Bürgermeister: Besitzer und Investor verhandeln

Friedrichsfelde. Rund 60 Lichtenberger folgten am 10. November der Einladung von Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) zum Kiezspaziergang durch das Wohngebiet Dolgensee, Mellensee- und Sewanstraße.

Der Start erfolgte am Sozialkaufhaus in der Sewanstraße. Die Stimmen gegen das vor zwei Jahren eingerichtete Kaufhaus sind verstummt. "Es erfreut sich inzwischen einer stabilen Nutzung und guter Nachfrage", so Geisel gegenüber der Berliner Woche. Die benachbarte Bernhard-Grzimek-Grundschule präsentiert sich heute im sanierten Zustand mit modernen Fachräumen. Beanstandet von Schulleitung, Elternvertretung und Förderverein wurde die Qualität der Schulreinigung. Wiederholt verstopfte Gullys sorgen für Ärger bei den Anwohnern in der Dolgenseestraße. Das Bezirksamt werde sich in diesem Falle an die Berliner Wasserbetriebe wenden, erklärte der Bürgermeister. Clemens Thurmann, Vorstand des Wohnungsunternehmens WGLi informierte im Rahmen des Kiezspaziergangs über die Sanierungsarbeiten in der Sewanstraße. Hier erhalten 200 Wohnungen Balkone - ohne Modernisierungsumlage. In der Mellenseestraße 14 wurde ein Nachbarschaftszentrum eingerichtet.

In gutem Zustand präsentiert sich der Aktivspielplatz für Senioren an der Dolgenseestraße. Mit 120 000 Euro aus Mitteln des Stadtumbaus Ost wurde er errichtet. Auch Jugendliche der Freizeiteinrichtung "Betonoase" nutzen das Gelände zum Gärtnern.

Die Grünanlage Hönower Weg, unweit des S-Bahnhofs Rummelsburg, verbindet das Wohngebiet mit der S-Bahn. Viele Vögel nisten in dem üppigen Grün. Dass das Grünflächenamt das Grün immer wieder zurückschneidet, kritisieren Vogelfreunde.

Das Dolgensee-Center ist ein Schandfleck im Wohngebiet. Die Besitzer Gregor Weiss und Karlheinz Magura aus München, die das Center Anfang der 90er-Jahre von der Treuhand erwarben, investierten kaum. Derzeit laufen Verkaufsverhandlungen mit einem potenziellen Investor. Er beabsichtigt einen Teilabriss und Neubau des Centers. Der Mietvertrag mit dem Dolgensee-Center läuft noch bis 2015. Eine Verlängerung ungewiss. Andreas Geisel misst dem Nahversorgungszentrum in diesem Gebiet große Bedeutung bei und hält es für unverzichtbar.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.