Das Turnfest benötigt Unterstützung durch ehrenamtliche Schulhelfer

Berlin. Das Internationale Deutsche Turnfest vom 3. bis 10. Juni ist das größte Wettkampf- und Breitensportevent der Welt. Es gibt spannende Wettkämpfe in rund 28 Sportarten. Der Deutsche Turner-Bund rechnet mit über 70.000 Teilnehmern. Um deren Unterbringung sicherzustellen, rufen die Veranstalter jetzt Vereine auf, sich als Schulhelfer zu melden.

Rund 40.000 Teilnehmer sollen in diesem Jahr in 175 Berliner Schulen übernachten und dort auch ein Frühstück erhalten, um gestärkt in die Wettkämpfe gehen zu können. Die Betreuung erfolgt durch ehrenamtliche Schulhelfer-Teams. Allerdings fehlen solche Teams noch für rund 55 Schulen, besonders in Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Mitte und Spandau. Und die Zeit drängt!

„Wir suchen deshalb jetzt Vereine, die eine Komplettbetreuung in Form einer Patenschaft für eine Schule übernehmen“, sagt Lars Kunze, der Leiter Unterkünfte und Verkehr vom Organisationskomitee Turnfest Berlin 2017.

Die Patenschaft funktioniert wie folgt: Es wird ein Ansprechpartner innerhalb des Vereins zum Quartiersmanager bestimmt. Dieser koordiniert die Schulhelfer aus seinem Verein und teilt die täglichen Schichten für die Frühstücksausgabe von 6 bis 10 Uhr und für die Tagesaufsicht von 6 bis 22 Uhr ein.

„Dafür wünschen wir uns Menschen mit Organisationsgeschick und Teamleiterfähigkeit“, so Lars Kunze. Im Vorfeld wird es eine allgemeine Schulung geben. Alle Schulhelfer werden zudem nach Infektionsschutzgesetz Paragraph 43 geschult, damit sie mit Lebensmitteln arbeiten dürfen. Das Frühstück wird durch einen zentralen Catering-Service gestellt. Nachts wacht ein professioneller Security-Dienst über die schlafenden Sportler.

Die Schulhelfer erhalten eine Reihe von Vergünstigungen: Zugang zur großen Stadiongala am 6. Juni im Olympiastadion, ein ÖPNV-Ticket Berlin ABC, freien Eintritt zur Messe und vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist der kostenfreie Eintritt zum Konzert der Band „Glasperlenspiel“ am 8. Juni im Ifa Sommergarten der Messe Berlin. Für eine Patenschaft legt das Turnfest zudem 1250 Euro für die Vereinskasse obendrauf. Die Quartiersmanager erhalten eine zusätzliche anrechnungsfreie Aufwandsentschädigung von 200 Euro.

„Die Helfenden sollen das besondere Turnfest-Feeling hautnah erleben können – und das nicht nur in der Schule, sondern mittendrin“, lädt der Leiter Unterkünfte und Verkehr zum Mithelfen ein. Übrigens: Wer Anfang Juni eigentlich arbeiten müsste, dem hilft das Organisationsteam des Turnfestes bei der Gewährung von Sonderurlaub. Anmeldungen interessierter Vereine für eine Schulpatenschaft nimmt das Team Unterkunft zum Turnfest Berlin 2017 unter  30 12 73 82 11 oder per E-Mail an unterkunft.turnfest@dtb-online.de entgegen. „Wir nehmen die Daten auf und schauen, welches Objekt in der Nähe noch verfügbar ist“, erklärt Lars Kunze das Procedere.

Interessierte, die Berlin gerne als Gastgeber präsentieren möchten, und gegebenenfalls mehr Informationen benötigen, können sich noch bis 12. Mai beim Organisationsteam melden. sr

Weitere Informationen gibt es auf www.turnfest.de.
Autor:

Stefanie Roloff aus Friedenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.