Urzeit-Giganten im Tierpark
Im Frühjahr eröffnet eine Dinosaurier-Ausstellung

Im Tierpark kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr. | Foto:  Tierpark
4Bilder
  • Im Tierpark kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr.
  • Foto: Tierpark
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Bis zum Frühjahr werden lebensgroße Dinosaurier-Skulpturen in den Tierpark einziehen und für einige Monate dort zu sehen sein. Die ersten Nachbildungen sind angekommen.

Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Welt heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die letzten der größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Nun erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ein Comeback.

Im Tierpark Berlin kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr kommenden Jahres. | Foto: Tierpark Berlin
  • Im Tierpark Berlin kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr kommenden Jahres.
  • Foto: Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die ersten großen Lkw mit wertvoller Fracht sind vor Kurzem auf dem Wirtschaftshof des Tierparks eingefahren. Auf ihren Ladeflächen befanden sich Einzelteile mit besonderer Technik. Denn die Dinosaurier werden täuschend echt „wiederbelebt“. Die tonnenschweren Nachbildungen sind nicht nur optisch bis ins Detail ihren lebenden Vorfahren nachempfunden. Sie ahmen auch typische Bewegungsabläufe nach und geben Laute von sich. Den Winter werden die Urzeitbewohner zunächst hinter den Tierparkkulissen verbringen, bevor die Besucher ihnen ab Frühjahr in direkter Nachbarschaft zu Giraffe, Eisbär und Tiger begegnen können.

Im Tierpark Berlin kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr kommenden Jahres. | Foto: Tierpark Berlin
  • Im Tierpark Berlin kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr kommenden Jahres.
  • Foto: Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Dinosaurier gelten als das bekannteste Symbol für ausgestorbene Tierarten. Die Faszination für T-Rex und seine Artgenossen ist bis heute ungebrochen“, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. „Und das Thema Artensterben ist hockaktuell. Über 37.000 Arten gelten derzeit weltweit als unmittelbar vom Aussterben bedroht. Auch heutige Giganten, wie der Afrikanische Elefant oder das Spitzmaulnashorn, könnten, wenn wir nicht intervenieren, ausgerottet werden."

Die Dinosaurier werden inmitten des 160 Hektar großen Geländes zu sehen sein. Zusätzlich zu den beweglichen Exponaten werden die Besucher in einer thematischen Ausstellung mehr über die Lebensweise erfahren und erstaunliche Parallelen zur heutigen Tierwelt ziehen können. „Wir möchten mit unseren Gästen eine spannende Zeitreise zu den Dinosauriern machen und sie dabei noch mehr für die Faszination der Tierwelt begeistern. Zu viel wollen wir noch nicht verraten, aber Groß und Klein dürfen sich natürlich auf urzeitliche Berühmtheiten wie Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus Rex freuen“, erklärt Maximilian Jäger, Leiter des Gästeservices im Tierpark.

Im Tierpark Berlin kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr kommenden Jahres. | Foto: Tierpark Berlin
  • Im Tierpark Berlin kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr kommenden Jahres.
  • Foto: Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Ausstellung wird dann voraussichtlich bis Oktober 2023 zu sehen sein, und zwar ohne Aufschlag auf den regulären Eintrittspreis. Sie wurde gemeinsam mit dem amerikanischen Paläontologen Don Lessem konzipiert. Der als „Dino Don“ international bekannte Entdecker und Autor war schon als wissenschaftlicher Berater für Steven Spielbergs Film „Jurassic Park“ engagiert. Ein Teil der jetzt angekommenen Dinosaurier war in der Vergangenheit bereits im Zoo Leipzig zu sehen. Bis zum Frühjahr werden jedoch noch weitere Dinos aus den USA nach Berlin ziehen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.