Tierpark: 250 000 Euro zum 60. Geburtstag

Der Tierpark feierte Geburtstag – Besucher und Unterstützer gratulierten. | Foto: Wrobel
  • Der Tierpark feierte Geburtstag – Besucher und Unterstützer gratulierten.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Am 2. Juli hat der Tierpark sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Anlässlich des Jubiläums gratulierten Förderer und Unterstützer.

Zehn Jahre nach Kriegsende, 1955, eröffnete der Ost-Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert den Landschaftstiergarten, der bis heute der größte seiner Art in Europa ist. Anlässlich des Geburtstages, der sich am 2. Juli jährte, haben viele Lichtenberger Förderer und Unterstützer gratuliert.

Darunter der Lichtenberger SPD-Chef und Abgeordnete Ole Kreins: "Zum 60. Geburtstag gratuliere ich ganz herzlich und ich werde mich im Rahmen der Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2017/2017 dafür einsetzen, dass der Ziel- und Entwicklungsplan umgesetzt wird." Der Tierpark-Chef Andreas Knieriem hatte Anfang Juni diesen Plan unter dem Motto "So wird der Tierpark in 2030 aussehen!" der Öffentlichkeit vorgestellt.

Er sieht die komplette Sanierung der Einrichtung für mehr als 92 Millionen Euro vor. Das Ganze soll in drei Bauabschnitten erfolgen; von 2016 bis zum Jahr 2022 würden 49 Millionen Euro gebraucht. Ein Teil dieser Finanzierung müsste also schon im Doppelhaushalt 2016/2017 berücksichtigt werden, der im Herbst dieses Jahres beschlossen werden soll. Das Abgeordnetenhaus wird im September über diese Haushaltsfrage zum ersten Mal beraten.

Auch die Linke fordert von den Berliner Abgeordneten ein klares Ja zur Sanierung. "Eine Million Besucher im Jahr 2014 belegen: Der Tierpark ist einer der Berliner Publikumsmagnete, der weit mehr als nur die Herzen der Lichtenberger gewonnen hat", erklärt die Fraktionsvorsitzende der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung, Hendrikje Klein.

Erfreulich: Der Freundeskreis wächst stetig. Zum Geburtstag erhält der Tierpark deshalb von seinen Unterstützern eine Spende in Höhe von 250 000 Euro. Das Geld stammt vom Förderverein und es soll helfen, den Landschaftstiergarten fit für die Zukunft zu machen. "Es wird die große Aufgabe der kommenden Jahre sein, die Identität des Tierparks zu bewahren und ihn gleichzeitig zukunftsfähig zu gestalten", sagt Thomas Ziolko, Vorsitzender des Fördervereins.

Am 2. Juli hat der Förderverein bereits die erste Tranche von 100 000 Euro überwiesen. Mit der Spende sollen die Malaienbären eine neue Anlage erhalten. Gleichzeitig bedankte sich der Förderverein für das Engagement der vielen Mitarbeiter des Tierparks in den letzten sechs Jahrzehnten: "Ohne die Tatkraft und das große Engagement könnten wir heute nicht die Schönheit des größten europäischen Landschaftszoos genießen. Unser Dank gilt aber auch jenen Menschen, die beim Aufbau des Tierparks ab 1954 mitgeholfen haben", so Ziolko. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.