Babyboom im Tierpark: Feuchtnasenaffe, Flughunde & Co.

Das Katta-Baby will schon jetzt hoch hinaus. | Foto: Tierpark
3Bilder
  • Das Katta-Baby will schon jetzt hoch hinaus.
  • Foto: Tierpark
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Mit dem Frühling kam der Nachwuchs: Im Tierpark Friedrichsfelde können die Besucher vielen Tieren bei der Aufzucht ihrer Jungen zuschauen.

Auf dem Rücken oder am Bauch von Mama Mandy fühlt sich das kleine Katta-Baby am wohlsten. Bei dem Feuchtnasenaffen, der zur Familie der Lemuren gehört, handelt es sich um einen raren Nachwuchs. Umso größer war die Freude der Tierpfleger, als es am 23. März das Licht der Welt erblickte. Doch der kleine Affe klammert sich noch so sehr an seine Mutter, dass es noch nicht möglich war herauszufinden, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist.

Abgeschirmt von der Außenwelt wuchsen zunächst die am 23. März im Tierpark geborenen sieben Rothunde auf. Die ersten fünf Wochen blieben in einer von ihrer Mutter gegrabenen Wurfhöhle. Seit wenigen Tagen sind die jungen Hunde nun im Gehege zu sehen, das sie neugierig erkunden. Insgesamt leben nun elf Rothunde im Tierpark. Noch mehr Nachwuchs gab es nur bei den Indischen Flughunden. Hier kamen gleich sechs Babys zur Welt. Sie sind in der Tropenhalle im Alfred-Brehm-Haus zu sehen.

Am meisten freuen sich die Tierpfleger mit den Giraffengazellen-Eltern. Seit 49 Jahren gab es in keinem europäischen Zoo Jungtiere dieser Art. Am 27. Februar wurde "Tayo" geboren. Der süße Knirps erkundet auf seinen dünnen Beinchen das Gehege.

Der Tierpark Berlin ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet, ein Tagesticket kostet 12 Euro, für Kinder zwischen fünf und 15 Jahren 6 Euro. Tickets können auch per Handy oder Tablet gekauft werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.tierpark-berlin.de oder unter 51 53 10.
Karolina Wrobel / KW
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.