Friedrichsfelde - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 167× gelesen
Mit dem Fontanebrunnen auf dem Heinrich-Dathe-Platz stimmt etwas nicht, die Anlage hat in zu kurzer Zeit viel Wasser verloren. | Foto: Berit Müller

Wo ist das Wasser hin?
Trockenzeit am Dathe-Platz Fontanebrunnen musste außer Betrieb genommen werden

Ausgerechnet in der größten Hitze bleibt das erfrischende Sprudeln aus: Der Fontanebrunnen auf dem Heinrich-Dathe-Platz vor dem Tierpark-Center ist defekt, wie lange die Reparatur dauert, ist noch schwer zu sagen. Das zuständige Straßen- und Grünflächenamt hat das beliebte Wasserspiel außer Betrieb nehmen müssen. Aus zunächst ungeklärten Gründen hatte der Brunnen binnen sehr kurzer Zeit viel Wasser verloren, sodass klar war: Da stimmt etwas nicht. „Wir wissen, dass der Fontanebrunnen mit seinen...

  • Friedrichsfelde
  • 02.07.19
  • 268× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 429× gelesen
Die Kattas im Tierpark haben Nachwuchs bekommen.  | Foto: 2019 Tierpark Berlin
2 Bilder

Junge Äffchen und ein Mini-Takin
Tierpark ist in die Saison gestartet

Natürlich ist Eisbärmädchen Hertha derzeit der absolute Publikumsmagnet. Gerade im Frühling lohnt es sich aber auch, bei den anderen Bewohnern des Tierparks vorbeizuschauen. In der Friedrichsfelder Anlage hat die Frühlingssaison begonnen. So gibt es hier und da neuen Nachwuchs, und auch die kälteempfindlichen Bewohner trauen sich nun wieder nach draußen. Die seltenen Weißhandgibbons hangeln sich von Ast zu Ast, die beiden Katta-Jungtiere haben ihre ersten Kletterversuche gewagt. Ein kleiner...

  • Friedrichsfelde
  • 21.04.19
  • 170× gelesen
Ausgestattet mit Fledermausdetektoren begeben sich die Bürgerwissenschaftler auf die Suche nach Fledermäusen. | Foto: Leibnitz-IZW

Abendsegler und Mausohr auf der Spur
Leibnitz-Institut startet Fledermaus-Forschungsprojekt mit Stadtbürgern

Wo flattern Abendsegler, Zwergfledermaus und Mausohr durch die Berliner Nacht? Das will das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) herausfinden. Es startet jetzt ein bürgerwissenschaftliches Forschungsprojekt. Wer selbst Fledermausforscher werden möchte, sollte sich schnell im Friedrichsfelder Institut für die Teilnahme bewerben. Berlin ist die Hauptstadt der Fledermäuse. Nach Angaben des Leibnitz-IZW sind von den 25 in Deutschland vorkommenden Arten der fliegenden...

  • Friedrichsfelde
  • 20.04.19
  • 158× gelesen
Die Ribbecker Straße in Friedrichsfelde ist bekannt für ihre Zierkirschen-Reihe. Ein Dutzend der alten Bäume musste das Gartenamt aber schon fällen lassen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Vergänglicher Zierkirschenzauber
Grünflächenamt will neue Bäume pflanzen, wo der Frühling besondere Pracht zeigt

Dieser Spaziergang ist in jedem Frühling Pflicht, nicht bloß für viele Lichtenberger: Von nah und fern pilgern Schaulustige Ende April, Anfang Mai nach Friedrichsfelde, in die Ribbecker Straße. Dann blühen dort die Japanischen Zierkirschen – ein Augenschmaus. Doch der ist gerade etwas getrübt. Es sind jeweils nur wenige Tage, dann ist der Zauber schon wieder vorbei. Wenn die Japanischen Blütenkirschen im Frühling in voller, rosa- bis pinkfarbener Pracht stehen, können sich die meisten gar nicht...

  • Friedrichsfelde
  • 31.03.19
  • 443× gelesen
Die vier kaninchengroßen Sumatra-Tigerjungtiere in ihrer Wurfhöhle. | Foto: Foto: Steffen Freiling/Zoo Berlin
2 Bilder

Getigerter Nachwuchs
Junge bei den Sumatra-Tigern

Lichtenberg ist seit kurzem Heimat vier junger Sumatra-Tiger. Für Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem ist das „ein besonderes Geschenk“ und ein wichtiger Beitrag zur weltweiten Erhaltung einer selten gewordenen Art. Am 4. August konnte der Tierpark Berlin zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder die Geburt von Sumatra-Tigern feiern – und zwar gleich vierfach. Es ist der erste gemeinsame Nachwuchs der aus indonesischen Zoos stammenden Sumatra-Tiger Mayang und Harfan. Die vier...

  • Friedrichsfelde
  • 31.08.18
  • 1.078× gelesen
Die Tierpark-Azubis Vanessa Buchwald, Til Burkert, Nicole Straatmann, Agnetha Weinbrenner, Lukas Dentel, Tobias Jung, Caroline Klein, Shannon Münch und Obertierpfleger Michael Horn retteten seltene Wechselkröten. | Foto: 2018 Tierpark Berlin
3 Bilder

Wechselkröten im Glück
Tierpark-Azubis gaben bedrohten Amphibien ein neues Zuhause

Eigentlich haben die Azubis im Tierpark ja genug damit zu tun, ihre eigenen Schützlinge zu versorgen, in diesem Frühjahr kamen aber noch etliche „Fremdlinge“ hinzu. Die Nachwuchs-Tierpfleger sorgten fürs Überleben seltener Kröten. Gut möglich, dass so manchem Tierparkbesucher demnächst mal eine Wechselkröte vor die Füße hüpft. Denn die Friedrichsfelder Anlage ist seit Kurzem neue Heimat einiger hundert Exemplare dieser selten gewordenen Art. Nicht nur ihr schönes Zuhause, auch ihre Rettung...

  • Friedrichsfelde
  • 12.07.18
  • 1.011× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.