Friedrichsfelde - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Senat fördert Theaterstücke

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert 2022 auf Empfehlung einer Fachjury elf Tanz- und Theaterprojekte mit insgesamt 209.000 Euro. Die Jury hatte für die sogenannte Wiederaufnahmeförderung über 55 Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 1,1 Millionen Euro zu beraten. Für die Wiederaufnahmeförderung stehen im Jahre 2022 – vorbehaltlich des Beschlusses vom Abgeordnetenhaus zum Haushalt 2022/2023 – insgesamt 460.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. Februar können sich Theaterprojekte für...

  • Mitte
  • 10.12.21
  • 98× gelesen
Beate Ernst von „wirBerlin“ eröffnete die Ausstellung. | Foto:  Michael Fahrig
3 Bilder

Für eine lebenswerte Zukunft
Im Edge Grand Central zeigt die Initiative „wirBerlin“ Kinderplakate aus den vergangenen sieben Jahren

Seit 2015 ruft „wirBerlin“ Schüler zum Plakatwettbewerb auf. In einer Schau werden jetzt die besten Arbeiten aus sieben Jahren gezeigt. „#Kinder #Umwelt #Zukunft“ heißt die Ausstellung im Bürogebäude Edge Grand Central am Berliner Hauptbahnhof. In den sieben Jahren, in denen die Umweltinitiative „wirBerlin“ den Wettbewerb durchführte, sind über 6200 Bilder zusammengekommen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Fragen der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und der damit einhergehenden...

  • Tiergarten
  • 09.12.21
  • 226× gelesen
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 454× gelesen
Das Touristenparadies Santa Monica der Millionenmetropole Los Angeles  lässt nun auch spielerisch bereisen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Heimisches Strandvergnügen: „Santa Monica“ – Nicht auf Sand gebaut

Umschlossen von der Millionenmetropole Los Angeles liegt das Touristenparadies Santa Monica mit seinem ins Meer ragenden Vergnügungsviertel und einem kilometerlangen Sandstrand am Pazifischen Ozean. Einen zarten Eindruck, was einen dort erwartet, vermittelt das gleichnamige Spiel. Jeder Teilnehmer erhält ein Startplättchen seiner Wahl, das ein Gebäude an der Promenade mit einem Strandabschnitt dahinter zeigt. Durch Anlegen dazu passender halb so großer Karten lässt sich das Gelände in beide...

  • Kreuzberg
  • 08.12.21
  • 112× gelesen

Adventskonzert auf dem Friedhof

Friedrichsfelde. Am 12. Dezember um 15 Uhr findet ein Adventskonzert auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Gudrunstraße 20, statt. Im Außenbereich an der Feierhalle präsentiert der Kammerchor „Piekfeine Töne“ ein vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie. Im Repertoire hat der Kammerchor neben modernen und internationalen Weihnachtsliedern auch die bekannten Weihnachtslieder-Klassiker, sodass das Publikum in den Gesang mit einstimmen kann. Zum Aufwärmen gibt es Punsch und Glühwein....

  • Friedrichsfelde
  • 07.12.21
  • 45× gelesen

Alpenkasper sucht Weihnachtsmann

Friedrichsfelde. Am 18. Dezember um 14 Uhr macht sich der „Kasper auf die Suche nach dem Weihnachtsmann“. Zu erleben ist dieses Puppenspiel in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, wenn der „Alpenkasper“ Andreas Ulbrich zu Gast ist. Er erzählt an diesem Familien-Samstag, was Kasper unternimmt, damit der Weihnachtsmann rechtzeitig zu den Kindern kommt. Platzreservierungen: 512 21 02 oder per E-Mail an bodo-uhse-bibliothek@t-online.de. BW

  • Friedrichsfelde
  • 02.12.21
  • 73× gelesen
Planet-Wein-Inhaberin Anja Schröder (Zweite von links) hat neben Weinen auch Produkte von Berliner Manufakturen ins Paket getan. Zu Gast beim Dezember-Tasting ist Nina Quade (links) von der Popcorn Bakery, und von Metzger Jörg Erchinger und Köchin Juliane Kintzel gibt es auch etwas zum Verkosten. | Foto:  Jörg Krauthöfer

Schlemmen für Fortgeschrittene
Das Morgenpost-Online-Tasting verbindet Genuss mit Information und Unterhaltung

Beim Genießen sind vor allem die Sinne gefordert. Einen Wein, eine Schokolade oder ein Olivenöl muss man mit Augen, Nase, Zunge, ja sogar mit Fingern und Ohren entdecken. Gesellt sich dann Wissen hinzu, kann der Gaumenkitzel noch einmal viel intensiver werden. Daher liegen Formate, die Verkosten mit Information verbinden, gerade im Trend – so auch das Online-Tasting der Berliner Morgenpost. Dafür hat sich die Berliner Morgenpost mit einer charmanten Expertin zusammengetan, der...

