Kinderladen feiert Abschied von der Sieglindenstraße

Gibt nicht auf: Kinderladenleiterin Anja Schwenke. | Foto: KEN
5Bilder
  • Gibt nicht auf: Kinderladenleiterin Anja Schwenke.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. Mit einem Fest auf dem Varziner Platz hat sich der Kinderladen aus der Sieglindenstraße verabschiedet. Es gab viele Tränen. Doch es gibt Hoffnung auf einen neuen Standort ganz in der Nähe.

Gleich um die Ecke könnte das neue Domizil des Friedenauer Kinderladens (Kila) liegen. „Leider haben wir noch keine Zusage“, sagt Leiterin Anja Schwenke. Und es sei plötzlich noch ein Mitbewerber aufgetaucht. In diesen Tagen soll ein weiteres und vielleicht entscheidendes Gespräch mit dem Eigentümer stattfinden.

Nach einem Eigentümerwechsel wurde dem alteingesessenen Kinderladen im November gekündigt. Die von einer Elterninitiative gegründete Einrichtung hatte ihre Heimat seit 38 Jahren in der Sieglindenstraße 8.

Es gab zahlreiche Bemühungen von vielen Seiten, um die neuen Eigentümer, ein Schwesternpaar, zum Umdenken zu bewegen. Zuletzt hatte sich sogar Stadtrat Oliver Schworck (SPD) persönlich eingeschaltet. Umsonst.

„Die Fronten sind verhärtet“, sagt Anja Schwenke. „Die Geschichte“, wie sie die Ereignisse der letzten Wochen nennt, sage viel aus über das Verhältnis zu Kindern in der Gesellschaft. Noch immer können Anja Schwenke, ihr Team und die Eltern nicht begreifen, warum ihnen gekündigt wurde. „Wir sind solvent. Das Gewerbe ist stabil. Wir sind zuverlässige Mieter. Der Bedarf an Kindergartenplätzen wächst.“ Der Bezirksverordnete Kevin Kühnert (SPD) rechnet vor: Um den Bedarf im Bezirk zu decken, müssten ab sofort jeden Monat 100 neue Betreuungsplätze geschaffen werden.

Zum Abschiedsfest waren Hunderte Nachbarn und ehemalige Kita-Kinder und Eltern gekommen. Es gab Live-Musik, Puppentheater, Kinderschminken, Kuchen und einen vielbeachteten Dokumentarfilm von Anke Brekerbohm und Michael Osterhoff, der im Kiezkino Cosima gezeigt wurde. Der Film schildert den Alltag der Kila-Kinder. Er zeige, sagt Anja Schwenke, „welcher Irrsinn es ist, so eine Institution zu zerstören“.

Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie, kündigte in der rbb-Abendschau an, künftig bei der Finanzierung von Kitas steigende Mietpreise berücksichtigen zu wollen. Senatorin Katrin Lompscher (Die Linke) will den Milieuschutz auf ortsansässiges Gewerbe erweitern. Dazu muss aber erst im Bundesrat Überzeugungsarbeit geleistet werden. KEN

Weitere Informationen zum Kinderladen, unter anderem zur Online-Petition auf change.org unter www.kita-friedenau.de.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.