Dolgenseepromenade
Angebote für kleine wie größere Kinder

Die neugestaltete Dolgenseepromenade bietet viel Grün und einen hohen Aufenthaltswert. | Foto: BA Lichtenberg
2Bilder
  • Die neugestaltete Dolgenseepromenade bietet viel Grün und einen hohen Aufenthaltswert.
  • Foto: BA Lichtenberg
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Aus einer Betonwüste ist in den vergangenen Jahren ein Areal mit viel Grün und einem hohen Aufenthaltswert entstanden: die Dolgenseepromenade. Jetzt konnten auch die Spiel- und Aktivplätze für Kinder und Jugendliche freigegeben werden.

Die Plätze richten sich an verschiedene Altersgruppen und sind in drei Themen und Flächen unterteilt. „Sinne und Kommunikation“ heißt das Spielfeld für die Kleinen im Süden des Grünzugs. Dort gibt es eine Nestschaukel, eine Sandspielfläche und ein niedriges Klettergerüst aus Seilen. Schaukeln, Sitzstämme und Kletterstangen sind in der Mitte vorgesehen und gehören zum Spielfeld „Hochhinaus“ für größere Kinder. Allerdings müssen diese Geräte aufgrund von Verzögerungen in der Herstellung und Lieferung nachträglich eingebaut werden – voraussichtlich bis Ende des Jahres. Mit Basketballkorb und Trampolin ist das Spielfeld „Aktivität“ im Norden ausgestattet. Es richtet sich an Jugendliche.

Schulen und Anwohner
äußerten ihre Wünsche

Die Bauarbeiten an den Spielplätzen begannen im Juni 2021. Vor dem Start gab es eine Kinder- und Jugendbeteiligung mit der Schmetterlings-Grundschule, der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule und der Jugendfreizeiteinrichtung Betonoase. Bei der Gestaltung der Promenade konnten auch die Anwohner mitreden. „Kaum ein Bauprojekt im Bezirk hat ein so großes Interesse erfahren“, sagt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). So sei auch die Wiederaufstellung der bronzenen Statue „Junges Paar“ von Rolf Winkler ein Anwohnerwunsch gewesen. Ihren Platz hat sie jetzt nördlich des Brunnens. „Herausgekommen ist eine wunderschöne Promenade mit vielen Spiel-, Aktiv- und Erholungsflächen und sinnvollen Wegen“, so das Resümee Schaefers.

Die Dolgenseepromenade ist als Fußgängerzone beziehungsweise Gehweg gewidmet und für Fahrzeuge tabu. Die Entwässerung der befestigten Flächen erfolgt zum größten Teil in Sickermulden neben den Wegen. In diesen mit Holzpflöcken markierten Mulden wurden heimische Gräser ausgesät. Die Flächen werden selten gemäht. So können die Gräser blühen, Samen ausbilden und Insekten einen Lebensraum bieten.

Kugelbrunnen kommt noch

Der Platz mit dem Kugelbrunnen und den Rundbänken teilt die Promenade in einen südlichen und einen nördlichen Teil. Für den Betrieb des Brunnens fehlt nur noch ein Bauteil, das möglichst bald geliefert werden soll. Die Berliner Wasserbetriebe wollen zudem einen Trinkbrunnen aufstellen.

Der Entwurf für die Promenade stammt aus dem Planungsbüro Simons & Hinze Landschaftsarchitekten GmbH. Bauausführendes Unternehmen war die Firma Bernd Friedrich Garten- und Landschaftsbau GmbH. Von 990 000 Euro Gesamtkosten wurden 135 600 Euro von der OIB Projekt 23 GmbH & Co. KG und 45 000 Euro von der Wohnungsbaugesellschaft Howoge aufgrund des städtebaulichen Vertrages im Rahmen des Bebauungsplanprojekts übernommen. Die Gesellschaft hat in der Dolgenseestraße rund 120 neue Wohnungen errichtet.

Die neugestaltete Dolgenseepromenade bietet viel Grün und einen hohen Aufenthaltswert. | Foto: BA Lichtenberg
Für kleine wie größere Kinder gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen und Toben. | Foto: BA Lichtenberg
Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.