Eisbärdame Tonja genießt den Frühling: Nach dem Tod von Fritz wieder draußen

Tonjas erster Ausflug in der Außenanlage. | Foto: 2017 Tierpark Berlin
  • Tonjas erster Ausflug in der Außenanlage.
  • Foto: 2017 Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Karolina Wrobel

Friedrichsfelde. Nachdem ihr Nachwuchs Fritz verstorben war, suchte seine Mutter Tonja anfangs nervös nach dem Tier. Mittlerweile ist sie deutlich ruhiger.

Die Tierpfleger achten nun ganz besonders auf das Wohl der Eisbärendame. Denn noch immer habe sie sich nicht in ihren ursprünglichen Tagesablauf eingefunden, heißt es. Über das Trauerverhalten von Eisbären im natürlichen Lebensraum sei nahezu nichts bekannt.

Trotzdem versuchen die Tierpfleger den Eisbären mit etwas Abwechslung vom Verschwinden des Jungtiers abzulenken. Jüngst konnte Tonja die ersten Frühlingssonnenstrahlen wieder auf der Außenanlage genießen. Ab sofort können auch die Tierpark-Gäste die Eisbärdame in der neu gestalteten Anlage sehen und sich selbst ein Bild von ihrem Zustand machen.

„Die Abwechslung auf der Außenanlage tut Tonja sichtlich gut. Nach fünf Monaten in der Wurfhöhle badet sie viel, spielt mit ihrem Lieblingsspielzeug oder liegt in der Sonne. So wird sie hoffentlich bald über den Verlust ihres Nachwuchses hinwegkommen“, sagt Eisbärenkurator Florian Sicks.

Bald soll Tonja auch Gesellschaft bekommen. Der Eisbären-Papa Wolodja soll wieder zurück in den Tierpark geholt werden. Das wäre auch eine Chance, dass die beiden erneut Nachwuchs bekommen.

Noch immer versuchen Pathologen und Experten, die Todesursache des kleinen Fritz herauszufinden. „Leider benötigen solche Untersuchungen etwas Zeit“, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. KW

Autor:

Karolina Wrobel aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.