Leo und Rosa als Nachbarn
Quartier am Rosenfelder Ring wird entwickelt

Die Baustelle für das Leo-Projekt in Friedrichsfelde. | Foto: Berit Müller
8Bilder
  • Die Baustelle für das Leo-Projekt in Friedrichsfelde.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Insgesamt 420 zusätzliche Wohnungen bringen mehrere Neubau-Vorhaben ins Quartier am Rosenfelder Ring, nördlich der B1/B5. Ein Hochhaus steht schon seit dem vorigen Jahr, das Projekt „Leo“ wurde gerade begonnen, weitere Neubauten sollen folgen.

Der Projektentwickler Kondor Wessels setzt seine Neubauoffensive in Lichtenberg fort. Der Grundstein für das Wohnprojekt „Leo“ an der Löwenberger Straße wurde vor Kurzem gelegt. Auf dem rund 4700 Quadratmeter großen Areal in Friedrichsfelde entstehen insgesamt 166 neue Wohnungen.

Es handelt sich dabei um 120 Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen, die restlichen 46 haben drei oder vier Räume. Außerdem sind im neuen Gebäude zwei kleine Gewerbeeinheiten mit zusammen etwa 157 Quadratmetern vorgesehen, und auch eine Tiefgarage mit 40 Stellplätzen entsteht. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2020 abgeschlossen sein. Das Projekt „Leo“ ist Teil eines neu entstehenden Ensembles. Mit dem direkt gegenüberliegenden Bauvorhaben „Rosa“ am Rosenfelder Ring 150 will Kondor Wessels ab Ende des Jahres einen weiteren Neubau mit 16 kleineren und 60 Drei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen errichten. Die Projekte „Leo“ und „Rosa“ wurden von der Leo Urban Living GmbH und der Rosa Lichtenberg Living GmbH, zwei Projektgesellschaften von Kondor Wessels, an die deutsche Niederlassung von Aberdeen Standard Investments veräußert. „Die Bauprojekte Leo und Rosa stehen stellvertretend dafür, dass öffentliche Hand und private Bauwirtschaft erfolgreich zusammenarbeiten können“, sagt Marcus Becker, Geschäftsführer von Kondor Wessels. „Hier im Rosenfelder Ring entwickeln und bauen wir gemeinsam mit städtischen und privaten Projektpartnern und Investoren.“

Den Anfang machte das erste neue Wohnhochhaus der Howoge. Bereits im vergangenen Jahr hatte Kondor Wessels für die landeseigene Gesellschaft am Rosenfelder Ring 13 den Elfgeschosser mit 113 Wohnungen fertiggestellt. Die neuen Mieter haben jetzt für längere Zeit eine Großbaustelle vor der Nase.

Nach „Leo“ und „Rosa“ will die öffentliche Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land den Schlusspunkt dieser Quartiersentwicklung setzen. Sie plant 62 weitere Wohnungen. Becker: „Alles in allem gelingt hier eine perfekte Symbiose mit am Ende 420 neuen Mietwohnungen für Berlin. Eine erfreuliche und besondere innerstädtische Entwicklung.“

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 681× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.437× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.482× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.