Schulsportplatz und Park in einem
Grüner Innenhof zwischen Massower und Kurze Straße wird saniert

Hof nahe der Massower Straße und der Straße Am Tierpark. | Foto: Berit Müller
3Bilder
  • Hof nahe der Massower Straße und der Straße Am Tierpark.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Über die Höhe der Investition staunt so mancher Kiezbewohner – wohl auch, weil weder das Grünstück, noch seine Sportplätze früher besonders gut besucht wurden. Das dürfte sich ändern. Im Innenhof zwischen Massower, Kurze Straße und Alfred-Kowalke-Straße laufen derzeit aufwendige Bauarbeiten.

Schon seit der Neugestaltung des Weltraumpiraten-Spielplatzes erfreut sich auch der Park drum herum wachsender Beliebtheit. Nun wird der grüne Hof unweit der Friedrichsfelder Kirche erneut einer Schönheitskur unterzogen. Seit Ende März und noch bis in den Winter hinein laufen dort die Sanierungsarbeiten an den Sportplätzen, im Februar waren in Vorbereitung zwei Bäume gefällt worden.

Die Sportanlagen gehören zum Doppelschulstandort ganz in der Nähe, der Alexander-Puschkin-Oberschule und der Bürgermeister-Ziethen-Grundschule in der Massower Straße 37–39. Schon als der Lernort im Jahr 1981 den Betrieb aufnahm, fehlten ausreichende Freizeit- und Sportflächen für die Kinder. Deshalb wurde der Doppelschule der Innenhof ein paar Meter weiter als Pausen- und Sportbereich zugewiesen. Doch sowohl das Grünstück als auch die Sportplätze waren nun in die Jahre gekommen, weshalb das Bezirksamt die Runderneuerung angesetzt hat. Im Anschluss daran werden die Sportplätze eingezäunt.

Für Schulen und Anwohner

Die Fläche bekommt einen Asphaltweg drum herum, eine Laufbahn aus Kunststoffbelag und eine Fitnessinsel mit diversen Übungsgeräten. Die Hochbeete im kleinen Park bleiben erhalten und es soll künftig noch mehr Bänke und andere seniorengerechte Sitzgelegenheiten geben. Die komplette Anlage werde durch ein Wege- und Ausstattungskonzept miteinander verbunden, teilt Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU) mit. „Das Besondere ist hier die Kombination aus öffentlicher Grünanlage und schulischen Sportflächen. Die beiden Schulen können Sport im Freien ausüben, und die Anwohner dürfen sich über eine hochwertige Grünanlage freuen.“ Zur künftigen Ausstattung würden auch Tischtennisplatten, ein barrierefreies Trampolin, Picknicktische und Liegebänke zählen, so der Stadtrat.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme schlagen im Etat des Straßen- und Grünflächenamtes mit 450 000 Euro zu Buche, das Schul- und Sportamt investiert 335 000 Euro. Während der gesamten Dauer der Bauarbeiten soll die Nord-Süd-Wegeverbindung offen bleiben.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 651× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.