Friedrichsfelde - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Für Aktionen im Friedrichsfelder Kiez stehen jedes Jahr Fördermittel bereit - Kiezfonds nennt sich das Ganze. Inzwischen hat sich's herumgesprochen, die zwei Töpfe sind schon über die Hälfte geleert. | Foto: Berit Müller

Nicht mehr viel Geld im Topf
Die Fördermittel aus dem Kiezfonds Friedrichsfelde sind schon fast ausgegeben

Das Jahr 2019 ist erst zur Hälfte um, die beiden Kiezfonds für Friedrichsfelde erfreuen sich aber so großer Nachfrage, dass die Töpfe fast schon leer sind. Das hat jetzt das Bezirksamt Lichtenberg mitgeteilt. Von jeweils 10 000 Euro wurden bis zum Juli aus dem Kiezfonds Friedrichsfelde Nord 8099 Euro für insgesamt zwölf Projekte bewilligt, 13 Anträge sind gestellt worden. Der Kiezfonds Friedrichsfelde Süd hatte zum gleichen Zeitpunkt insgesamt zwölf Projekte mit 8074,15 Euro gefördert, dort...

  • Friedrichsfelde
  • 19.07.19
  • 260× gelesen

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen

Kummer-Nummer
Kummertelefon macht Ferien

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus macht vom 15. bis 26. Juli 2019 Ferien und ist wieder ab 29. Juli unter Telefon 23 25 28 37 (Mo 15-17, Do 9-11 und Fr 10-12 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de zu erreichen. csell

  • Mitte
  • 09.07.19
  • 135× gelesen

Kummer-Nummer
Drei Monate in Ungewissheit

Der Lebenspartner von Frau P. zog vor gut drei Monaten aus der gemeinsamen Wohnung aus. Von einem Tag auf den anderen war die 38-Jährige mit ihren 13 und 16 Jahre alten Kindern auf sich allein gestellt. Sie beantragte gleich beim Jobcenter Lichtenberg die Neuberechnung ihrer Bezüge. Doch es passierte nichts. Mehrfach fragte Frau P. nach dem Bearbeitungsstand und wurde vertröstet. Nach drei Monaten bat sie die Kummer-Nummer um Hilfe. Der Mitarbeiter wandte sich an die Geschäftsführung des...

  • Steglitz
  • 03.07.19
  • 130× gelesen
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.312× gelesen
„Guter Umgang für Eltern und Kinder“ (ISBN 978-3-406-72179-3), Beck-Rechtsberater im dtv. | Foto: Verlag C.H.Beck München

BUCHTIPP
"Umgang mit dem Kind - Rat bei Trennung und Scheidung"

Für Kinder ist die Trennung ihrer Eltern der Super-GAU in ihrem jungen Leben. Zu oft bestimmen Streit und Stress den Alltag. Ein Ratgeber möchte dabei helfen, dass Eltern zu sich und ihren Kindern den richtigen Umgang nach Trennung und Scheidung finden und die Situation entspannt meistern. Der Ratgeber "Guter Umgang für Eltern und Kinder" geht auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern nach Trennung oder Scheidung ihrer Eltern ein. Mit zahlreichen Fallbeispielen soll es Eltern gelingen, mit den...

  • Mitte
  • 06.03.19
  • 399× gelesen

Kaffee am zweiten Feiertag

Friedrichsfelde. Die Begegnungsstätte „Am Tierpark“ in der Sewanstraße 235 legt vom 21. Dezember bis zum 1. Januar eine Pause ein und bleibt geschlossen. Ausnahme ist ein weihnachtliches Kaffeetrinken am Nachmittag des zweiten Feiertags, 26. Dezember. Dazu sind Senioren aus dem Kiez herzlich willkommen. Informationen gibt es unter 51 09 81 60. bm

  • Friedrichsfelde
  • 19.12.18
  • 18× gelesen
Flachbau aus innovativem Material: Die neue Betonoase in der Dolgenseestraße 60a beherbergt jetzt einen Jugendclub und ein Familienzentrum. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Oase aus Hightech-Baustoff
Jugendclub und Familienzentrum ziehen in erstes öffentliches Infraleichtbeton-Gebäude

Der Jugendclub „Betonoase“ aus dem Dolgenseekiez hat ein nagelneues Domizil. Den modernen Flachbau teilt sich die Freizeitstätte mit einem Familienzentrum. Das ist nicht die einzige Besonderheit. Betonoase Nummer Zwei gilt als erstes öffentliches Gebäude, das mit dem frisch entwickelten Baustoff Infraleichtbeton errichtet wurde. Von der Straße aus betrachtet und auf den ersten Blick wirkt der bungalowartige Neubau in der Dolgenseestraße 60a eher unscheinbar, gar nicht so besonders. Dieser...

