Basteln und plaudern: Im Nachbarschaftstreff Mellenseestraße kommen Anwohner zusammen

Bei einer Tasse Kaffee kommen die Nachbarinnen im Treff zusammen. Jede hat eine Beschäftigung. | Foto: Wrobel
5Bilder
  • Bei einer Tasse Kaffee kommen die Nachbarinnen im Treff zusammen. Jede hat eine Beschäftigung.
  • Foto: Wrobel
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Wer einmal die kreativen Basteltrends ausprobieren möchte oder nach Gesellschaft beim Kartenspielen aus ist, der ist im Howoge-Nachbarschaftstreff in der Mellenseestraße 40 richtig.

"Einen richtigen Bastelplan haben wir nicht. Jeder kann seine Ideen und Vorschläge mitbringen", sagt Doris Valerius. Jeden Mittwoch treffen sich von 13 bis 16 Uhr rund 15 Frauen aus der Nachbarschaft in dem Treff. Alles, was sie für ihre Kreativgruppe brauchen, bringen sie in großen Taschen selbst mit. Auf den zusammengeschobenen Tischen des großen Gemeinschaftsraumes liegen dann buntes Garn, Servietten, Papierstreifen und allerlei kleines und großes Werkzeug. Dazwischen Kaffeetassen und Kuchengedeck. "Wir wollen alle ansprechen, die in der Gemeinschaft Spaß haben", sagt Valerius. Seit einem Jahr ist sie nun dabei und konnte mittlerweile mit ihrer Begeisterung auch andere Nachbarinnen überzeugen, mitzumachen. "Auch ich habe eigentlich nie gebastelt", lacht die 70-Jährige. Heute liebt sie die kreative Herausforderung und ist immer auf der Suche nach Basteltrends.

Ihre neueste Entdeckung ist die Basteltechnik "Quilling". Bunte Papierstreifen werden mit Hilfe einer speziellen Nadel aufgerollt, mit den Fingern, einer Schablone und Papierkleber in Form gebracht. So entstehen kleine Kunstwerke wie etwa dekorative Sterne und Blüten, die als Fensterschmuck dienen. Mit den papierenen Kostbarkeiten lassen sich aber auch Glückwunschkarten oder Tischkärtchen verzieren. "Da ist viel Fingerspitzengefühl gefragt", weiß Valerius.

Eine andere Basteltechnik probiert derzeit Christine Dubrau aus: das "Pricking", was auf Englisch "ausstechen" bedeutet. Mit einer feinen Nadel werden Löcher in Papier oder anderes Material gestochen. So lassen sich ganz leicht Muster stechen, die ganz verschiedene Objekte zieren können, etwa besinnlich durchscheinende Teelichter oder kleine Lampions. "Natürlich wird bei uns auch gestrickt und gehäkelt. Jeder macht, was ihm Spaß macht", erklärt Doris Valerius, deren Mann kein Bastler ist und dennoch den Nachbarschaftstreff besucht. Denn donnerstags trifft sich zwischen 14 und 16 Uhr die Kartenspiel-Runde. Dann wird Skat, Rommé oder Doppelkopf gespielt.

Mittlerweile hat sich der Nachbarschaftstreff unter den Anwohner herumgesprochen. Denn vielen Senioren in der Umgebung fehlte bisweilen eine fußläufig erreichbare Freizeitstätte. Die Teilnahme an der Kreativ- oder Kartenspiel-Runde ist kostenfrei, neue Teilnehmer sind willkommen. KW

Weitere Infos bei der Howoge-Concierge Iris Scheppner unter  50 01 81 72.
Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.