  • Mitte
  • 01.12.21
  • 457× gelesen
In der parkähnlichen Anlage des Zentralfriedhofs Friedrichsfelde sind bereits neue Bäume gepflanzt worden, unter denen sich Urnengräber befinden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein Friedhof für alle Bekenntnisse
Der Parkfriedhof wird weiterentwickelt

Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde wurde vor 140 Jahren eröffnet. Er war der erste Parkfriedhof im damaligen Umland von Berlin. Als Grünanlage ist der Friedhof heute noch eine echte Perle. Auch in diesem Herbst animiert er zu Spaziergängen entlang der Grabanlagen und gepflegten Rasenflächen. Der rund 250 000 Quadratmeter große Friedhof wurde 1881 nach Plänen des Berliner Stadtgartendirektors Hermann Mächtig angelegt. Anfang der 1950er-Jahre erfuhr der südliche Eingangsbereich mit der...

  • Friedrichsfelde
  • 17.11.21
  • 384× gelesen

Senat vergibt Stipendien

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2022 elf Arbeitsstipendien an Bildende Künstler aus den Bereichen Arbeiten auf Papier/Zeichnung, Bildhauerei, künstlerischer Film/Video, Installation, interdisziplinäre Kunst, Klangkunst, Kunst im Stadtraum, Künstlerische Fotografie, Malerei, Medienkunst und Performance. Die Stipendien sind mit jeweils 18 000 Euro dotiert und für in Berlin lebende und arbeitende Künstler ausgeschrieben. Gefördert werden professionell arbeitende Künstler, die ihre...

  • Mitte
  • 17.11.21
  • 107× gelesen

Zeichenkurs im Tierpark

Friedrichsfelde. Unter dem Motto „Zeichnen im Tierpark Friedrichsfelde“ bietet der Freie Kunstraum Gisela einen Open-Air-Workshop unter Anleitung der Bildhauerin Caroline Wagner an. Dieser findet am 25. November von 9.30 Uhr bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang Bärenschaufenster. Die Teilnahme ist zwar kostenfrei, aber die Teilnehmer benötigen ein Einlassticket (15,50, ermäßigt 7,50 Euro) für den Tierpark. Wer teilnehmen will, meldet sich unter Telefon 51 65 60 04 an. Beim Zeichnen in...

  • Friedrichsfelde
  • 15.11.21
  • 99× gelesen
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 463× gelesen

Tipps zu tollen Kinderbüchern

Friedrichsfelde. In Kooperation mit dem Bildungsverbund Lichtenberg lädt die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, am 24. November 19 Uhr zur Veranstaltung „Wir gehören dazu! Kinderbücher für alle Kinder“ ein. Kinder brauchen Bücher, die die Welt in ihrer Vielfalt zeigen. In ihnen finden sie sich und ihre Familien mit ihren alltäglichen Erfahrungen wieder. So können sie ein realistisches Bild von der Welt erhalten. Gabriele Koné gibt Tipps zur Auswahl von Kinderbüchern. Der Eintritt ist...

  • Friedrichsfelde
  • 13.11.21
  • 57× gelesen
Christoph Hagemann, Friederike Stahmer, Carsten Albrecht und Christiane Rosiny wurden für ihr Engagement ausgezeichnet. | Foto:  Stephan Röhl

Medaillen ein Jahr später
Chorleiter erhalten Auszeichnung im Deutschen Chorzentrum

Die im Herbst 2020 mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichneten vier Berliner Chorleiter konnten ihre Auszeichnung wegen Corona erst am 1. November dieses Jahres im Deutschen Chorzentrum, Karl-Marx-Straße 145, persönlich entgegennehmen. Petra Merkel und Thomas Hennig, Präsidentin und Vizepräsident des Chorverbandes, konnten die Medaillen nun übergeben, die der Chorverband mit der Mendelssohn-Gesellschaft im Gedenken an die Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel und...

