Menschen aus dem Mittelmeer rettet. Im Rollbergkiez in Neukölln ist zum Beispiel der Verein Morus14 ansässig, ein soziales Unternehmen, das unter anderem mit interreligiösen Projekten den respektvollen Umgang miteinander fördert, um zwei nominierte Organisationen aus Berlin zu nennen.

In welchen Kategorien wird der Deutsche Engagementpreis vergeben?

Mira Nagel: Wir vergeben jeweils einen Preis in den fünf Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“. Der Preis ist seit 2015 mit 5000 Euro pro Kategorie dotiert. Vorher war er rein ideell. Ausgewählt werden die Preisträger von einer Jury, die ein breites gesellschaftliches Spektrum abbildet, mit Vertretern aus dem Bündnis für Gemeinnützigkeit, Kirchenvertretern, dem Deutschen Städtetag, der Türkischen Gemeinde und anderen Institutionen. Dieses Jahr findet die Preisverleihung direkt am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, statt.

Wie können die Bürger für den Publikumspreis abstimmen?

Mira Nagel: Alle Nominierten, außer die Preisträger selbst, nehmen automatisch am Publikumspreis teil, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Neu ist seit vergangenem Jahr auch, dass die ersten 30 Plätze des Publikumspreises ein Weiterbildungsseminar in Berlin gewinnen.

Vom 19. September bis zum 31. Oktober können alle Bürger mithilfe eines öffentlichen Online-Votings über ihren Favoriten für den Publikumspreis abstimmen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Autor:

Stefanie Roloff aus Friedenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.731× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.407× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.030× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.402× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.299× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.