Tolles Sportereignis beim 1.FC Schöneberg
Mädchenfußballturniere zu Himmelfahrt

Leidenschaft verbindet - Spiel, Spaß und Freude, jedoch mit kleinem Wehrmutstropfen bei ca. 450 Zuschauern
Zu unserem dritten großen Himmelfahrtsturnier begrüßten wir am Donnerstag, den 30.05.2019, insgesamt 20 Mannschaften aus Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hamburg und Berlin zu den drei Juniorinnenteams (E- ,C- ,B- Mädchen) des Vereins. Bei strahlendem Sonnenschein musste ab 9 Uhr erst einmal alles hergerichtet werden - Tombola mit über 1000 (!!!) Preisen, 6 Spielfelder auf 3 Plätzen und der Stand für das leckere Buffet - zum Glück mit zahlreichen tatkräftigen Händen. Den Grundstein gelegt, trudelten nach und nach die Teilnehmer inklusive Ihren Begleitungen sowie auch alle 6 geplanten Schiedsrichter ein - Teil 1 gepackt. Eine riesige Eröffnungszeremonie mit der Begrüßung der Vereine und mehreren schönen Gruppenfotos (siehe Titelbild) vollzogen - viele strahlende Gesichter, wobei sich die „Kleinen" begeisterter waren als die „Alten" - konnte das Turnier endlich starten. Unabhängig von den späteren Platzierungen duellierten sich bei den drei Turnieren die folgenden Teams:
E-Mädchen: Rostocker FC, SC Viktoria Hamburg (2 Teams), Hallescher FC, GW Neukölln, Spandauer Kickers, SV Berolina Mitte, 1.FC Schöneberg
C-Mädchen: Moabiter FSV, Hallescher FC, 1.FC Wacker 21 Lankwitz, SV Chemie Adlershof, SpG Fürstenwalde/Woltersdorf, 1.FC Schöneberg
B-Mädchen: FC Borussia Belzig, SV Babelsberg 03, FC Anker Wismar, FC Hertha 03 Zehlendorf, Hallescher FC, 1.FC Schöneberg
In teils packenden Spielen boten die Spielerinnen aller Altersklassen jegliche Facetten, welche den Sport ausmachen - von wildem Gekicke über Zufallsprodukte bis hin zu ansehnlichen Kombinationen. Auf dem Platz spielten die Mädchen, am Rand fieberten die Fans - angespannter als die Spielerinnen waren definitiv nur Ihre Supporter, denn versuchten diese das Team mit Anfeuerungsrufen, Gesängen und Applaus nach vorne zu treiben. Organisatorisch am Laufen leerten sich sowohl die tolle Tombola als auch der Essensstand, was nicht nur für lachende Gesichter bei den Abnehmern von Losen sowie Esswaren sorgte, sondern weiterhin die Kasse der Mädchenabteilung klingeln ließ – zukünftige Aktivitäten sind gesichert. Das Turnier dem Ende zugeneigt, schaute man auf dieses erfolgreiche Event zurück. Leider verletzten sich zum Ende des Turnieres bei den B-Mädchen drei Spielerinnen schwerwiegender, sodass der Einsatz diverser Rettungswagen unumgänglich war - auf diesem Wege eine gute und schnelle Genesung, vor allem nach Wismar (auch an alle mit kleineren Blessuren). Die schönen Ereignisse etwas in den Hintergrund gerückt, konnten sich die Teilnehmerinnen über Pokale (je Team) und Medaillen (je Mädchen) als verdienten Lohn erfreuen – ein kleiner Bonbon-Regen begeisterte so gut wie alle Spielerinnen.
Zunächst möchten wir uns bei allen teilnehmenden Mannschaften mit Ihren Anhängern und den vielen Zuschauern bedanken, welche den Tag zu einem gelungenem Event gemacht haben. Wir sind guten Gewissens, dass das Turnier bei allen in positiver Erinnerung bleibt (lt. Feedback der befragten Teams).
Hier die Endergebnisse nach 50 Spielen:
E-Mädchen:, SIEGER SC Viktoria Hamburg I, 2. Rostocker FC, 3. Hallescher FC,

C-Mädchen: SIEGER Hallescher FC, 2. Moabiter FSV, 3. SV Chemie Adlershof,

B-Mädchen: SIEGER FC Hertha 03 Zehlendorf, 2. Hallescher FC, 3. FC Anker Wismar,

Frank Pethke

Autor:

Frank Pethke aus Friedenau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 621× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.