  • Neukölln
  • 09.11.21
  • 545× gelesen
Dieses Aquarell mit Lilien von Stefanie Schmock ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto:  Stefanie Schmock
2 Bilder

Farbenpracht im Herbst
Ausstellung im Margaretentreff zeigt über 50 Blumen-Aquarelle

"Flower – Power“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im AWO-Margaretentreff. Bis Ende November zeigen Stefanie Schmock und Georg Welke in der Begegnungsstätte an der Zachertstraße 52 ihre Blumen-Aquarelle und bringen mit ihnen Farbe in die beginnenden dunkle Zeit des Jahres. Die Ausstellung mit über 50 groß- und kleinformatigen Bildern kann Montag und Dienstag von 11 bis 17 Uhr, Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung unter ¿52 69 50 31 besichtigt werden. Stefanie Schmock und Georg...

  • Friedrichsfelde
  • 07.11.21
  • 347× gelesen
In diesem Jahr kann die leuchtende Winter-Weihnachtswelt im Tierpark wieder aufgebaut werden. | Foto:  2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Der Tierpark leuchtet
Zauberhafte Lichtershow kann in diesem Jahr stattfinden

Wegen der Pandemie musste die Lichtershow „Weihnachten im Tierpark“ 2020 ausfallen. Doch in diesem Jahr findet sie statt. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, auf www.weihnachten-im-tierpark.de sowie unter Telefon 01806/77 71 11. Mit dem Duft von Tannengrün und Lebkuchen in der Nase dürfen die Gäste sich vom 17. November bis zum 9. Januar täglich von 17 bis 22 Uhr in eine malerische Welt begeben und von unzähligen Lichtern faszinieren lassen. Wenn der größte Tierpark Europas am...

  • Friedrichsfelde
  • 31.10.21
  • 1.444× gelesen
Arthur-Iren Martini (links) und Henning Kreitel mit ihren "Kuchenoasen". Arbeitstreffen gab es auch bei "Frau Behrens".  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Star-Plätze mit echter Kaffeehauskultur
Zwei Berliner präsentieren ihre persönlichen "Kuchenoasen"

Potterlich geheimnisvoll bei Frau Behrens, höfische Tradition im "Buchwald", heimelige Bürgerstube im "Kredenz" oder gedichtete Liebe im "Anna Blume": In Berlin gibt es Kaffeehäuser, die sind so originell und mondän, dass Espresso, Cappuccino und Co. zur koffeinhaltigen Nebensache werden. Die „Kuchenoasen“ stellen sie vor. Berlin quillt über von Cafés. Doch nur wenige haben ihn: den Geist echter Kaffeehauskultur, wo die Torten noch handgemacht sind, das Ambiente originell und die Stimmung...

  • Kreuzberg
  • 20.10.21
  • 1.072× gelesen
  • 1
Die Fragen in "Smart 10 Family" können auch die Jüngeren in der Familie beantworten. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Viel Auswahl: „Smart 10 Family“ – Um keine Antwort verlegen

Frage-und-Antwort-Spiele boomen im Fernsehen wie auf dem Spieltisch seit Jahren gleichermaßen. Umso erstaunlicher, dass sich dafür immer wieder ein neuer Dreh finden lässt, um Interesse zu wecken. Wie dies mit „Smart 10“ durch eine Kombination aus Wissen und Zocken gelungen ist. 200 Fragen nebst 2000 Antworten warten auf die Raterunde. Während man von Günther Jauch auf dem Weg zur Million zu jeder Frage nur vier Antworten zur Auswahl serviert bekommt, von denen auch nur eine zutrifft,...

  • Kreuzberg
  • 06.10.21
  • 162× gelesen
So sehen die neuen Urnenwände auf dem Zentralfriedhof aus. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg
5 Bilder

Zentralfriedhof wird umgestaltet
Anlage erhält einen Wald / Neue Bestattungsformen sollen möglich werden

Im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamts wird der Zentralfriedhof Friedrichsfelde in den kommenden Jahren stetig verändert. Das teilt das Bezirksamt aus Anlass des 140. Jubiläums der Anlage mit. Es sind bereits die ersten Schritte gegangen worden, um sie langfristig und nachhaltig zu sichern und zu entwickeln, informiert der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). Zentrale Themen sind das Beheben von Verkehrsgefährdungen, die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit durch nutzer- und...

