Grüne fordern Unfallschutz für Flüchtlingskinder

Friedenau. Ein Kind will aus der Flüchtlingsunterkunft im Rathaus Friedenau zum Spielen auf den Breslauer Platz laufen. Ein Auto in der Niedstraße kann gerade noch bremsen. Ein Schreckenszenario. Die Bündnisgrünen fordern Bodenschwellen.

Solche Gefahrensituationen rund um das einstige Rathaus, in dem 200 Flüchtlingskinder mit ihren Müttern leben, seien alltäglich, heißt es von den Bezirksverordneten Annabelle Wolfsturm und Elisabeth Kiderlen. Bodenschwellen an den Einmündungen der Niedstraße würden „für eine angemessene Geschwindigkeit des Motorverkehrs“ sorgen.

Die Forderung der Grünen, Anfang Februar im Integrationsausschuss formuliert, unterstützen Vertreter der SPD und der Linken. Im Verkehrsausschuss am 27. Februar wurde das Thema laut CDU-Vertreter Matthias Steuckardt „heiß debattiert“ und um einen Monat zurückgestellt. Steuckardt zeigt sich deshalb irritiert davon, dass nun ein entsprechender Antrag in die BVV eingebracht werde.

Einen ähnlichen Vorstoß hatten die Grünen bereits im Sommer 2016 unternommen. Damals teilte das Bezirksamt mit, Schwellen würden seit Jahren nicht mehr eingebaut. Sie könnten unter anderem Krankentransport- und Rettungsfahrzeuge behindern und den Zustand Verletzter verschlechtern. Die Verkehrslenkung Berlin (VLV) bot eine Einzelfallprüfung unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung an, weil es ein „Berliner Konzept“ für Tempo 30 zum Beispiel vor Kitas nicht gebe.

Laut der zuständigen Stadträtin Christiane Heiß (Grüne) falle die Niedstraße nicht in die Zuständigkeit der VLB. „Wir prüfen gerade, ob die Rettungsdienste einen neuen Stand bezüglich der Sicherheitsbedenken für Krankentransporte haben“, so Heiß. Sollte die Maßnahme die Sicherheitskräfte nicht behindern, werde sie die Fahrbahnkissen unterstützen und „die Umsetzung vorantreiben“. Matthias Steuckardt hat mit Bodenschwellen ebenfalls „kein Problem“. Seine Fraktion will sich nach der Meinung von Experten im Bezirksamt und Land Berlin richten. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.