Kinderladen droht das Aus

Friedenau. Dem Kinderladen in der Sieglindenstraße droht nach 38 Jahren das Ende. Die neuen Eigentümer des Hauses haben die Einrichtung an die Luft gesetzt.

Im November kam die Kündigung. Findet der von einer Elterninitiative gegründete, gemeinnützige Verein, der sich aus Mitteln des Senats und Vereinsbeiträgen finanziert, bis zum Sommer keine andere Bleibe, stehen 17 Kinder aus 14 Familien auf der Straße. Drei Erzieher werden arbeitslos.

Zu weiteren Gesprächen, selbst über ein Kaufangebot, seien die neuen Vermieterinnen, ein Schwesternpaar, nicht mehr bereit gewesen, sagt Kindergartenleiterin Anja Schwenke. Dabei laufe eine solche Einrichtung immer. „Wir haben regelmäßige Einnahmen. Wir sind eine feste Institution. Wir sind so richtig Kiez.“ Auf der Suche nach einem neuen Standort mussten Anja Schwenke und ihr Team erleben, dass Vermieter entweder nicht an Kindereinrichtungen vermieten wollen oder die Räume schlichtweg zu teuer sind. Strenge gesetzliche Auflagen für Neueinrichtungen erschwerten zusätzlich die Suche. „Wir haben doch die Pflicht, Kitaplätze anzubieten“, so die Leiterin.

Der Friedenauer Kinderladen, hochqualifiziert und mit fünf Sternen evaluiert, ist kein Einzelfall. Der Dachverband Berliner Kinder- und Schülerläden stellt seit Ende 2014 eine deutliche Verdrängung von Kinderläden in der Stadt fest. Viele mussten schon schließen.

Jugendstadtrat Oliver Schworck (SPD) zeigt sich über die Kündigung schockiert. Die Vermieterinnen handelten „verantwortungslos“. Soziale Einrichtungen sollten nicht wie x-beliebige Gewerbe behandelt werden. Eine dahingehende Änderung im Mietrecht sei aber nur auf Bundesebene möglich, so der Stadtrat. Für den Friedenauer Kinderladen in Not sucht nun das Bezirksamt einen Ersatzstandort. „Es könnte klappen“, deutet Oliver Schworck an. Das Jugendamt hat seine Unterstützung zugesichert.

Die Grünen in der BVV wollen „auf offiziellerer Ebene“ ein Vermittlungsgespräch mit den Eigentümerinnen suchen. Im Fall des Friedenauer Kinderladens hadern die Grünen mit dem Zweckentfremdungsverbotsgesetz. „Der Kinderladen kann danach keine Erdgeschoss- oder Souterrainwohnung anmieten,“ sagte die Verordnete Annabelle Wolfsturm. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 61× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.