300 000 Euro aus dem Mauerfonds
Kleine Kita erhält Mittel zur weiteren Entwicklung

Leiter Sebastian Unger erklärt Gesine Lötzsch das pädagogische Konzept der Kita Schloss-Spatzen. | Foto:  Bernd Wähner
  • Leiter Sebastian Unger erklärt Gesine Lötzsch das pädagogische Konzept der Kita Schloss-Spatzen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Kita Schloss-Spatzen an der Charlottenstraße 21 kann sich über eine Zuwendung von rund 300 000 Euro freuen, die sie aus dem sogenannten Mauerfonds des Bundes erhält.

In den Fonds fließen Mittel aus dem Verkauf von ehemaligen Mauer- und Grenzgrundstücken. Sie werden mit Zustimmung des Haushaltsausschusses des Bundestags den neuen Bundesländern und Berlin zur Verfügung gestellt. Diese fördern damit wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zwecke.

Das nach dem Mauerbau 1961 beschlossene Verteidigungsgesetz der DDR ermächtigte den Staat, die für die Grenzanlagen benötigten Grundstücke in Volkseigentum zu überführen. Am 9. November 1989 fiel die Mauer und knapp ein Jahr später wurde die Wiedervereinigung gefeiert. Die für die Grenzsicherung nun nicht mehr benötigten Grundstücke gingen zunächst in das Eigentum der Bundesrepublik über. 1996 wurde ein Gesetz erlassen, das den früheren Eigentümern die Möglichkeit einräumte, die Grundstücke zu einem Viertel ihres Verkehrswertes zurückzukaufen. Das eingenommene Geld sammelt und verwaltet der Bund im Mauerfonds.

Mit Mitteln aus dem Fonds ist zum Beispiel bereits im Tierpark die Neugestaltung der Anlage für südamerikanische Affen finanziert worden. Und nun kann sich die Kita Schloss-Spatzen der Step Kids KiTas gGmbH über eine Förderung freuen. Die kleine Kita, in der bis zu 25 Kinder betreut werden können, eröffnete im August 2021. Sie ist eine von sechs Stepke-KiTas in Berlin, in der die Kinder nach einem speziellen Konzept betreut werden. Dazu gehören unter anderem Kneipp-Pädagogik, der Aufenthalt in der Natur und der regelmäßige Kontakt zu Senioren.

Mit der Nachricht über die Förderung überraschte die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) den Leiter der Kita, Sebastian Unger, und Stepke-KiTa-Regionalleiterin Simone Nickel. Beide haben auch schon recht konkrete Vorstellungen zur Verwendung der Mittel. Die Kita darf zwar in Abstimmung mit dem Vermieter den Anwohnergarten mit nutzen, aber noch fehlen dort Spielgeräte. Vielleicht kann das Geld für einen Spielplatz verwendet werden.

Der Kita, die sich immer noch im Aufbau befindet, sucht übrigens noch eine Integrationsfachkraft. Wer Interesse hat, kann sich gern über die Kontakte auf www.stepke-kitas.de melden.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 228× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 193× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 577× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.