Bau „Am Friedrichsfelder Anger“
Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität feierte Richtfest nahe dem Tierpark

Am 10. Oktober feierte die Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität das Richtfest für ihren zweiten Bauabschnitt "Am Friedrichsfelder Anger". | Foto: Solidarität eG
4Bilder
  • Am 10. Oktober feierte die Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität das Richtfest für ihren zweiten Bauabschnitt "Am Friedrichsfelder Anger".
  • Foto: Solidarität eG
  • hochgeladen von Berit Müller

„Am Friedrichsfelder Anger“ heißt ein Neubauprojekt der Wohnungsbaugenossenschaft Solidarität in der Massower und Kurzen Straße. Während ein Teil schon vor zwei Jahren fertig war, können im kommenden Herbst weitere 60 Familien, Paare oder Singles ein neues Zuhause beziehen.

Gut ein Jahr vor der geplanten Fertigstellung ist die Nachfrage aber größer als das Angebot: Mit Ablauf der ersten Bewerbungsphase Ende August hätten bereits mehr als 100 verbindliche Bewerbungen für die neuen Wohnungen vorgelegen, teilt die Solidarität eG mit. Rund ein Drittel stamme von den eigenen Mitgliedern.

Der erste Bauabschnitt am Friedrichsfelder Anger war im Juli 2017 in der Massower Straße 22–24A abgeschlossen worden, 55 Wohnungen entstanden damals. Bis zum Herbst 2020 werden nun im zweiten Abschnitt in der Kurzen Straße 3–3C noch einmal 60 Einheiten plus 73 Tiefgaragenstellplätze errichtet. Am 10. Oktober feierten Bauleute, Vorstand, Mitglieder und Gäste der Genossenschaft das Richtfest für Neubau Nummer Zwei.

Barrierefrei, aber nicht günstig

Die Hälfte der entstehenden Wohnungen wird zwei Zimmer haben. Die Solidarität will sie an Senioren oder an Bewerber vergeben, die sich räumlich verkleinern möchten. Neben 26 Drei-Zimmer-Wohnungen sind fünf Einheiten mit vier Räumen vorgesehen, sie eignen sich besonders für Familien mit Kindern. Die meisten Wohnungen sind mit Balkonen ausgestattet, die Mieter im Erdgeschoss haben eine Terrasse mit kleinem Garten. 50 Prozent aller Einheiten erfüllen die Auflagen für Barrierefreiheit – zum Beispiel mit maximal zwei Zentimeter hohen Schwellen, stufenlosen Duschen, Mindesttiefen beziehungsweise -größen bei den Küchen und Bewegungsflächen. Ein separater Flachbau im Hof der Anlage steht fürs gesellige Miteinander der Mieter bereit.

Ausgesprochen günstig wird das Wohnen im neuen Genossenschaftshaus nicht. Nach Angaben der eG liegt die Nettokaltmiete Am Friedrichsfelder Anger im Schnitt bei 10,60 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise brutto warm betragen je nach Größe bei den Zwei-Zimmer-Wohnungen zwischen 639 und 851 Euro, für drei Zimmer zahlen Mieter mindestens 867 und maximal 1131 Euro, die Einheiten mit vier Räumen kosten zwischen 1437 und 1444 Euro.

Die Solidarität eG wurde im Januar 1956 als Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Solidarität gegründet. Sie besitzt heute unter anderem Wohnungen in Mitte zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz, im Lichtenberger Nibelungenviertel und in Friedrichsfelde nahe dem Tierpark. Laut Eigendarstellung ist das solidarische Geschäftsprinzip frei von spekulationsbedingten Preissteigerungen. Ende 2018 hatte die Solidarität 4366 Mitglieder. Die durchschnittliche Nettokaltmiete betrug zu diesem Zeitpunkt 5,23 Euro pro Quadratmeter.

Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.667× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.005× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.635× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.541× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.