Konflikt um Sportplatz schwelt weiter
SC Kiezmove hat Landessportbund und Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses eingeschaltet

Der Sportplatz an der Lauterstraße. | Foto: Kiezmove
  • Der Sportplatz an der Lauterstraße.
  • Foto: Kiezmove
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Der SC Kiezmove Friedenau kämpft weiter darum, den Sportplatz am Perelsplatz noch ausgiebiger nutzen zu dürfen. Und der Verein kämpft um den Erhalt dieses Schulsportplatzes in der Lauterstraße. Dort ist der Bau einer Wettkampfsporthalle mit Tribüne geplant.

Sebastian Howe hat sich über den Sommer nicht ausgeruht. Der Vorsitzende des Vereins hat die Senatssportverwaltung um eine Stellungnahme gebeten, den Landessportbund Berlin eingeschaltet, um eine juristische Klärung vor dem Verwaltungsgericht anzustreben, und den Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses angerufen. Reaktionen des Sportbunds und des Petitionsausschusses stehen noch aus.

Das Bezirksamt weigere sich, eine „sportgerechte“ Nutzung des Platzes zu ermöglichen. „Was dort problemlos möglich wäre. Wir sehen hier einen Verstoß der Bezirksverwaltung, weil die Infrastruktur des Landes Berlin nicht dem Sport zur Verfügung gestellt wird“, sagt Sebastian Howe. Damit verletze das Bezirksamt auch das sogenannte Sportförderungsgebot. Die Argumentation des SC Kiezmove Friedenau gründet auf einer Stellungnahme der Senatssportverwaltung zum Konflikt. Laut ihr ist der Sportplatz auf dem Grundstück der Friedrich-Bergius-Schule eine öffentliche Sportanlage. Die Vergabe von Nutzungszeiten solcher öffentlicher Anlagen an Sportorganisationen unterliege den Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) des Landes Berlin. Zwar könne Kiezmove daraus keinen Rechtsanspruch ableiten und die Vergabestelle, in diesem Fall das Schulamt, sei lediglich verpflichtet, über den Antrag „ermessensfehlerfrei“ zu entscheiden. Doch sei „bei der Vergabe von Sportanlagen eine möglichst vollständige Auslastung anzustreben“, so eine Mitarbeiterin in der Abteilung Sport der Senatsverwaltung. Ausnahmen seien begründete Sperrungen oder andere Nutzer, die bei der Vergabe Vorrang haben.

Auf die Forderungen von Kiezmove an das Bezirksamt, in der Schulturnhalle die stillgelegten Sanitärräume als Umkleidekabinen und die Toiletten der Turnhalle nutzen zu dürfen, geht die Senatssportverwaltung nicht ein. Wohl aber auf die Bereitstellung mobiler Fußballtore, wie sie Kiezmove fordert: „Sofern dies sicherheitstechnisch, zum Beispiel durch Ankettung der Tore am Ballfangzaun, möglich ist, sollten mobile Tore für das Fußballtraining zur Verfügung gestellt werden.“ Den Anspruch, einen Materialcontainer aufzustellenstellen, habe der Verein jedoch nicht. Auch das hatte Sebastian Howe in seinen Antrag an das Schulamt hineingeschrieben. Im Kampf um den Erhalt des Sportplatzes ist Kiezmove nicht mehr allein. Mit „Friedenau spricht“ und „Erhalt des Sportplatzes am Perelsplatz" setzen sich zwei Bürgerinitiativen dafür ein. Eine Online-Petition wurde gestartet. Schon zwei Wochen vor ihrem Ende hatten die Petitionäre 84 Prozent des Sammelziels von 1000 Unterzeichnern erreicht.

Sie argumentieren hauptsächlich mit der Notwendigkeit von Freiflächen für den Freizeitsport, von denen es in dem dicht besiedelten Ortsteil ohnehin zu wenige gebe. Die geplante neue Sporthalle könnte in einem der sieben leeren Hangars auf dem Tempelhofer Feld entstehen.

Die Befürworter der Wettkampfhalle sagen, die erfolgreichen Handball- und Basketballabteilungen des Friedenauer TSC benötigten eine solche Halle, um auch weiterhin überregional erfolgreich spielen zu können. Die Halle werde darüber hinaus im Winter für Trainingszeiten der 17 Mannschaften der Kleinfeldfußballer des Friedenauer TSC gebraucht. Die Schule werde diese Halle vormittags nutzen.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.