Ein Festschmaus für unsere Dickhäuter

Ein sinnliches Erlebnis ist für Asiatische Elefanten die Tannenbaumfütterung. | Foto: Tierpark Berlin
3Bilder
  • Ein sinnliches Erlebnis ist für Asiatische Elefanten die Tannenbaumfütterung.
  • Foto: Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Ein fabelhaftes – oder auch nadelhaftes – Gericht sind für viele Tiere im Tierpark ausrangierte Weihnachtsbäume. Die Tannen bringen echte Abwechslung auf die Speisezettel der Tiere.

Jedes Jahr genießen viele Tiere im Tierpark die weihnachtlichen Überbleibsel der Hauptstadt als leckeres Gericht. Gespendet werden die Tannen von verschiedenen Tannenbaumverkäufern an den Tierpark Berlin. Bei der Annahme der Spenden wird darauf geachtet, dass es sich um unverkäufliche Restposten handelt, die Bäume also zertifiziert und unbehandelt sind. So landeten auch in diesem Jahr diverse Nadelbäume auf dem Speiseplan der Dickhäuter Louise, Pantha und Kewa. "Für unsere Elefanten sind die Weihnachtsbäume eine willkommene Abwechslung. Sie dienen zum einen der Unterhaltung der Tiere und mischen zum anderen den Futterplan ordentlich auf. Schließlich gibt es Kiefern, Fichten und Tannen ausschließlich im Januar", erklärt der Tierpark-Direktor Andreas Knieriem.

Bei den asiatischen Elefanten wecken die Nadelbäume vor allem den Spieltrieb. Die 32-jährige Kewa zerlegt die Tanne, um sie danach genüsslich zu verschlingen. Für den am 1. Januar 2016 geborenen und noch namenlosen Elefantenbullen bleibt jedoch keine Nadel zum Fressen. Er wird in den ersten Wochen ohnehin nur mit Muttermilch ernährt. Mittlerweile wiegt der Kleine rund 100 Kilogramm und ist ein Meter groß.

Doch die Tannenbäume sind nicht nur den Elefanten vorbehalten. Über den unterhaltsamen Schmaus freuen sich auch Kängurus, Zebras, Esel und Pferde. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.