Jugendverkehrsschule sucht ehrenamtliche Helfer

Wolfgang Kopischke sucht Freiwillige, die im Sommer bei der Verschönerung der Fassade der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 helfen. | Foto: Wrobel
  • Wolfgang Kopischke sucht Freiwillige, die im Sommer bei der Verschönerung der Fassade der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 helfen.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Die Farbe an der Fassade der ehemaligen Kita in der Baikalstraße 4 bröckelt, die Geländer rosten. Die Jugendverkehrsschule soll nun in einer Freiwilligenaktion verschönert werden.

"Gerade die Südseite der Jugendverkehrsschule ist alles andere als ansehnlich. Dabei ist das der Aufenthaltsort für die Eltern, während die Kinder auf dem Übungsplatz sind", sagt Wolfgang Kopischke. Der Leiter der Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße 4 will die schäbige Fassade verschönern und sucht dafür Freiwillige, die im Sommer mit anpacken. Das Bezirksamt stellt für die Aktion rund 1700 Euro zur Verfügung. "Die Mittel reichen nur für Farben, Lacke und Gerätschaften, deshalb sind wir auf Hilfe angewiesen", sagt Kopischke.

Freiwillige, die sich bereits in Malerarbeiten auskennen und Erfahrungen mit Außenfassaden haben, werden besonders gesucht für die Aktion. "Doch auch sonst schätzen wir jede Hilfe!", sagt Kopischke.

Die Freiwilligenaktion soll auch auf dem großen Sommerfest der Jugendverkehrsschule vorgestellt werden. Am 4. Juli können Kinder von Polizisten lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. Die Beamten werden auch Einblicke in die spannende Polizeiarbeit geben. Von 14 bis 19 Uhr wird für jede Menge Unterhaltung gesorgt. Das Trainingsgelände der Jugendverkehrsschule kann mit Fahrrädern und Gokarts befahren werden.

Das Gelände ist das eigentliche Herzstück der Schule. Es ist mit Ampeln, Fußgängerüberwegen, Kreuzungen versehen und so einer echten Verkehrssituation nachempfunden. Hier können Kinder ihr Verhalten im Straßenverkehr üben, ohne sich in Gefahr zu begeben. Im Schulungsgebäude, einer ehemaligen Kita, lernen sie die Theorie zur Praxis.

Rund 14 000 Kinder und Jugendliche besuchten die Jugendverkehrsschule in der Baikalstraße im vergangenen Jahr. Der Andrang ist besonders in den Frühlings- und Sommermonaten groß.

Die Arbeiten an der Fassade sind bis Oktober dieses Jahres geplant.

Interessenten für die Freiwilligenaktion können sich bei Wolfgang Kopischke melden: unter 51 00 97 93 oder per Mail prios.bqg@online.de.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.