  • Friedrichsfelde
  • 14.12.18
  • 732× gelesen
Stadträtin Birgit Monteiro (SPD) hat gemeinsam mit den Kindern das neue Spielzimmer im Haus Franziska erobert. | Foto: BA Lichtenberg

Senioren backten für neues Spielzimmer
Spenden-Aktion zugunsten des Wohnungslosen-Projektes

Für die Kinder der Wohnungslosenunterkunft „Franziska“ in der Einbecker Straße war schon im Spätsommer ein wenig Weihnachten. Sie durften sich über ein komplett neu eingerichtetes Spielzimmer freuen. Möglich gemacht hat’s eine Spendenaktion. Nun bringen ein Auto-Teppich, ein Mal- und Basteltisch, eine Kreidetafel, Pittiplatsch und Knut viel mehr Abwechslung und ganz neue Spielmöglichkeiten in den Alltag der Kinder im „Haus Franziska“. „Die Spenden haben wir auf den Lichtenberger Sozialtagen...

  • Friedrichsfelde
  • 28.09.18
  • 303× gelesen
Die Bibliothek nahe dem Heinrich-Dathe-Platz ist ein fester Bestandteil im Kiez. | Foto: Paul Stein

Bodo-Uhse-Bibliothek erinnert an die Gründung
Buntes Programm für Jung und Alt

Am 1. September 1983 eröffnete in der Erich-Kurz-Straße 9 – gegenüber dem Tierpark – die Bodo-Uhse-Bibliothek. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens hat sie sich ein besonderes Programm überlegt. Heute ist die Bodo-Uhse-Bibliothek eine moderne Einrichtung mit multimedialem Angebot, öffentlichen Internetplätzen und kostenfreiem W-LAN-Hotspot, sodass Gäste im Gebäude auch mit eigenen Geräten im Internet arbeiten können. Neben dem Bibliotheksangebot führt die Lese- und Lerneinrichtung regelmäßig...

  • Friedrichsfelde
  • 14.09.18
  • 506× gelesen

Neue Toiletten für die Freizeitstätte

Friedrichsfelde. Die Seniorenbegegnungsstätte in der Einbecker Straße bleibt vom 20. August bis voraussichtlich 16. September geschlossen. Grund ist eine vollständige Erneuerung der Sanitäranlagen. Während der Schließzeit gibt es auch keinen Kartenverkauf. Infos unter 525 20 42. bm

  • Friedrichsfelde
  • 13.08.18
  • 42× gelesen
Die Bürgerjury aus Friedrichsfelde-Süd entscheidet über Projekte, die einen Zuschlag aus dem Kiezfonds bekommen. | Foto: Bezirksamt

Infos auf einen Blick
Neuer Schaukasten auf dem Heinrich-Dathe-Platz

Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) weiht am 21. Juni auf dem Heinrich-Dathe-Platz einen neuen Schaukasten ein. Der Aufsteller informiert über den Kiezfonds und die Bürger-jury in Friedrichsfelde-Süd. Und der Schaukasten ist selbst ein Resultat des Kiezfonds für den südlichen Lichtenberger Kiez. Die Bürgerjury Friedrichfelde-Süd hatte die Idee und entwickelte das Projekt, um die Leute aus dem Wohngebiet über den Fördertopf, seine Möglichkeiten und Vorhaben zu informieren. Außerdem gibt es...

  • Friedrichsfelde
  • 18.06.18
  • 144× gelesen
Andreas Knieriem überreichte die Patenschaftsurkunde an Michael Grunst, den Pinguin Tom schien's zu freuen. | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Gemeinsame Lieblingsfarbe ist schwarz
Bürgermeister Michael Grunst hat ein neues Patentier, den Pinguin Tom

Die beiden waren sich auf Anhieb sympathisch: Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hat im Tierpark die Patenschaft für den Humboldtpinguin Tom übernommen. Zoo- und Tierparkchef Andreas Knieriem überreichte die Patenschaftsurkunde. Der quirlige Tom und der Lichtenberger Bürgermeister verstanden sich gleich prima. Besonders interessant fand der Pinguin den Schlüsselbund von Michael Grunst. „Kein Wunder, dass wir uns mögen“, konstatierte er. „Wir tragen beide gerne schwarz und...

  • Friedrichsfelde
  • 15.06.18
  • 370× gelesen
Mädchen und Jungen der Kita LIchtenzwerge mit ihren ErzieherInnen und rechts hinten Wolfgang Beyer vom Kleingartenverein "Grüner Grund". | Foto: Müller

Laubenpieper helfen den Lichtenzwergen

Die einen sind noch sehr jung, die anderen schon im recht fortgeschrittenen Alter – trotzdem verstehen sich alle prächtig. Die Kita Lichtenzwerge und die Kleingärtner vom „Grünen Grund“ nebenan verbindet seit einiger Zeit eine Partnerschaft. Erdbeeren und Kirschen dürfen die Kleinen schon in Kürze naschen; Äpfel, Birnen, Pflaumen erst im Spätsommer. In der Zwischenzeit können sie Radieschen knabbern, Kräuter zupfen, an bunten Blumen schnuppern, Bienen und Schmetterlingen zuschauen. Dafür müssen...

