Pläne für die Promenade
Bürgerbeteiligung zur Fußgängerzone im Dolgenseekiez

Der Kugelbrunnen auf der Promenade musste den aktuellen Bauarbeiten weichen. Nach der Umgestaltung soll er wieder in der Fußgängerzone sprudeln. | Foto: Berit Müller
  • Der Kugelbrunnen auf der Promenade musste den aktuellen Bauarbeiten weichen. Nach der Umgestaltung soll er wieder in der Fußgängerzone sprudeln.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Den aktuellen Stand der Planungen erfahren und vielleicht noch ein Wörtchen über die Zukunft des eigenen Kiezes mitreden: Das können Anwohner bei einem Info-Abend über die Neugestaltung der Dolgensee-Promenade am 17. Januar.

Willkommen sind alle, die wissen wollen, wie die Fußgängerzone am neuen Dolgenseecenter einmal aussehen soll. Gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro berichtet der für die Grünflächen zuständige Stadtrat Wilfried Nünthel (CDU), was für die Promenade zwischen Schmetterlings-Grundschule, neuem Domizil des Jugendclubs Betonoase und gerade entstehendem Wohnkomplex geplant ist.

Abstimmung im Nachverdichtungsgebiet

„Alle Anwohnerinnen und Anwohner sind eingeladen, sich über den Zwischenstand zur Neugestaltung zu informieren und eigene Ideen einzubringen“, sagt der Stadtrat. „Gerade weil hier stark nachverdichtet wird, ist es mir wichtig, dass die Fläche den Wünschen aller Anwohner entspricht.“ Deshalb habe das Bezirksamt auch beschlossen, deutlich mehr Geld in den Umbau der Passage zu stecken, als ursprünglich geplant war.

Außerdem werde der aktuellen Anwohnerversammlung noch eine Kinder- und Jugendbeteiligung folgen – voraussichtlich im Februar und März. Im Anschluss an die Bürgerbeteiligung soll es dann eine abschließende Info-Veranstaltung zum Neubau der Erschließungsstraße, des westlichen Gehwegs und der Grünfläche am Dolgensee-Center geben.

Statt des 70er-Jahre-Baus

Die Neugestaltung der Fußgängerzone ist Teil des Bebauungsplans für das neue Dolgenseecenter im gleichnamigen Straßenkarree. Dort weicht ein Einkaufs- und Dienstleistungszentrum aus den 1970er-Jahren einem Großbauprojekt der Gewobag mit zwei Zehngeschossern für circa 600 Bewohner sowie einem modernen Nahversorgungskomplex.

Termin der Anwohnerveranstaltung ist Donnerstag, 17. Januar, 18 bis 19.30 Uhr in der Filiale der Paul- und Charlotte-Kniese-Schule, Dolgenseestraße 60. Die Versammlung findet in der Aula statt, die am besten über den rechten Eingang zu erreichen ist.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.