Malaienbären zurückgekehrt
Josephine und Frodo sind jetzt im Tierpark zu Hause

Malaienbärin Josephine erkundet im Tierpark Berlin ihr neues Zuhause. | Foto:  2022 Tierpark Berlin
2Bilder
  • Malaienbärin Josephine erkundet im Tierpark Berlin ihr neues Zuhause.
  • Foto: 2022 Tierpark Berlin
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Malaienbären Josephine und Frodo sind nach einem mehrjährigen Aufenthalt im Allwetterzoo Münster in ihre Heimat Berlin zurückgekehrt.

Josephine (22) und Frodo (18) sind wieder in ihrer Geburtsstadt angelangt. Im Regenwaldhaus des Tierparks teilen sich die beiden Malaienbären zusammen mit den Schleichkatzen ihr neues Zuhause.

Die Malaienbären, auch „Sonnenbären“ genannt, sind die kleinsten der acht Großbärenarten. Namensgeber für den Spitznamen ist der U-Förmige helle Fleck auf der Brust. Dank seines geringen Gewichts und der langen Krallen ist der Malaienbär ein großartiger Kletterer. Am liebsten verbringt er seine Tage hoch oben in den Bäumen. Dort kann er dösen, Sonne tanken oder leckeren Früchte genießen.

„Auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN sind die Malaienbären als gefährdet eingestuft“, erklärt Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Vor allem der Verlust ihrer Regenwälder macht ihnen zu schaffen. Zudem werden Organe von Bären in der traditionellen asiatischen Medizin auch als Heilmittel verwendet. Ihre Tatzen gelten in Suppen als delikate Einlage.“

Frodo kam 2004 im Tierpark zu Welt. Seine Mutter Tina zeigte damals zu überschwängliche Muttergefühle. Durch übertriebene „Streicheleinheiten“ wurde das Fell von Baby Frodo arg in Mitleidenschaft gezogen. So wurde Tierpfleger Michael Horn zum Adoptiv-Papa. „Ich habe Frodo damals zusammen mit einem Kollegen mit der Flasche aufgezogen. Er war ein ausgesprochen liebenswerter kleiner Kerl“, erinnert sich der heutige Obertierpfleger und ließ es sich nicht nehmen „seinen“ Frodo persönlich aus Münster abzuholen. Josephine wurde 2000 im Zoo Berlin geboren. Sie zog am 1. Juni 2006 im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms in den Allwetterzoo Münster, wo sie 2018 auf Frodo traf. Dieser zog damals aus seiner zwischenzeitlichen Heimat, dem Königlichen Burgers Zoo Arnheim nach Münster um.

Der 34 Jahre alten Malaienbär-Dame Tina, die weiter im Tierpark lebte, ist das nun wieder quirlige Leben in der Wohngemeinschaft indes zu bunt. Die Seniorin bezog vor einigen Tagen daher ein gemütliches neues Eigenheim im hinteren Ruhebereich des Alfred-Brehm-Hauses.

Malaienbärin Josephine erkundet im Tierpark Berlin ihr neues Zuhause. | Foto:  2022 Tierpark Berlin
Da war Frodo noch sehr klein: 2004 zog Tierpfleger Michael Horn den Malaienbären mit der Hand auf. | Foto: Archiv Tierpark Berlin
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.