  • Friedrichsfelde
  • 27.05.18
  • 706× gelesen

Neuigkeiten im Newsletter

Lichtenberg. Die Lichtenberger Seniorenvertretung gibt in regelmäßigem Turnus einen Newsletter heraus, der über aktuelle Themen berichtet, mit denen sich die Interessenvertretung für Menschen im Alter 60plus beschäftigt. Auch andere für Senioren interessante Artikel stehen in dem Blatt, das in den Freizeitstätten zu haben ist.

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 52× gelesen

Berichte der Fürsprecher

Lichtenberg. Die Jahresberichte für 2017 der vier Lichtenberger Patientenfürsprecher sind veröffentlicht und ab sofort im Internet einsehbar auf asurl.de/13vo. Die Patientenfürsprecher werden für die Dauer der laufenden Legislaturperiode von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für jedes Krankenhaus im Bezirk gewählt. Sie setzen sich für die Interessen der Patienten in den Kliniken ein und unterliegen der Schweigepflicht. In Lichtenberg sind vier Fürsprecher tätig: Zwei im Sana Klinikum...

  • Lichtenberg
  • 22.05.18
  • 194× gelesen

Kündigung abgewendet

Familie V. lebt von Hartz IV und wollte in eine günstigere Wohnung umziehen. Nach langem Suchen fand sie eine kostengünstigere Bleibe und beantragte beim Jobcenter Spandau die Übernahme der Kaution für die Wohnung. Das Amt sicherte der Familie dies mündlich zu. Daraufhin mietete sie die neue Wohnung an. Eines Tages kam jedoch Post vom Vermieter. Darin mahnte er die ausstehende Kaution an. Familie V. wandte sich an das Jobcenter. Der zuständige Sachbearbeiter bestätigte erneut, dass die Kaution...

  • Zehlendorf
  • 22.05.18
  • 705× gelesen
  • 1

Umfrage unter Senioren

Berlin. Der Landesseniorenbeirat Berlin hat eine Umfrage zum Engagement gestartet. Damit soll ermittelt werden, wie sich noch mehr Senioren engagieren können. Der Fragebogen für Organisationen und Projekte kann auf www.ü60.berlin heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist der 31. August. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 142× gelesen

Sieben Projekte haben es geschafft

Berlin. Sieben Projekte aus Berlin haben es in die nächste Runde des Deutschen Integrationspreises geschafft. Es handelt sich um die Projekte Camp One, Citizen2Be, Flüchtlingspaten Syrien, Moabit hilft!, Schwimmclub1001, Space2groW und Triaphon. Gemeinsam mit Projekten aus andren Bundesländern werden sie nun von einer Jury beurteilt. Die Preisverleihung findet am 8. November in Frankfurt am Main statt. Weitere Infos auf www.deutscher-integrationspreis.de/contest. hh

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 127× gelesen

DFB lobt Julius Hirsch Preis aus

Berlin. Noch bis zum 30. Juni können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen für den Julius Hirsch Preis beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) bewerben. Der Preis ist ausgeschrieben für Einzelpersonen, Initiativen und Vereine, die sich in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus eingesetzt haben. Bewerbung an den DFB, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt, oder per E-Mail an...

  • Mitte
  • 17.05.18
  • 92× gelesen
Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 904× gelesen
  • 1

Austausch für Angehörige

Lichtenberg. Es geht um Austausch und Information, gegenseitige Hilfe und Tipps: Angehörige, Rechtsbetreuer und Ehrenamtliche treffen sich zu einer Gepsprächsrunde zu ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Sie findet statt am Donnerstag, 17. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Nachbarschaftshaus Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38. Eine Anmeldung ist nicht nötig. bm

  • Lichtenberg
  • 14.05.18
  • 24× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 734× gelesen

Helfer gesucht fürs Kinderfest

Alt-Hohenschönhausen. Kuchenbäcker, Spielleiter und kreative Ideen sucht der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) für sein Kinderfest, das am 1. Juni im Park und auf dem Spielplatz am Obersee steigen soll. Für den Nachwuchs aus dem Kiez sind Spiele und Sportaktionen, kleine Stände und Stationen geplant. Erwachsene, die Schatzsuche oder Sackhüpfen mit Kindern betreuen, Tischtennis- oder Fußball-Cup organisieren oder ein eigenes Angebot auf die Beine stellen wollen, melden sich per E-Mail an...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.05.18
  • 198× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.