Viel weibliches kreatives Potenzial in Hedwigstraße

"Soviel kreatives Potential", sagt Senatorin Dilek Kolat (links) über die weiblichen Gewerbetreibenden in der Hedwigstraße. Maria Pecha (rechts) leitet den Spaziergang. | Foto: KEN
  • "Soviel kreatives Potential", sagt Senatorin Dilek Kolat (links) über die weiblichen Gewerbetreibenden in der Hedwigstraße. Maria Pecha (rechts) leitet den Spaziergang.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Friedenau. „Hier ist viel kreatives Potential von vielen Frauen“, staunt Dilek Kolat (SPD). Und weil Frauenmärz und „Equal Pay Day“ ist, begleitet die Arbeits- und Frauensenatorin Maria Pecha, eine ihrer Mitarbeiterinnen ihres Friedenauer Wahlkreisbüros, auf dem kleinen Kiezspaziergang durch die Hedwigstraße und angrenzende Straßen.

„In der Hedwigstraße sind mehr als die Hälfte der Geschäftsleute Frauen“, hält Dilek Kolat fest. Ihre beruflichen Wege könnten unterschiedlicher nicht sein.

Da ist zum Beispiel Frau Pa in der Hedwigstraße 18. Die gebürtige Südkoreanerin kam vor 28 Jahren zum Studieren nach Berlin. Ihr Studium der Kompositionslehre beendete sie nicht. Sie gründete eine Familie. „Der klassische Fall, von dem wir heute profitieren“, scherzt Maria Pecha. Nachdem ihre beiden Kinder erwachsen waren und ihr Mann nach wie vor „immer beschäftigt“, überlegte sich Frau Pa „etwas Sinnvolles“: die Vermittlung südkoreanischer Kultur durch ein Teehaus. „Da-Bangg“ gibt es nun seit mehr als vier Jahren. Der Anfang sei schwierig gewesen, sagt Frau Pa. „Ich bin keine gelernte Geschäftsfrau.“

Mehr als Nagelstudio

„Die Leute haben uns gesagt, sie freuten sich, dass es nicht wieder ein Nagelstudio geworden ist.“ Gegenüber vom Teehaus haben vor anderthalb Jahren Silke Fischer-Ernst und Natalie Müller-Lange ihr Einrichtungshaus eröffnet. Über das Übliche hinaus, das sich in solchen Geschäften für Einrichtungen findet, beraten die beiden Frauen Privat- und Geschäftsleute bei der Einrichtung und Ausstattung ihrer Wohn- und Arbeitsräume. Und gleich nebenan verkauft Ali Alimirzaie seit über sechs Jahren Mode und Schuhe. Sie legt besonderen Wert auf eine umweltschonende Produktion ihrer Ware. Mit dem Namen des Geschäfts hat es seine Bewandtnis. „Maria Schumacher war der Mädchenname meiner Mutter“, erzählt Alimirzaie.

Ganz neu eröffnet hat um die Ecke, in der Fregestraße, das Studio „Flow Fitness“. Das ungewöhnliche Konzept der Sport- und Gymnastiklehrerin Anja Blaku lautet: Bewegen, Kochen, Entspannen. „90-Jährige sollen nicht am Rollator und mit Diabetes durch die Gegend laufen“, lautet ihr Credo zur Erhaltung von Gesundheit und Vitalität. In ihrem neuen Studio könne sie endlich ihre eigene Philosophie in die Praxis umsetzen.

Auf der anderen Straßenseite empfängt Christa Moog Gäste aus der ganzen Welt. Die Schriftstellerin führt das kleine, aber sehr feine „Literaturhotel Berlin“. Schließlich hat Friedenau die „dichteste Dichterdichte“ zu verzeichnen, scherzt Christa Moog. Die Gästebücher aus den siebziger Jahren haben sich erhalten, eine noch unentdeckte Quelle für Literaturwissenschaftler. Der Frühstücksraum heißt „Uwe-Johnson-Salon“ und ist mit seiner Biedermeiereinrichtung ein geeigneter Ort für Lesungen.

Letzte Station des kleinen Kiezspaziergangs ist das Atelier-Geschäft „Popcorner“ in der Hedwig-, Ecke Wielandstraße. Hier geschieht seit einem halben Jahr mehr als nur Verkauf. Drei Frauen teilen sich die Atelierräume im hinteren Bereich. Sie kennen sich seit ihrer Studienzeit an der Universität der Künste und haben sich seither nie aus den Augen verloren. Es wird fotografiert und kuratiert, Textildesign, Taschen und Rucksäcke entworfen. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.