Tierpark wird 60 Jahre alt - Ausstellung und Vortrag

Der Tierpark Berlin feiert seinen 60. Geburtstag. | Foto: Wrobel
2Bilder
  • Der Tierpark Berlin feiert seinen 60. Geburtstag.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Der Tierpark Berlin ist mit seinen 160 Hektar der größte Landschaftstiergarten in Europa. Am 2. Juli jährt sich der Tag, an dem diese zoologische Einrichtung das erste Mal ihre Pforten öffnete.

Schon zu seiner Eröffnung vor 60 Jahren zog der Tierpark Berlin mit seinen parkähnlichen Anlagen und Hunderten von Tierarten ein neugieriges Publikum an. Am 2. Juli 1955 wurde die Einrichtung durch den Ost-Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert und den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, eröffnet. Und auch jetzt zieht diese zoologische Einrichtung, einzigartig in ihrer Art, junge und alte Tierfreunde in ihren Bann. Anlässlich des 60-jährigen Geburtstages feiern zahlreiche Veranstaltungen das Jubiläum der Einrichtung. So findet am 18. Juni im Schloss Friedrichsfelde in der Straße Am Tierpark 41 der Vortrag "Der Mittelpunkt vom Tierpark Berlin – 60 Jahre größter europäischer Landschaftszoo" statt. Um 19 Uhr wird der Tierpark-Scout und -Kenner Christian Heidt über die zoologischen Besonderheiten des Tierparks informieren. Dabei wird er auch auf die geschichtliche Entwicklung des Landschaftstiergartens eingehen, die mit dem Schloss Friedrichsfelde verbunden ist. Der Eintritt kostet 7 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter Tel. 51531407. Am 2. Juli jährt sich das historische Jubiläumsdatum, das mit einem Jubiläumsprogramm im Schloss Friedrichsfelde begangen werden wird. Die Freunde Haupstadtzoos laden zusammen mit dem Museum Lichtenberg um 19 Uhr zu einem musikalisch-literarischen Festprogramm. Die Violinistin Heidrun Polster und die Cembalistin Marlene Preubsch geben Auszüge aus ihrem Programm des Duos Musette zu Gehör. Durch den Abend führt Mathis Schrader. Der Eintritt kostet 18 Euro. Um eine Anmeldung wird gebeten unter 5779738812. Der Tierpark selbst feiert sein Jubiläum wiederum im Rahmen des ganztägigen Familienfestes am 4. Juli von 9 bis 18.30 Uhr. Zu den Highlights gehören die historischen Tierparkführungen, die jeweils um 12 und um 14 Uhr angeboten werden. Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag.

Im Schloss Friedrichsfelde gibt es an diesem Tag historische Beiträge zu sehen. Im Affenhaus wird zudem eine besondere Fotoausstellung präsentiert: Hier zeigen langjährige Besucher des Tierparks ihre Schnappschüsse und Tierfotografien aus 60 Jahren Tierpark. Das Festprogramm sowie die Teilnahme an vielen Aktionen sind beim Familienfest am 4. Juli im Eintrittspreis inbegriffen. Weitere Informationen gibt es unter www.tierpark-berlin.de.

KW

Der Tierpark Berlin feiert seinen 60. Geburtstag. | Foto: Wrobel
Der Tierpark Berlin feiert seinen 60. Geburtstag. | Foto: Wrobel
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.