Rundgang zu Kiezverstecken am Varziner Platz

Gruppenbild mit Kino. Die Teilnehmer der "Kiezverstecke"-Tour mit Senatorin Dilek Kolat (Mitte) vor dem Cosima-Filmtheater. | Foto: KEN
5Bilder
  • Gruppenbild mit Kino. Die Teilnehmer der "Kiezverstecke"-Tour mit Senatorin Dilek Kolat (Mitte) vor dem Cosima-Filmtheater.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. „Kiezverstecke“ nennt das Kulturbüro im Wahlkreisbüro von Senatorin Dilek Kolat seine monatliche Entdeckungstouren durch Friedenau. Dieses Mal ging es zum Varziner Platz.

Friedenau sei einfach „ein Schatz“ und der Varziner Platz eine „kleine Oase“ und „lebens- und liebenswert“ dank seiner „Supermischung“ an Geschäften, so Dilek Kolat. Kaum vorstellbar, so die SPD-Politikerin weiter, dass hier einmal der Schöneberger Gasometer stehen sollte.

Das vor dem S-Bahnhof Bundesplatz gelegene Plätzchen ist erst seit Mai 1983 nach Varzin im ehemaligen Hinterpommern benannt; die Varziner Straße, die parallel zur Ringbahn Handjerystraße und Bundesallee verbindet, schon seit 1900, wohl in Erinnerung an das Varziner Rittergut des zwei Jahre zuvor verstorbenen Reichskanzlers Otto von Bismarck.

„Citybug, Revoluzzer, Scuddy und Hoverboard: Was kann man wohl in diesem Laden von richtigen Helden mieten und kaufen?“, fragte Dilek Kolats Kulturführerin Maria Pecha die Teilnehmer vor der ersten Station.

Bei den „Scooterhelden“ bieten Danilo Behrend und sein Geschäftspartner Elektro-Ein- und Mehrräder an. Die beiden ehemaligen Autoverkäufer haben ihre Elektromobile zunächst im Internet angepriesen. Im vergangenen Jahr eröffneten sie in Friedenau.

Neben dem Zugang zum S-Bahnhof liegt der Supermarkt „Rossija“ (Russland), das Mekka für Freunde neuer Geschmackseindrücke und für die russische Community, die hier mehrheitlich einkauft.

Schon seit mehr als 80 Jahren gibt es das „Cosima“. In dem kleinen Kino mit 170 Sitzplätzen, das noch den Charme der 30er-Jahre verströmt, können Filmfreunde die Produktionen sehen, die sie in den großen Kinos verpasst haben, und das so gut wie ohne Werbung. Die spielt hier keine Rolle. Lothar Bellmann führt einen der ältesten Familienbetriebe Berlins. Früher hatten die Bellmanns sechs Filmtheater, bis es einfach zu viel wurde. Mit dem Geschäft im verbliebenen „Cosima“ ist Lothar Bellmann sehr zufrieden. „Ich mache sogar Gewinn und muss Steuern zahlen“, erzählt er – und von seiner großzügigen, „kinofreundlichen“ Vermieterin.

„Der Name unserer letzten Station wird manche Besucher zunächst stutzig machen", kündigt Maria Pecha an. "Süßkramdealer“ heißt es. Was wird hier wohl „gedealt“? Martin Hesse handelt seit über zehn Jahren mit exquisiten Schokoladen. Das Geschäft in der historischen Loeser&Wolff-Cigarrenhandlung von 1906 mit komplett orginal erhaltener Einrichtung hat Hesse eher zufällig entdeckt und ist froh, in Friedenau gelandet zu sein. „Das hat was Dörfliches.“ KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.