Broschüre will Firmen Mut machen, Behinderte einzustellen

Diskutierten mit Birgit Görlich (rechts) über ihre Erfahrungen: Angelo Grodzki (Heldenwerbung), Daniela Ludwig (IBM) und Gabriele Tiede (SRZ Berlin). | Foto: KEN
2Bilder
  • Diskutierten mit Birgit Görlich (rechts) über ihre Erfahrungen: Angelo Grodzki (Heldenwerbung), Daniela Ludwig (IBM) und Gabriele Tiede (SRZ Berlin).
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. Bei Karstadt in Tempelhof haben 16 von 100 Beschäftigten eine Behinderung. Damit erfüllt die Warenhausfiliale die gesetzliche Vorgabe um das Dreifache. Der Aufkleberhersteller „Heldenwerbung“ aus Mariendorf ist nicht verpflichtet, jemanden mit Handicap zu beschäftigen und tut es trotzdem.

Das sind zwei Firmen im Bezirk, die bei der Inklusion Behinderter in die Arbeitswelt beispielhaft vorangehen. Jetzt gibt es dazu die Broschüre „Inklusion gewinnt. Gute Unternehmensbeispiele im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg."

Fünf Firmen werden vorgestellt. Neben Karstadt und Heldenwerbung das Satz-Rechen-Zentrum (SRZ) in Schöneberg sowie das Familienunternehmen Bartelt Glas Berlin und die Berliner Niederlassung von IBM Deutschland, beide in Marienfelde. Die Broschüre enthält ein Glossar wichtiger Fachbegriffe und Beratungsangebote im Bezirk.

Sie wurde von der gemeinnützigen Beratungsorganisation Life aus Friedenau erarbeitet. Sie ist Kooperationspartner des Bezirksamts bei dessen Initiative „Inklusion: Win-Win für Unternehmen und für Fachkräfte mit Behinderung“. Das Thema vergleicht Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) mit einem „hohen Berg“. Man sei aber bereits ein Stück hinaufgeklettert. Doch viele Barrieren seien noch zu nehmen. Die vorgestellten Unternehmen zeigten, so Schöttler, „dass das gesellschaftliche Leitziel Inklusion und unternehmerisches Handeln sehr gut zusammenpassen.“

Die Darstellungen zeigen auch, welche Barrieren bei der Verwirklichung behindertengerechter Arbeitsplätze genommen wurden, veranschaulichen Umsetzungsbeispiele und geben Antworten, wer den Firmen beratend zur Seite steht.

Es sei nicht selbstverständlich, dass Firmen Einblicke in ihre Unternehmensphilosophie gewähren, so Birgit Görlich. Sie hat für Life die Firmeninhaber und -manager interviewt.

Der kaufmännische Leiter der Karstadt-Filiale, Eckard Roters, etwa empfiehlt, Inklusion offen und vorurteilsfrei anzugehen. SRZ-Personalchefin Gabriele Tiede gibt den Tipp: „Einfach ausprobieren.“ „Ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, Entlassungen auszusprechen, nur weil aus gesundheitlichen Gründen Arbeitsprozesse nicht mehr ausgeführt werden können“, sagt Julia Geburzi-Horn, kaufmännische Geschäftsleiterin von Bartelt Glas. Bei IBM gehören „Inclusion & Diversity“ ohnehin schon immer zur Firmenphilosophie. Dafür gibt es sogar eine eigene Abteilung.

Und Angelo Grodzki, Geschäftsführer bei „Heldenwerbung“, sagt über seinen Produktionsleiter, der eine Behinderung hat, aus seiner Sicht wäre es eine Vergeudung von Potenzial gewesen, wäre der Mann in einem Integrationsunternehmen geblieben. KEN

Infos und Kontakt unter www.life-online.de.
Diskutierten mit Birgit Görlich (rechts) über ihre Erfahrungen: Angelo Grodzki (Heldenwerbung), Daniela Ludwig (IBM) und Gabriele Tiede (SRZ Berlin). | Foto: KEN
Behinderte Menschen und hier vor allem Frauen in den Arbeitsmarkt zu integrieren ist seit mehr als drei Jahrzehnten das Anliegen von Andrea Simon (links) und Rita Eichelkraut. Foto: KEN | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.