Bodo-Uhse-Bibliothek erinnert an die Gründung
Buntes Programm für Jung und Alt

Die Bibliothek nahe dem Heinrich-Dathe-Platz ist ein fester Bestandteil im Kiez. | Foto: Paul Stein
  • Die Bibliothek nahe dem Heinrich-Dathe-Platz ist ein fester Bestandteil im Kiez.
  • Foto: Paul Stein
  • hochgeladen von Paul Stein

Am 1. September 1983 eröffnete in der Erich-Kurz-Straße 9 – gegenüber dem Tierpark – die Bodo-Uhse-Bibliothek. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens hat sie sich ein besonderes Programm überlegt.

Heute ist die Bodo-Uhse-Bibliothek eine moderne Einrichtung mit multimedialem Angebot, öffentlichen Internetplätzen und kostenfreiem W-LAN-Hotspot, sodass Gäste im Gebäude auch mit eigenen Geräten im Internet arbeiten können.

Neben dem Bibliotheksangebot führt die Lese- und Lerneinrichtung regelmäßig Veranstaltungen durch, die sie zu einem wichtigen Treffpunkt im Kiez machen. Lesungen mit bekannten Autoren für Kinder und Erwachsene, unterschiedliche Kunstausstellungen, Filmvorführungen, Wissensralleys mit dem Tablet in den Ferien, Bücherbasare und kreatives Zeichnen gehören zum Angebot. Darüber hinaus bietet die Bibliothek die Vorbereitung von Veranstaltungen, Workshops und Projekten für Schulklassen im Gebäude an.

Am 26. September feiert die Bodo-Uhse-Bibliothek ihr 35-jähriges Bestehen in Anwesenheit von Lesern, Partnern und des Bürgermeisters Michael Grunst (Die Linke). Anlässlich des Jubiläums wird ein sogenannter Buddy Bär vor der Bibliothek aufgestellt, der in Zukunft Besucher mit erhobenen Armen begrüßen soll. Er wurde von der Malgruppe der Bibliothek „Mittwochsmaler“ unter Leitung von Franka Möhricke mit Buchstaben bemalt. Ab 13 Uhr öffnen sich dann die Türen für alle Interessierten zu dem bunten Jubiläumsprogramm.

Um die Feier herum können Besucher der Bibliothek eine Woche lang unterschiedliche Veranstaltungen besuchen. Am 22. September führt das PuppenMusikTheater Zauberton um 10 Uhr das Marionettentheaterstück „Der gestiefelte Kater“ auf. Das Märchen ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Eintritt ein Euro. Und für Kinder liest am 28. September um 10 Uhr der Autor Gunnar Kunz. Gruppenanmeldungen unter ¿51 22 102.

Aus dem autobiographischen Buch „Erinnerungen an Schulzenhof“ liest am 26. September um 19 Uhr der Autor Erwin Berner. Eintritt vier, ermäßigt drei Euro. Am 27. September findet um 15 Uhr eine szenische Lesung nach dem Roman „Alte Liebe“ von Elke Heidenreich statt. Es spielen Ute Knorr und Ingo Alwert. Eintritt drei Euro. Abschließend treten die WalkingTunes am 29. September um 15 Uhr mit „Sax in the City“ auf. Eintritt vier, ermäßigt drei Euro.

Infos per E-Mail unter bodo-uhse-bibliothek@t-online.de.

Autor:

Paul Stein aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.