  • Friedrichsfelde
  • 01.10.21
  • 419× gelesen

Vorplatz soll einen Namen erhalten

Friedrichsfelde. Der Vorplatz zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde soll nach dem früheren Stadtgartendirektor Hermann Mächtig benannt werden. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen, beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Hermann Mächtig (1837-1909) hat den vor 140 Jahren eröffneten Gemeindefriedhof für Berlin in Friedrichsfelde (heute Zentralfriedhof Friedrichsfelde) als Parkfriedhof entworfen, geplant und seinen Ausbau geleitet. Dieser Friedhof war beispielgebend für nachfolgende...

  • Friedrichsfelde
  • 30.09.21
  • 58× gelesen
Kurator Clemens Maier-Wolthausen (links) und Tierparkdirektor Andreas Knieriem eröffnen die neue Ausstellung im Schloss Friedrichsfelde. | Foto:  Tierpark Berlin/Schloss Friedrichsfelde
3 Bilder

Blick in die Geschichte
Schloss Friedrichsfelde mit neuer Ausstellung wieder geöffnet

Nachdem Schloss Friedrichsfelde pandemiebedingt seit Herbst 2020 geschlossen bleiben musste, hat es nun wieder für Besucher geöffnet. Die erwartet eine neue Ausstellung. Im „Geschichtszimmer“ des Ostflügels führt sie nicht nur durch die bewegte, fast 400-jährige Historie des Schlosses, sondern gibt auch spannende Einblicke in die Geschichte Berlins, beginnend 1237 mit der ersten urkundlichen Erwähnung von Cölln, einer der beiden Gemeinden, die Berlin begründeten. Vor allem beleuchtet die...

  • Friedrichsfelde
  • 21.09.21
  • 368× gelesen
Diese Platte markiert die Mitte von Berlin. | Foto: Bernd S. Meyer

Stadtspaziergang
Die wirkliche Mitte Berlins entdecken

Zur 192. Berliner-Woche-Führung lade ich Sie zum Mittelpunkt Berlins ein. Der befindet sich nicht, wie man denken könnte, am Fernsehturm oder an der Siegessäule. Nein, der Mittelpunkt Berlins befindet sich in Kreuzberg und er hat sogar eine Adresse: Alexandrinenstraße 13, 10969 Berlin. Eine rechteckige Steinplatte markiert diesen Mittelpunkt – laut Inschrift verantwortet vom Vermessungsamt Kreuzberg in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauer-Innung Berlin. Die Festlegung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.21
  • 494× gelesen

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen

Anmeldung zur Jugendfeier 2023

Berlin. Eltern können sich ab sofort für die Jugendfeiern des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg 2023 im Friedrichstadt-Palast anmelden. Die Jugendlichen feiern mit ihren Eltern symbolisch den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenleben. Der Verband bietet die sogenannten Lebenswendefeiern seit 1889 für Jugendliche und Familien, die bewusst auf ein Glaubensbekenntnis verzichten möchten. Bei den Jugendfeiern mit Musik- und Theatershow im Friedrichstadt-Palast wird jeder Teilnehmer...

  • Mitte
  • 11.09.21
  • 959× gelesen
Günter Toepfer hat gleich zwei neue Bücher herausgegeben. Anfang des Jahres erschien „Verliebt in Friedrichshain“ und am 16. September stellt er „Verliebt in Friedrichsfelde“ vor. | Foto:  Bernd Wähner

Heuschreckenplage und Plattenbauten
Günter Toepfers Geschichten über Friedrichsfelde sind erschienen

In seiner beliebten Serie „Verliebt in …“ hat der Karlshorster Autor Günter Toepfer ein neues Buch herausgebracht. Am 16. September um 18 Uhr stellt er seine neue Publikation „Verliebt in Friedrichsfelde“ im Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, vor. Sollte das Wetter mitspielen, findet die Veranstaltung im Innenhof statt. Vorher sei außerdem ein Besuch der neugestalteten Dauerausstellung empfohlen. Willkommen zur Buchvorstellung sind bei freiem Eintritt Geimpfte und Genesene, die bitte...

  • Friedrichsfelde
  • 09.09.21
  • 501× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.