Baumwipfelpfad wird die neue Attraktion im Brehm-Haus

Die Lichtenberger Abgeordnete Katrin Lompscher (Die Linke) an der Baustelle vor den Tigerkäfigen. Die sollen nächstes Jahr vergrößert werden. | Foto: Wrobel
  • Die Lichtenberger Abgeordnete Katrin Lompscher (Die Linke) an der Baustelle vor den Tigerkäfigen. Die sollen nächstes Jahr vergrößert werden.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Am 27. November wurde das Richtfest für die Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses im Tierpark gefeiert. Im Sommer 2013 soll die energetische Sanierung beendet sein.

Künftig können Besucher auf einem 60 Meter langen Baumwipfelpfad in der Tropenhalle wandeln. Zu sehen sind von dort mehr als 30 tropische Vogelarten und auch Dutzende indische Flugfüchse. Der Kurator für Säugetiere, Christian Kern, schwärmt schon jetzt über den Anblick: "Diese Flugfüchse haben eine Flügelspannweite von über 80 Zentimetern." In der neuen Tropenhalle werden die Flugfüchse den Besuchern also kräftig um die Ohren sausen. Denn im Baumwipfelpfad wird es kein trennendes Glas oder Gitter geben.Seit September vergangenen Jahres wird das 1963 eingeweihte und heute unter Denkmalschutz stehende Alfred-Brehm-Haus energetisch saniert. Möglich macht das die Klimaschutzvereinbarung mit dem Senat. Die ehemalige Umweltsenatorin und heutige Abgeordnete Katrin Lompscher (Linkspartei) hatte das Projekt mit angestoßen und für EU-Mittel in Höhe von 4,2 Millionen Euro gesorgt. 2,2 Millionen Euro bringt das Land Berlin zusätzlich ein, und auch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie ist mit 3,3 Millionen Euro beteiligt. Die Sanierung soll helfen, 40 Prozent Energie zu sparen. Dazu muss die komplette Verglasung gegen Isolierglas ausgetauscht werden. Auch die Stahlträger werden isoliert, um Wärmebrücken zu vermeiden. Die Belüftung wird modernisiert. Eine Solaranlage wird für die warmes Wasser sorgen.

Das in Gestalt einer Sphinx erbaute Haus soll aber auch teilweise umgebaut werden. "Wir haben die Zusage der Lotto-Stiftung über zusätzliche 4 Millionen Euro. Das macht den Ausbau der Außenkäfige für die Großkatzen möglich", sagt der Tierpark-Direktor Bernhard Blaszkiewitz. Die neuen Außenkäfige sollen den Tigern, Leoparden und Löwen mehr Auslauf bieten. Dafür werden die Käfige teilweise zusammengelegt. Die bisherige Haltung wird von der Grünen-Abgeordneten Claudia Hämmerling heftig kritisiert: "Die Käfige sind zu eng und es gibt weder Rückzugs- noch Beschäftigungsmöglichkeiten."

Schon im Sommer 2013 soll das Alfred-Brehm-Haus für seine Besucher wieder öffnen. Dann feiert das nach dem deutschen Tierforscher Alfred Edmund Brehm (1829-1884) benannte Haus gleichzeitig sein großes 50-jähriges Jubiläum.

Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.