Psychologin und Autorin zu Gast
Mit Kindern über Rassismus reden

Tebogo Nimindé-Dundadengar ist am 30. März in der Bodo-Uhse-Bibliothek zu Gast. | Foto:  Christina Salgar
  • Tebogo Nimindé-Dundadengar ist am 30. März in der Bodo-Uhse-Bibliothek zu Gast.
  • Foto: Christina Salgar
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Mit Kindern über Rassismus sprechen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 30. März um 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9.

Sie richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte und findet im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus statt. Als kompetente Referentin und Gesprächspartnerin steht Tebogo Nimindé-Dundadengar zur Verfügung. Die Psychologin ist Co-Autorin des 2021 im Beltz Verlag erschienenen Ratgebers „Gib mir mal die Hautfarbe – mit Kindern über Rassismus sprechen“. Darin erhalten die Leser Hilfestellungen dazu, wie es gelingt, Vorurteile erzieherisch abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.

Tebogo Nimindé-Dundadengar gibt in der Bodo-Uhse-Bibliothek Antworten auf Fragen wie: Welche Worte verletzen? Welche Symbolik versteckt sich in Kinderliedern? Wie kann ich Vielfalt leben und zeigen, dass alle Menschen gleichwertig sind? Sie erläutert Konzepte und Hintergründe und gibt praktische Tipps für eine antirassistische Erziehung. Sie erläutert aber auch, wie von Rassismus Betroffene ihre Kinder schützen und stärken können.

Gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Olaolu Fajembola engagiert sich Tebogo Nimindé-Dundadengar für eine diversitätssensible Erziehung. Zusammen haben die beiden auch den Onlineshop Tebalou gegründet, der Spielwaren für Kinder einer diversen Gesellschaft anbietet. 2019 wurden die Frauen mit dem Kreativpiloten-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung unter Telefon 512 21 02 oder bodo.uhse.bibliothek@lichtenberg.berlin.de wird gebeten.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.