Tierpark lockt mit neuen Attraktionen

Die Präriehunde haben ein neues Zuhause im Tierpark erhalten. Ihr Name ist übrigens irreführend: Sie sind  nicht mit den Caniden, sondern mit Murmeltieren verwandt. | Foto: Tierpark Berlin
4Bilder
  • Die Präriehunde haben ein neues Zuhause im Tierpark erhalten. Ihr Name ist übrigens irreführend: Sie sind nicht mit den Caniden, sondern mit Murmeltieren verwandt.
  • Foto: Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Friedrichsfelde. Der erste große Schritt ist getan: Der Tierpark empfängt seine Besucher mit einem neuen Eingangsbereich am Bärenschaufenster. Doch das ist nicht alles. In den kommenden Tagen und Wochen dürfen sich die Besucher auf weitere neue Attraktionen freuen.

Den Charme einer Tankstelle habe der alte Eingang versprüht, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Nun präsentiert sich das Empfangsgebäude mit Holzdach und einem Hauch von Wildem Westen. Die Wände sind in Grüntönen gehalten und mit Pflanzen- und Tiermotiven verziert – ein weithin sichtbares und einladendes Tor zum „größten Nationalpark Berlins“, wie Knieriem den Tierpark nennt. Rund 326000 Euro hat die Umgestaltung gekostet, bezahlt aus dem Fünf-Millionen-Euro-Paket, das das Land Berlin 2014 für den Tierpark geschnürt hat.

Gleich hinterm Eingang geht es weiter. Weil die Steinadler in eine geräumigere Voliere wechseln, leben jetzt 15 Präriehunde in der Felslandschaft und den verzweigten unterirdischen Gängen, die sie anlegen. Die pelzigen Gesellen gehören zur Familie der Erdhörnchen und sind echte Publikumslieblinge.

Weil sie viel unter Tage unterwegs sind, fanden die Tierpark-Mitarbeiter schnell perfekte Mitbewohner für die 250 Quadratmeter große Anlage: das Baumstachler-Paar Oskar und Anni, nordamerikanische Nager, die sich – wie der Name schon sagt – gerne in luftiger Höhe aufhalten. „So kommen sich die Tiere nicht ins Gehege“, sagt Knieriem.

Die jüngsten Besucher dürfen sich in Kürze auf einen Waldspielplatz und den umgebauten Wasserspielplatz freuen. Die beiden Anlagen werden am Mittwoch, 4. August eröffnen. Die Cafeteria hat dagegen schon am 20. Juli ihren Betrieb aufgenommen. „Ab September wollen wir dann täglich in unserer Waldbühne eine Falkner-Show zeigen“, sagt Pressesprecherin Christiane Reiss.

Die Aufbruchsstimmung im Tierpark geht Hand in Hand mit neuen Angeboten der Gemeinschaft der Förderer von Tierpark und Zoo. Voraussichtlich ab Ende August werden kostenlose Führungen durch Schloss Friedrichsfelde angeboten. Außerdem ist geplant, das Scout-Projekt zu erweitern. „Wer sich im Tierpark gut auskennt und Besucher ehrenamtlich betreuen möchte, ist uns willkommen“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins Thomas Ziolko. sus

Kontakt zum Förderverein unter  51 53 14 07.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.